Zum Inhalt springen

Exotis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2005 um 00:17 Uhr durch Löschfix (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Reichen 1600 Verbandsmitglieder für WP-Artikel? Ich stelle Relevanz hier mal zur Diskussion DanielErnst 23:47, 17. Aug 2005 (CEST)


Exotis ist ein schweizerischer Verband für Pflege, Zucht und Artenschutz exotischer Vögel.

Der Verband gliedert sich in einzelne Sektionen. Mitglied kann man bei einer Sektion werden oder direkt dem Verband als Einzelmitglied beitreten. Die Verbandszeitschrift Gefiederter Freund erscheint 8 mal pro Jahr und orientiert über alle Belange aus der Vogelwelt und erreicht zur Zeit (2005) ca. 1'600 Mitglieder auf der ganzen Welt. Jährliche Tagungen werden vom Verband zu aktuellen Themen abgehalten und ergänzen das Angebot der einzelen Sektionen.

Die Arbeitsgemeinschaften APK (Arbeitsgemeinschaft der Prachtfinken, Körner- und Weichfresser) sowie die ASP (Arbeitsgemeinschaft für Sittiche und Papageien) können eigene Tagungen veranstalten. Eine jährlich erscheinende Bestandesliste gibt Auskunft über Bestände und Nachzuchten der einzelnen Arten.

Gegründet wurde die Exotis 1951 von einigen Enthusiasten welchen die diversen Mutationszuchten in vielen Vereinen nicht mehr gefiel und die bei Ausstellungen keine Bewertungen vornehmen wollten. Ziel und Zweck ist gesunde Nachzuchten und Zuchtstämme exotischer Vögel bei uns zu erreichen und eine Entnahme aus der Natur zu verhindern. Zuchtprogramme für gefährdete Arten werden ebenso unterstützt wie auch die Auffangstation für Papageien APS oder der World Parrot Trust. Kontakte zu Züchtern in der ganzen Welt und zu befreundeten Vereinen im In- und Ausland bestehen.