Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Diese Seite dient dem Zweck, Administratoren auf Artikel aufmerksam zu machen, die ungewöhnlich lange gesperrt sind. Wenn du nach Durchsicht der Diskussionsseite des betreffenden Artikels der Meinung bist, dass seine Entsperrung angebracht wäre kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte verlinke den Artikelnamen in der Überschrift, begründe kurz, warum Deiner Meinung nach die Sperrung aufgehoben werden sollte und „unterschreibe“ mit „ Häufig vandalierte Seiten sollten unter Wikipedia:Beobachtungskandidaten eingetragen werden. Alte Anträge können nach Erledigung gelöscht werden. |
Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Softwarefehler melden |
Dieses Lemma wurde offensichtlich im Auftrag von Wolfgang Beyer von einer Philosophin gesperrt, der man, ohne ihr zu nahe zu treten, Fachkenntnisse absprechen können dürfte. Der Artikel ist wieder freizugeben, es besteht zur Sperrung kein GrundRaiNa 8. Jul 2005 13:17 (CEST)
- Man braucht keine physikalischen Fachkenntnisse, um z.B. einen Edit War zu erkennen. Von der Arroganz dieser Anspielung und der unbelegten Verschwörungstheorie mal abgesehen: Wegen Rainer Nases Verhalten unter anderem in diesem Artikel gibt es gerade ein Vermittlungsverfahren, das bis jetzt nicht besonders konstruktiv verlaufen ist. Da Rainer Nase auch nicht erwähnt, wozu der Artikel entsperrt werden soll, ist zu befürchten, daß er nach einer Entsperrung wie vorher versuchen würde, seine Privatmeinung dort unterzubringen. Eine Entsperrung zum jetzigen Zeitpunkt wäre daher iMHO fehl am Platz. --Skriptor ✉ 8. Jul 2005 13:34 (CEST)
- Fachkenntnisse sind aber gelegentlich recht nützlich, damit man erkennen kann, wer hier einen Editwar entfacht. Ich bin aktuell hierher gekommen, weil ich möchte, dass der Artikel Zwillingsparadoxon wieder entsperrt wird. Hier betreibt Wolfgang Beyer auch einen Editwar, indem er verhindert, dass offensichtlich wird, dass das Paradoxon nur ein Scheinparadoxon ist. Wikipedia leidet zunehmend unter der fehlenden Gewaltenteilung. Wenn man sich nicht klargemacht hat, warum es Legislative, Exekutive und Jurisdiktion geben muss: Hier kann man es lernen. Anerkennung zolle ich Administrator Skriptor dafür, dass er sich aus der Diskussion zurückgezogen hat: er die Notwendigkeit von Fachkenntnissen in bestimmten Zusammenhängen einsieht.RaiNa 10:40, 15. Jul 2005 (CEST)
Es ist anzumerken, dass nichts passiert! Was sind das für Administratoren? RaiNa 20:01, 11. Aug 2005 (CEST)
Germanische Neue Medizin
Ich bin der Meinung, dass hier objektiv zu Informieren wäre. Der aktuelle Bericht ist äusserst abschätzig. Die "Kriminalgeschichte" des Dr.Hamer hat ebenfalls nichts mit der GNM zu tun, diesbezügliche Infos wären allerhöchstens in Form von Links angebracht; man weiss ja wie's so läuft "da draussen", also bitte. Da dieses Thema dermassen umstritten zu sein scheint, hätte ich gerne ein interessantes Gutachten für die Neue Medizin hochgeladen und ansonsten wäre ich der Meinung, dass man vielleicht versuchen sollte, anhand einiger Zitate zu erklären, was diese Neue Medizin ist. Ist ja wohl peinlich diese Bevormundung ahnungsloser Leser...
- Das Gutachten im Komplettext hätte sowieso nichts im Artikel verloren. Du kannst aber eine darauf gestützte Zusammenfassung (mit Link) auf die Diskussionsseite sezten, damit sie diskutiert und ggf. in den Artikel überneommen werden kann.
