Zum Inhalt springen

Europapokal der Landesmeister 1961/62

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2011 um 22:06 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ändere: ru:Кубок европейских чемпионов 1961—1962). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Europapokal der Landesmeister 1961/62 war die 7. Auflage des Wettbewerbs. 29 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 28 Landesmeister der vorangegangenen Saison und mit Benfica Lissabon der Titelverteidiger.

Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Torgleichstand kam es, unabhängig von der Zahl der auswärts erzielten Tore, zu einem Entscheidungsspiel auf neutralem Platz.

Das Finale fand am 2. Mai 1962 im Olympiastadion von Amsterdam vor 65.000 Zuschauern statt. Der Titelverteidiger Benfica Lissabon bezwang Real Madrid mit 5:3.

Vorrunde

Ein Freilos erhielten:

Die Hinspiele fanden vom 23. August bis zum 21. September, die Rückspiele vom 12. bis zum 28. September 1961 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
1. FC Nürnberg Vorlage:Germany 9:1 Vorlage:Ireland Drumcondra FC 5:0 4:1
ASK Vorwärts Berlin Vorlage:East Germany (1) Vorlage:Northern Ireland Linfield FC 3:0
AS Monaco Vorlage:France 4:6 Vorlage:Scotland Glasgow Rangers 2:3 2:3
ZDNA Sofia Vorlage:Bulgaria (1946-1967) 5:6 Vorlage:Czechoslovakia FK Dukla Prag 4:4 1:2
IFK Göteborg Vorlage:Sweden 2:11 Vorlage:The Netherlands Feyenoord Rotterdam 0:3 2:8
Servette Genf Vorlage:Switzerland 7:1 Vorlage:Malta (1943-1964) Hibernians Paola 5:0 2:1
Standard Lüttich Vorlage:Belgium 4:1 Vorlage:Norway Fredrikstad FK 2:1 2:0(2)
Vasas Budapest Vorlage:Hungary 1:5 Vorlage:Spain 1945 1977 Real Madrid 0:2 1:3
Spora Luxemburg Vorlage:Luxembourg 2:15 Vorlage:Denmark B 1913 Odense 0:6 2:9
Górnik Zabrze Vorlage:Poland 5:10 EnglandEngland Tottenham Hotspur 4:2(3) 1:8
Sporting Lissabon Portugal 1:3 Vorlage:SFR Yugoslavia FK Partizan Belgrad 1:1 0:2
Panathinaikos Athen Vorlage:Greece (1828-1978) 2:3 Vorlage:Italy Juventus Turin 1:1 1:2
CCA Bukarest Vorlage:Romania (1952-1965) 0:2 Vorlage:Austria FK Austria Wien 0:0 0:2
1 Linfield FC zog nach dem Hinspiel zurück, Vorwärts Berlin kampflos weiter
2 Das Rückspiel fand in Oslo statt.
3 Das Hinspiel fand in Chorzów statt.

1. Runde

Die Hinspiele fanden vom 18. Oktober bis zum 15. November, die Rückspiele vom 25. Oktober bis zum 3. Dezember 1961 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
B 1913 Odense Vorlage:Denmark 0:12 Vorlage:Spain 1945 1977 Real Madrid 0:3 0:9
Fenerbahçe Istanbul Vorlage:Turkey 1:3 Vorlage:Germany 1. FC Nürnberg 1:2 0:1
Standard Lüttich Vorlage:Belgium 7:1 Vorlage:Finland Valkeakosken Haka 5:1 2:0
FK Austria Wien Vorlage:Austria 2:6 Portugal Benfica Lissabon 1:1 1:5
Feyenoord Rotterdam Vorlage:The Netherlands 2:4 EnglandEngland Tottenham Hotspur 1:3 1:1
Servette Genf Vorlage:Switzerland 4:5 Vorlage:Czechoslovakia FK Dukla Prag 4:3 0:2
FK Partizan Belgrad Vorlage:SFR Yugoslavia 1:7 Vorlage:Italy Juventus Turin 1:2 0:5
ASK Vorwärts Berlin Vorlage:East Germany 2:6 Vorlage:Scotland Glasgow Rangers 1:2 1:4(4)
4 Das Rückspiel fand in Malmö (Schweden) statt.

