Zum Inhalt springen

Marcelo Melo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2011 um 12:11 Uhr durch VIPer7 (Diskussion | Beiträge) (Erfolge: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marcelo Melo Tennisspieler
Marcelo Melo
Marcelo Melo
Spitzname: Girafa
Nation: Brasilien Brasilien
Geburtstag: 23. September 1983
Größe: 203 cm
Gewicht: 87 kg
1. Profisaison: 1998
Spielhand: Rechts
Trainer: Daniel Melo
Preisgeld: 731.403 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 1:0
Höchste Platzierung: 273 (21. November 2005)
Doppel
Karrierebilanz: 133:99
Karrieretitel: 9
Höchste Platzierung: 18 (2. Februar 2009)
Aktuelle Platzierung: 34
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (2009)
French Open VF (2010)
Wimbledon HF (2007)
US Open VF (2007)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open HF (2010)
French Open F (2009)
Wimbledon F (2010)
US Open AF (2008)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
26. Februar 2011
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Marcelo Pinheiro Davi de Melo (* 23. September 1983 in Belo Horizonte) ist ein brasilianischer Tennisspieler.

Karriere

Der Doppelspezialist begann seine professionelle Karriere 1998 und konnte bislang neun Doppelfinals auf der ATP World Tour erreichen, von denen er sechs für sich entscheiden konnte. Nach einer positiven Dopingprobe auf Isomethepten beim ATP Queen’s Club 2007 musste Melo eine zweimonatige Sperre absitzen. Die vergleichsweise kurze Sperre wurde von der ITF damit begründet, dass Melo das Mittel nicht in der Absicht einer Leistungssteigerung eingenommen habe.[1] 2009 erreichte er gemeinsam mit Vania King das Finale der Mixed-Konkurrenz der French Open, wodurch er zum erst siebten Brasilianer wurde, der in einem Grand-Slam-Finale stand.

Sein höchste Weltranglistenplatzierung erreichte er im Einzel mit Rang 273 im November 2005, im Doppel mit Platz 18 im Februar 2009.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP International Series
ATP World Tour 250 (9)
Titel nach Belag
Hartplatz (2)
Sand (7)
Rasen (0)
Teppich (0)

Doppel

Siege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 6. Mai 2007 Portugal Estoril Sand Brasilien André Sá Argentinien Martín García
Argentinien Sebastián Prieto
3:6, 6:2, [10:6]
2. 6. Januar 2008 Australien Adelaide Hartplatz Argentinien Martín García Australien Chris Guccione
Australien Robert Smeets
6:3, 3:6, [10:7]
3. 17. Februar 2008 Brasilien Costa do Sauípe (1) Sand Brasilien André Sá Spanien Albert Montañés
Spanien Santiago Ventura
4:6, 6:2, [10:7]
4. 24. Mai 2008 Osterreich Pörtschach Sand Brasilien André Sá Osterreich Julian Knowle
Osterreich Jürgen Melzer
7:5, 6:7, [13:11]
5. 23. August 2008 Vereinigte Staaten New Haven Hartplatz Brasilien André Sá Indien Mahesh Bhupathi
Bahamas Mark Knowles
7:5, 6:2
6. 24. Mai 2009 Osterreich Kitzbühel Sand Brasilien André Sá Rumänien Andrei Pavel
Rumänien Horia Tecău
6:79, 6:2, [10:7]
7. 22. Mai 2010 Frankreich Nizza Sand Brasilien Bruno Soares Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
1:6, 6:3, [10:5]
8. 6. Februar 2011 Chile Santiago de Chile Sand Brasilien Bruno Soares Polen Łukasz Kubot
Osterreich Oliver Marach
6:3, 7:63
9. 12. Februar 2011 Brasilien Costa do Sauípe (2) Sand Brasilien Bruno Soares Spanien Pablo Andújar
Spanien Daniel Gimeno-Traver
7:64, 6:3

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 15. Juni 2008 Vereinigtes Konigreich Queen’s Club (1) Rasen Brasilien André Sá Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
4:6, 6:73
2. 1. März 2009 Vereinigte Staaten Delray Beach Hartplatz Brasilien André Sá Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
4:6, 4:6
3. 14. Juni 2009 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Queen’s Club (2) Rasen Brasilien André Sá Sudafrika Wesley Moodie
Russland Michail Juschny
4:6, 6:4, [6:10]
4. 26. Juli 2009 Deutschland Hamburg Sand Slowakei Filip Polášek Schweden Simon Aspelin
Australien Paul Hanley
3:6, 3:6
5. 17. Januar 2010 Neuseeland Auckland Hartplatz Brasilien Bruno Soares Neuseeland Marcos Daniell
Rumänien Horia Tecău
5:7, 4:6
6. 1. August 2010 Schweiz Gstaad Sand Brasilien Bruno Soares Schweden Johan Brunström
Finnland Jarkko Nieminen
3:6, 7:64, [9:11]
7. 26. September 2010 Frankreich Metz Hartplatz (i) Brasilien Bruno Soares Jamaika Dustin Brown
Niederlande Rogier Wassen
3:6, 3:6
8. 26. Februar 2011 Mexiko Acapulco Sand Brasilien Bruno Soares Rumänien Victor Hănescu
Rumänien Horia Tecău
1:6, 3:6

Mixed

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 7. Juni 2009 Frankreich French Open Sand Vereinigte Staaten Vania King Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Liezel Huber
7:5, 6:75, [7:10]

Einzelnachweise

  1. tennis-magazin.de: Doping: Brasilianischer Tennis-Profi gesperrt. 25. September 2007