- Da es hier offensichtlich und eingestandermaßen nur darum geht, den Artikel entsperren zu lassen, damit die eigene Meinung darin untergebracht werden kann, schiene mir eine Entsperrung fehl am Platz. --Skriptor ✉ 15:32, 13. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel wird wohl leider dauerhaft gesperrt bleiben müssen, um ihn vor GNM-Propaganda zu schützen. Rainer ... 19:25, 18. Jul 2005 (CEST)
sogenannte "Massaker" bzw. "Völkermord" an den Armeniern
Ich stelle fest, dieser Text wurde der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, ohne das es hinreichend geprüft wurde. Natürlich streitet man heute immer noch über den Ausmass der Opfer auf allen Seiten am Anfang des 20sten Jahrhunderts in der heutigen Türkei.
Natürlich würde ich Sie auch gerne auf Prof. Dr. Justin McCarthy verweisen, lesen Sie mal, was dieser Wissenschaftler von sich gibt. Desweiteren sollte man auch die "Turkish Historical Society" http://www.ttk.gov.tr/ingilizce/index.html sich anschauen, dass man zumindest eine ungefähre Abgrenzung der Wahren Geschichte machen kann.
http://www.ttk.gov.tr/ingilizce/armenian_studies/april2005-1.pdf
- Hallo - was ist dein Problem; um welche Seite geht's (bitte mit link)? Gruß --Rax dis 21:46, 18. Jul 2005 (CEST)
- Es geht um diese Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkermord_an_den_Armeniern und auch ich bin für eine Entsperrung. Abraham, der Erste 18:28, 20. Jul 2005 (CEST)
- Versuchen wir es mal, wenn es Streit gibt wird sofort wieder gesperrt. Bitte benutzt die Diskussionseite, falls ihr Änderungen begründet haben wollt und revertet nicht gleich ständig drauf los. Hadhuey 18:41, 20. Jul 2005 (CEST)
- Es geht um diese Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkermord_an_den_Armeniern und auch ich bin für eine Entsperrung. Abraham, der Erste 18:28, 20. Jul 2005 (CEST)
- Hi Hadluey, da scheint einer die Entsperrung sabotieren zu wollen, die Seite war innerhalb kürzester Zeit wieder gesperrt! Zu Hilfe! Abraham, der Erste 22:54, 20. Jul 2005 (CEST)
Ja, dieser Abschnitt der Geschichte ist nicht einfach zu behandeln; und manche würden halt gerne haben, dass es nicht geschehen wäre; Bezüglich des Themas siehe dazu auch http://www.theforgotten.org/intro.html
bin für ne Entsperrung--Murxis 10:35, 4. Aug 2005 (CEST)
Bitte diesen Artikel entsperren, dafür meinetwegen Baba66 sperren. Es darf nicht sein, dass ein Admin revertet, sperrt und nicht antwortet, obwohl ich ihn auf 4 verschiedenen Seiten angeschrieben habe: Auf seiner, auf meiner, auf der Artikel-Diskussionsseite und auf der Wikistreit-Seite. Zum Inhalt, dies ist die aktuelle Version:
"Nach Auffassung der bis heute wichtigen klassischen muslimischen Rechtsgelehrten ist Frieden mit Nicht-Muslimen nicht möglich, sondern nur unter Muslimen (siehe auch Dar ul-Harb). Eine Ausnahme bilden Nicht-Muslime, die als so genannte Dhimmi mit eingeschränktem Rechtsstatus die Herrschaft der Muslime akzeptieren."
und er verhindert diese Version:
"Nach Auffassung der bis heute wichtigen klassischen muslimischen Rechtsgelehrten ist Frieden mit Heiden und Ungläubigen nicht möglich, sondern nur unter Muslimen (siehe auch Dar ul-Harb). Eine andere Gruppe von Nicht-Muslimen bilden Christen und Juden, die als so genannte Dhimmi mit eingeschränktem Rechtsstatus die Herrschaft der Muslime akzeptieren. Auch mit dieser Gruppe ist Frieden möglich."