Viertelfinale

Die Hinspiele fanden vom 1. bis zum 14. Februar, die Rückspiele vom 14. bis zum 26. Februar 1962 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
1. FC Nürnberg Vorlage:Germany 3:7 Portugal Benfica Lissabon 3:1 0:6
Standard Lüttich Vorlage:Belgium 4:3 Vorlage:Scotland Glasgow Rangers 4:1 0:2
Dukla Prag Vorlage:Czechoslovakia 2:4 EnglandEngland Tottenham Hotspur 1:0 1:4
Juventus Turin Vorlage:Italy 1:1 Vorlage:Spain 1945 1977 Real Madrid 0:1 1:0

Entscheidungsspiel

Das Spiel fand am 28. Februar 1962 statt.

Ergebnis
Real Madrid Vorlage:Spain 1945 1977 3:1 Vorlage:Italy Juventus Turin

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 21./22. März, die Rückspiele am 5./12. April 1962 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Benfica Lissabon Portugal 4:3 EnglandEngland Tottenham Hotspur 3:1 1:2
Real Madrid Vorlage:Spain 1945 1977 6:0 Vorlage:Belgium Standard Lüttich 4:0 2:0

Finale

Benfica Lissabon Real Madrid
Vorlage:SL Benfica Lissabon (1960er).svg
Finale
2. Mai 1962 in Olympiastadion Amsterdam (Amsterdam)
Ergebnis: 5:3 (2:3)
Zuschauer: 65.000
Schiedsrichter: Leonard L. Horn (Niederlande Niederlande)
Vorlage:Real Madrid Logo.svg


Costa Pereira - Mário João, Germano de Figueiredo, Angelo Martins - Domiciano Cavém, Fernando Cruz - José Augusto, Eusébio, José Águas (C)ein weißes C in blauem Kreis, Mário Coluna, António Simões
Cheftrainer: Béla Guttmann (Ungarn 1957 Ungarn)
José Araquistain - Pedro Casado, José Santamaría, Vicente Miera - Felo, Pachín - Justo Tejada, Luis del Sol, Alfredo Di Stéfano, Ferenc Puskás, Francisco Gento (C)ein weißes C in blauem Kreis
Cheftrainer: Miguel Muñoz


1:2 José Águas (25.)
2:2 Domiciano Cavém (34.)

3:3 Mário Coluna (51.)
4:3 Eusébio (65., Elfmeter)
5:3 Eusébio (68.)
0:1 Ferenc Puskás (17.)
0:2 Ferenc Puskás (23.)


2:3 Ferenc Puskás (38.)

Beste Torschützen

Rang Spieler Klub Tore
1 Deutschland Bundesrepublik Heinz Strehl 1. FC Nürnberg 7
Danemark Bent Lovqvist B 1913 Odense
Spanien 1945 Alfredo Di Stéfano Real Madrid
Ungarn 1957 Ferenc Puskás Real Madrid
Spanien 1945 Justo Tejada Real Madrid
6 Belgien Roger Claessen Standard Lüttich 6
Schottland Robert Smith Glasgow Rangers
Portugal José Águas Benfica Lissabon
9 Portugal Eusébio Benfica Lissabon 5
Vorlage:CZS Dukla Prag
11 Niederlande Rinus Bennaars Feyenoord Rotterdam 4
Niederlande Frans Bouwmeester Feyenoord Rotterdam
Spanien 1945 Luis del Sol Real Madrid
England Terence Dyson Tottenham Hotspur
England Clifford Jones Tottenham Hotspur
Schweiz Giuliano Robbiani Servette Genf
Portugal José Augusto Benfica Lissabon

Siehe auch: Liste der Torschützenkönige des Europapokals der Landesmeister und der UEFA Champions League

Siehe auch