Zum Inhalt springen

Carvoeiro (Lagoa)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2011 um 11:52 Uhr durch Kulinar (Diskussion | Beiträge) (Strände aufgeführt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Carvoeiro
Wappen Karte
Carvoeiro (Portugal)
Carvoeiro (Portugal)
Basisdaten
Staat: Portugal Portugal
Koordinaten: 37° 6′ N, 8° 28′ WKoordinaten: 37° 6′ N, 8° 28′ W
Höhe: m
Postleitzahl: 8400
Politik
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Carvoeiro
Rua do Barranco , nº 74
8400-808 Carvoeiro

Praia do Carvoeiro ist eine Gemeinde und Kleinstadt innerhalb des Distriktes von Lagoa in Portugal; sie hat 12,8 km² Fläche und 2.849 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 223 Einwohnern pro km² entspricht. Praia do Carvoeiro hat am 12. Juli 2001 Stadtrechte bekommen. Vor allem im deutschsprachigen Gebrauch nennt man die Stadt nur Carvoeiro.

Panorama Carvoeiros und des berühmten Strandes von der Wasserseite aus gesehen

Geschichtliche Hinweise auf Carvoeiro gehen bis in das Jahr 1544 zurück. Die Bucht von Carvoeiro war vor allem für Piraten ein attraktives Anlaufziel. Damals nannte man den Ort Caboiere.

Seit den 1960er-Jahren ist aus dem ehemaligen Fischerdorf ein Touristenort geworden, der vor allem Familien anzieht. Neben dem klassischen „Sonne und Strand“-Tourismus hat sich Carvoeiro auch einen Namen im Golf- und Wassersport gemacht.

Carvoeiro ist insbesondere bei Badeurlaubern beliebt. 5 Sandstrände finden sich in und um Carvoeiro, die eingebettet in eine imposante Felskulisse sind. 1km östlich des Zentrums und Hauptstrandes befindet sich der Aussichtspunkt Algar Seco. Hier sind Gänge und Höhlen in den Fels gewaschen und zum Teil künstlich angelegt. Die umgebenden Klippen bieten ein farbenfrohes Spiel von hellgelb über ocker bis hin zu rot. Vom "Algar Seco" aus in östlicher Richtung finden sich die größten Meeresgrotten der Algarve. Einheimische Fischer bieten Besichtigungsfahrten von den größeren Stränden aus an.

Nach Carvoeiro kommen in der Nebensaison viele „Überwinterer“, da die felsumstanden Badestrände sehr windgeschützt sind und man hier auch im Winter am Strand liegen kann. Aufgrund strenger Bauvorschriften dürfen in Carvoeiro nur im unmittelbarem Zentrum Häuser mit mehr als 2 Geschossen gebaut werden, außerhalb dieser Zone darf nur ein Untergeschoss und ein Obergeschoss gebaut werden. Dadurch hat sich Carvoeiro weitgehend seinem Charme erhalten und ist zu einem beliebten Ziel für Ferienhauskäufer geworden.

Für Golfer gibt es 3 Golfplätze. 2 x 18 Loch "Gramacho " und "Pinta", die beide von der bekannten Pestana Gruppe betrieben werden und 1 x 9 Loch Golfplatz "Vale de Milho". Außerdem gibt es mehrere Tennisplätze und ein Fitnessstudio. In näherer Umgebung gibt es 2 Reiterhöfe.

Praia do Carvoeiro

Ein Klippenwanderweg zieht sich in östlicher Richtung bis hin zur kleinen Kirche Senhora da Rocha und in westlicher Richtung 5km bis zum nächsten Ort "Ferragudo"

Das Umland von Carvoeiro wird größtenteils landwirtschaftlich genutzt. Hier finden sich Weinfelder, Orangenplantagen, Felder mit Feigen ,- und Mandelbäumen. In der 5km entfernten Stadt Lagoa, der Weinhauptstadt der Algarve, wird der geerntete Wein in der Kooperative Adega de Lagoa verarbeitet und zum Kauf angeboten.

Von Mitte der 1960er Jahre bis zu seinem Tod im Jahre 2001 war Carvoeiro auch Wohnsitz des langjährigen deutschen Honorarkonsuls Enzio von Baselli gewesen.

Strände

Die bedeutendsten Strände sind von Westen nach Osten der sogenannte Hauptstrand Praia do Carvoeiro, Corvo und Centanes. Die Strände von Benagil und Marinha gehören nicht mehr zum Gebiet Carvoeiros.