Was haltet ihr von der Verhinderung dieser Umänderung? Von der Sperrung? Vom Nicht-Antworten? Und könnt ihr helfen? Danke im voraus, Abraham, der Erste 00:50, 24. Jul 2005 (CEST)
- Die zweite Version ist falsch. Nicht nur Christen und Juden konnten als Dhimmi unter muslimischer Herrschaft leben (Steht übrigens auch im Artikel Dhimmi). --Elian Φ 07:05, 24. Jul 2005 (CEST)
- Wie kommst du darauf? Ich zitiere den ersten Satz aus Dhimmi: "Dhimmi können eigentlich nur Juden und Christen sein". Also ist die erste Version definitiv falsch, denn Frieden ist mit Nichtmuslimen doch möglich, nämlich eben mit den Dhimmi, auch das steht dort: "Sie werden nicht wie ein Polytheist, ein so genannter Kafir (كفير, siehe auch Kaffer), vor die Wahl gestellt, zum Islam überzutreten oder getötet zu werden." Abraham, der Erste 10:21, 24. Jul 2005 (CEST)
- Noch etwas: Im arabischen gibt es, wie im Hebräischen, nur Konsonanten, Salam wird demnach SLM geschrieben und hat somit die gleiche etymologische Wurzel wie iSLaM. Baba revertierte diesen wichtigen Hinweis von Benutzer Paul Conradi mit der Bemerkung „Friedensgeschwurbel“. Auch das lässt tief blicken. Abraham, der Erste 11:42, 24. Jul 2005 (CEST)
- Wie kommst du darauf? Ich zitiere den ersten Satz aus Dhimmi: "Dhimmi können eigentlich nur Juden und Christen sein". Also ist die erste Version definitiv falsch, denn Frieden ist mit Nichtmuslimen doch möglich, nämlich eben mit den Dhimmi, auch das steht dort: "Sie werden nicht wie ein Polytheist, ein so genannter Kafir (كفير, siehe auch Kaffer), vor die Wahl gestellt, zum Islam überzutreten oder getötet zu werden." Abraham, der Erste 10:21, 24. Jul 2005 (CEST)
- Die Sache ist auch schwierig. Anselm schrieb seinen Gottesbeweis zu einer Zeit (Mittelalter), in der es (im Gegensatz zu Antike oder zur Neuzeit) keine interlektuellen Atheisten gab, weil er die Theologie auf die Vernunft gründen wollte (und nicht nur auf die heiligen Bücher). Ich hatte eine Parallele versucht herzustellen, um deutlich zu machen, dass im Mittelalter der Ausdruck "alle Gläubigen" auf alle betont wird. Wenn man also sagt: SLM ist mit allen Gläubigen möglich, so hieß das: nicht nur die Sunniten untereinander, nicht nur die Schiiten untereinander, nicht nur die Juden untereinander, usw. - Der Satz hatte also keine atheistische Komponente. PaCo 13:32, 24. Jul 2005 (CEST)
- Ok, um den Unterschied in der Auffassung zwischen mir und Baba noch deutlicher zu machen, würde ich gerne den ersten Satz noch weiter verändern zu: "Nach Auffassung der bis heute wichtigen klassischen muslimischen Rechtsgelehrten ist Frieden mit Heiden und Ungläubigen nicht möglich (siehe auch Dar ul-Harb), sondern nur mit den Anhängern der Buchreligionen, zu denen neben den Moslems auch die Juden und Christen gehören." Abraham, der Erste 13:45, 24. Jul 2005 (CEST)
- Ich versteh ehrlich gesagt nicht, was du willst. Die beiden Fassungen sagen doch das gleiche, die erste allerdings in stilistisch etwas eleganterer Form und ohne die Beschränkung auf Christen und Juden (auch Zoroastrier, Hindus etc. hatten Dhimmi-Status). Kein Grund für nen Edit-War. --Elian Φ 02:16, 25. Jul 2005 (CEST)
- Dieser Satz ist definitiv zu 100% falsch, ich zitiere:
- "Nach Auffassung der bis heute wichtigen klassischen muslimischen Rechtsgelehrten ist Frieden mit Nicht-Muslimen nicht möglich, sondern nur unter Muslimen". Wenn ich sowas lese, sträubt sich mir alles. Nochmals, Frieden ist nicht möglich mit Ungläubigen (Atheisten) und Heiden (Anhänger von Naturreligionen, Polytheisten, ect.), wohl aber mit Nicht-Muslimen, die einer Buchreligion angehören. Abraham, der Erste 02:32, 25. Jul 2005 (CEST)
- Dieser Satz ist definitiv zu 100% falsch, ich zitiere:
- Ja, wenn du beim ersten Satz zu lesen aufhörst. Weiter gehts mit "Eine Ausnahme bilden Nicht-Muslime, die als so genannte Dhimmi mit eingeschränktem Rechtsstatus die Herrschaft der Muslime akzeptieren." Wo ist dein Problem? Texte sollte man schon im Kontext lesen können... --Elian Φ 02:43, 25. Jul 2005 (CEST)
- Aber war für einen Sinn macht es denn, erst einen falschen Satz zu fomulieren, nur um ihm dann im nächsten zu widersprechen? Der erste Satz vermittelt ein völlig falsches Bild und der darauffolgende Satz versucht es dann wieder gerade zu rücken. Und das ist schlechter Stil und fördert Voreingenommenheit und Ressentiments. Abraham, der Erste 02:48, 25. Jul 2005 (CEST)
PS: Ich versuchs mal mit Hilfe der Mathematik, es ist so, als ob Baba sagen würde: "Fünf minus drei ist eins. Aber nur, wenn man danach noch eins abzieht." Klar, im Kontext stimmts. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der erste Satz definitiv falsch ist.
Und zum Casus Baba66 schau doch mal bitte auf meiner Diskussionsseite rein: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Abraham%2C_der_Erste#Stop_deinen_.22Kreuzzug.22_gegen_Baba66 und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Abraham%2C_der_Erste#Nochmal_Obacht
- Aber war für einen Sinn macht es denn, erst einen falschen Satz zu fomulieren, nur um ihm dann im nächsten zu widersprechen? Der erste Satz vermittelt ein völlig falsches Bild und der darauffolgende Satz versucht es dann wieder gerade zu rücken. Und das ist schlechter Stil und fördert Voreingenommenheit und Ressentiments. Abraham, der Erste 02:48, 25. Jul 2005 (CEST)
der artikel ist alles andere als neutral. jegliche änderung wird jedoch revidiert. und nun ist er gesperrt. könnte man das ändern? --W. A. R. 22:47, 24. Jul 2005 (CEST)
- wenn du ernsthaft änderungen willst: füge hier einen neuen abschnitt an. überschrift "änderungswünsche". dann legst du sachlich nicht-neutrale abschnitte dar, gibst einen gegenformulierungsvorschlag und wartest auf rückmeldungen. wenn einigung besteht, kann der betreffende abschnitt eingebaut werden.
- Das wurde dir aber auch schon gesagt.
- --Eike 23:50, 24. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel enthält eine böswillige Lüge: Der Satz: "So beklagt Weißmann 1998 in der Jungen Freiheit die "Umwertung aller Werte" durch Auschwitz und bestätigt die Totalitarismustheorien, wie sie von Eckhard Jesse, seinem Mitautor bei Ullstein, vertreten wird." Ist objektiv falsch! In seinem Aufsatz " Die Ethik des Aufbegehrens" (JF 35/00) wo er von der "Umwertung aller Werte" spricht, taucht das Wort Auschwitz nicht einmal auf. In seinem Interview mit der JF im Jahre 1998 äußert er sich dazu auch nicht. Diese Lüge gehört gelöscht und die Seite entsperrt. Cogito2 10:55, 29. Jul 2005 (CEST)
- abgelehnt, Diskussion:Karlheinz Weißmann läuft noch, kein Konsens erkennbar Hadhuey 11:41, 29. Jul 2005 (CEST)
