Zum Inhalt springen

Kevin A. Lynch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2011 um 09:36 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ergänze: sk:Kevin Andrew Lynch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kevin Andrew Lynch (* 1918 in Chicago, Illinois; † 1984 in Martha’s Vineyard, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Stadtplaner, Architekt und Autor.

Leben

Lynch studierte an der Yale University (1935-1937), bei Frank Lloyd Wright in Taliesin (1937-1939) und am Rensselaer Polytechnic Institute (1939-1940) sowie 1947 am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er arbeite seit 1948, anfangs als Wissenschaftlicher Assistent, am MIT. 1963 erhielt er einen Ruf als Professor für Stadtplanung an das MIT.

Lynch war internationaler Vordenker auf dem Gebiet des Städtebaus und der Stadtplanung. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „The Image of the City“ (1960) und „Good City Form“ (1981).

Einfluss

Mit "The Image of the City“ trug er und E. C. Tolman mit "Cognitive Maps in Rats and Men" dazu bei, Kognitive Karten in der Sozialgeographie einzuführen.

Schriften

  • Image of the City, 1960; deutsch: Das Bild der Stadt (Übersetzt von Henni Korssakoff-Schröder und Richard Michael). In: Bauwelt-Fundamente Band 16. Vieweg, Braunschweig 1968 ff (deutsche Erstausgabe: Ullstein, Berlin / Frankfurt am Main / Wien 1965), ISBN 978-3-7643-6360-4 (derzeit Birkhäuser, Basel).
  • Site Planning, 1971
  • What Time is This Place, 1972
  • Managing the Sense of a Region, 1976
  • Growing Up in Cities, 1977
  • Good City Form, 1981