Zum Inhalt springen

Verkehrsbauwesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2011 um 12:26 Uhr durch Mailtosap (Diskussion | Beiträge) (kat umgenannt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Verkehrsbauwesen (auch als Verkehrswegebau bezeichnet) als Spezialbereich des Bauingenieurwesens bzw. der Verkehrswissenschaften behandelt die Planung und den Entwurf, die Konstruktion, die Instandsetzung und Erhaltung sowie die Sanierung oder den Abbruch der baulichen Anlagen des Verkehrswesens (Verkehrsinfrastruktur) zu Lasten des Verkehrsträgers, welcher für die Kosten aufkommt. Das Verkehrsbauwesen ist eines der Kernfächer des Bauingenieurwesens, welches international als "Zivilingenieurwesen" benannt das Pendant zum Militäringenieurwesen bildete. Naturgemäß war eine Tätigkeit der Pioniere der Landverkehrswegebau. Inhalte sind u.a. Dimensionierung und Aufbau von Unterbau und Oberbau der Verkehrsinfrastruktur, Trassierung und Bauplanung.

Arbeitsbereiche im Verkehrsbauwesen sind u.a.:

Siehe auch