- Das hat mit "Konsens", mit "Meinung" nichts zu tun! Der entsprechende Satz gehört gelöscht. Außerdem bringt eine Diskussion nichts, da ich nicht beachtet werde. Ich verlange sofort die Streichung dieser infamen und unhaltbaren Lüge oder ich werde meiner Drohung Nachdruck verleihen, indem ich dies an die ordentlichen juristischen Isntanzen weiterleite! Alles weitere kann meinetwegen diskutiert werden, doch diese Lüge muss raus aus dem artikel, da sie - nachprüfbar - nicht stimmt! SOFORT!!!!! Cogito2 11:48, 29. Jul 2005 (CEST)
- Du verweigerst ja auf der Diskussionsseite ausdrücklich die Diskussion. --Eike 12:08, 29. Jul 2005 (CEST)
- Das hat mit "Konsens", mit "Meinung" nichts zu tun! Der entsprechende Satz gehört gelöscht. Außerdem bringt eine Diskussion nichts, da ich nicht beachtet werde. Ich verlange sofort die Streichung dieser infamen und unhaltbaren Lüge oder ich werde meiner Drohung Nachdruck verleihen, indem ich dies an die ordentlichen juristischen Isntanzen weiterleite! Alles weitere kann meinetwegen diskutiert werden, doch diese Lüge muss raus aus dem artikel, da sie - nachprüfbar - nicht stimmt! SOFORT!!!!! Cogito2 11:48, 29. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe den entspr. Satz entfernt. Entsperrt wird jedoch nicht. Dieser Umgangston führt hier übrigens sehr schnell in Sackgasse, was die gemeinsame Arbeit in der WP angeht. Hadhuey 12:01, 29. Jul 2005 (CEST)
- Naja, was der IDGR schreibt, das ist auch 100% richtig!? Steht das dort wirklich drinne, oh, dann hab' ich einen Grund dessen Seriosität anzuzweifeln. Danke für den Hinweis! Cogito2 15:40, 29. Jul 2005 (CEST) Sachdienliche Ergänzung: nein , ich lüge nicht! Vgl. meine ausführungen unten. Cogito2 16:46, 29. Jul 2005 (CEST)
- Also den Satz wieder einstellen? --Eike 12:16, 29. Jul 2005 (CEST)
- Ich kann leider nicht nachprüfen, was genau in der JF steht, aber ich hab den Satz mal auf die diskussionseite geschoben. Ich vermute mal, dass dort das Interview entspr. interpretiert wurde, obwohl vielleicht andere Formulierungen in der JF stehen. Bei sowas enstehen sehr leicht Aussagen, die obige Reaktion hervorrufen. Wenn es etwas Dampf aus der Situation nimmt ist das Ziel erreicht...alles andere sollte auf der Diskussionseite ausgehandelt werden. Hadhuey 12:20, 29. Jul 2005 (CEST)
Man kann ja nach dem IDGR zitieren (http://lexikon.idgr.de/w/w_e/weissmann-karlheinz/weissmann-karlheinz.php). Ich weiß nicht, für mich der IDGR glaubwürdiger als eine bloße Behauptung eines Nutzers mit klaren politischen Absichten. Ich habe es leider auch schon zweimal erlebt, dass Cogito2 falsche Aussagen gemacht hat, die wir ihm nachweisen konnten (Siehe: Diskussion: Junge Freiheit und Diskussion: Neue Rechte). --Barb 13:25, 29. Jul 2005 (CEST)
- Man kann das in dem frei zur Verfügung stehenden JF Archiv auch nachlesen und nachprüfen. Objektiv war diese Aussage eine Lüge. Das hat mit "interpretation" nichts mehr zu tun, sondern mit bösartiger Verleumdung. Aber bald scheint ihr mich ja ohnedies loszusein. Cogito2 15:26, 29. Jul 2005 (CEST)
- Ergänzung: Man gebrauche einmal das Archiv: http://www.jf-archiv.de/online-archiv/!
- Ich habe mir sagen lassen, das Online-Archiv sei unzuverlässig.--Gunther 15:58, 29. Jul 2005 (CEST)
- a) Warum?
- b) Vielleicht, weil manche Artikel dort nicht verzeichnet sind? Der Beitrag von Weißmann in Ausgabe 34/98 ist vollständig enthalten und eine Suche regbit nichts dergleichen!
- c) beste Grüße: Cogito2 16:46, 29. Jul 2005 (CEST)
- Angeblich entspricht der Text nicht dem der gedruckten Ausgabe. Das kann ich allerdings nicht nachprüfen.--Gunther 11:52, 2. Aug 2005 (CEST)
Die im Artikel "Karlheinz Weißmann" enthaltene Behauptung "und bestätigt damit die Totalitarismustheorien, wie sie von Eckhard Jesse, seinem Mitautor bei Ullstein, vertreten wird." ist unzutreffend und sollte aus dem Artikel entfernt werden. Von Jesse ist in dem erwähnten Aufsatz nicht die Rede (im Gegensatz zu Ernst Nolte, der hier wohl gemeint ist). Jesse wird hier eine Position unterschoben, die er nicht vertritt. -- Beblawie 11:38, 2. Aug 2005 (CEST)
- Der Satz ist draußen.--Gunther 11:52, 2. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist seit nunmehr fast drei Wochen gesperrt und niemand scheint sich dafür zuständig zu fühlen, die Sperrung endlich aufzuheben. Die bisherige Diskussion hat gezeigt, dass der Artikel für die große Mehrheit der Diskutanten einer Überarbeitung bedarf. Diese wird durch die Sperrung jedoch behindert. Auf der Diskussionsseite wurde auch mittlerweile ein Alternativartikel entwickelt, der bisher keinen qualifizierten Widerspruch hervorgerufen hat. Also bitte entsperren. --213.7.119.128 18:04, 3. Aug 2005 (CEST)
- erledigt ...Sicherlich Post 18:14, 3. Aug 2005 (CEST)
- Es tut mir leid, schon wieder hier aktiv werden zu müssen. Nun hat BerlinJurist den Artikel wieder gesperrt, nachdem er den Eindruck hatte, der EditWar würde schon wieder losgehen. Die Physiker werden das Problem unter sich lösen und dafür sorgen, dass der Artikel richtig und omatauglich wird. Also bitte wieder freigeben, einer "fürsorgliche Belagerung" ist nicht nötig. Im Artikel geht es um Sachen, keine Politik usw, ein Personenschutz ist nicht nötig, keiner ist in Gefahr. Also: bitte wieder freigeben!RaiNa 11:34, 10. Aug 2005 (CEST)
- Sperre nicht aufheben! Es gibt auf der Diskussionsseite z. Zt. keinerlei akzeptablen Vorschlag für eine Textänderung, deren Umsetzung eine Entsperrung erfordern würde. Angesichts Vorgeschichte der Person, die hier die Entsperrung fordert, wäre die Fortsetzung des Edit-Wars so gut wie sicher. Die Leute sollen sich erst mal einigen, was sie überhaupt ändern wollen und ob überhaupt. Ich persönlich halte den Artikel, so wie er ist, für völlig ok. --Wolfgangbeyer 18:33, 10. Aug 2005 (CEST)
- wollt ich auch grad sagen. Die Gründe für den Sperrwunsch ([1]) bestehen immer noch und die starke Vandalismusneigung von 213.7.xxx (zB [2] oder [3], [4] v. 7 u. 8.8., bitte Kontext beachten) lässt nicht darauf hoffen, dass eine produktive Diskussion im Artikel möglich ist. --CorvinZahn 18:58, 10. Aug 2005 (CEST)
- Die Vorgeschichte der Person, die hier die Entsperrung fordert, ist Herrn Dr.Wolfgang Beyer überhaupt nicht bekannt. Allerdings ist WB Administrator und öffnet und schließt den Artikel nach Belieben, um seine "stilistischen Verbesserungen" einzubringen, ein eindeutiger Missbrauch der Administratorfunktion. Der Artikel ist überhaupt nicht ok, wer mit offenen Augen die Diskussion liest, kann das leicht nachvollziehen. Das Geschwurbel muss weg. Also, wieder freigeben, mit den Antirelativisten wird man fertig, indem man ihnen ihre Fehlschlüsse nachweist. Und das ist einfacher, als Physikern nachzuweisen, wo sie geschlafen haben. Auch wenn es mühevoll ist.RaiNa 22:35, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich möchte wirklich nicht an irgend einem anderen der fantastischen Physikartikel anfangen, bevor das hier nicht erledigt ist. Aber, wenn ich zu viel Zeit habe, was soll ich tun? Es sollte doch nicht dazu kommen, dass alle Physikartikel blockiert werden! Es ist anzumerken, dass nichts passiert! Was sind das für Administratoren? RaiNa 20:01, 11. Aug 2005 (CEST)
- Die Sperre des Artikels verhindert nicht die Verbesserung des Artikels. Wie ich schon mehrmals gesagt habe: Mach einen konkreten Vorschlag, was Du wie umformuliert haben willst, mach diesen Vorschlag auf der Diskussionsseite und warte ab, ob Du Zustimmung (keine Ablehnung reicht nicht) findest. Wenn er interessant genug und verständlich ist, findet sich vielleicht jemand bereit, diesen Vorschlag mit Dir zu diskutieren und in eine Form zu bringen, die konsensfähig ist. Dann und nur dann besteht eine Chance, dass dieser Vorschlag im Artikel einen dauerhaften Platz findet. Geht das nicht in Deinen Kopf? Die Sperre des Artikels ist dazu da, Vandalismus (s. meine Bemerkung oben) und Edit Wars zu verhindern, und dafür zu sorgen ist die Aufgabe der Administratoren (um die ich sie nicht beneide).
- Genausowenig ist die Sperre des Artikels ein Hindernis, das Dich davon abhalten braucht, "mit den Antirelativisten fertig zu werden" und ihnen ihre "Fehlschlüsse nachzuweisen". Der Artikel war auf Deinen Wunsch hin vom 3-7.8 entsperrt (und wurde sofort von den "Antirelativisten" übernommen). Du hast es in dieser Zeit nicht geschafft, den Artikel wieder in eine Relativitätstheorie-kompatible Form zu bekommen. Wenn nicht einmal Du mit Deiner Hartnäckigkeit das schaffst, wer sollte das sonst tun? Anstatt hier immer auf die bösen Administratoren zu schimpfen, versuche bitte bitte erstmal auf der Artikel-Diskussionsseite, die "Antirelativisten" zu überzeugen und einen Relativitätstheorie-kompatiblen Verbesserungsvorschlag zu erarbeiten. Wenn Du das schaffst, reden wir weiter. --CorvinZahn 01:01, 12. Aug 2005 (CEST)
Die Sperrung verhindert wohl die Verbesserung. Die Tatsache, dass mal vandaliert wird, kann man wieder korrigieren. So ist es aber nicht möglich eine Formulierung zu finden, die nicht durch unseren Physikerclan direkt abgeblockt wird. Im Übrigen: meine Änderungen beziehen sich nur auf die Einleitung, der Rest wird dann alleine Makulatur. Was jetzt läuft, dass nämlich Administratoren zensieren und dann einspielen, das ist sicher nicht im Sinne von Wiki(pedia). Es ist ein klarer Regelverstoß. RaiNa 13:20, 12. Aug 2005 (CEST)
So kann der Artikel auf keinen Fall bleiben, nicht einmal das Geburtsdatum stimmt. Der HVD-Absatz könnte direkt eine Verleumdungsklage einbringen, zwischen der Organisation und dem Buch besteht keinerlei Zusammenhang.
Auch Karlheinz Deschner ist seit Wochen ohne Begründung gesperrt, obwohl dort anscheinend Konsens besteht, daß diese Version falsch ist. --Nur1oh 19:47, 11. Aug 2005 (CEST)
Prima, nun ist die fragwürdige Version zur Grundlage eines Telepolis-Artikels geworden! Das kommt davon wenn man blindlings sperrt, ohne eine unverfängliche frühere Version einzusetzen.
Habe neuen Abschnitt in der Pipiline.--Heliozentrik 20:57, 14. Aug 2005 (CEST)
hat sich erledigt. --Heliozentrik 23:59, 14. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Heliozentrik - angesichts des Anlasses für die Sperrung wäre es IMHO sinnvoll, diesen Abschnitt zunächst auf der Dsikussionsseite des Artikels vorzuschlagen. Gruß --Rax dis 22:44, 14. Aug 2005 (CEST)
Im Artikel sind inhaltliche Fehler, die ich auf der Diskussionsseite dargelegt habe, und die ich gerne beseitigen würde. --Konsular 00:28, 17. Aug 2005 (CEST)