Zum Inhalt springen

Tino Edelmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2011 um 23:16 Uhr durch Hablu (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tino Edelmann
[[Datei:Tino Edelmann beim Sommer Grand Prix 2004 in Steinbach-Hallenberg|240px|{{{bildbeschreibung}}}]]

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 13. April 1985
Geburtsort Annaberg-BuchholzDDR
Karriere
Verein SC Motor Zella-Mehlis
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 4 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze 2010 Vancouver 4 x 5 km Team
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 2007 Sapporo Team
Silber 2009 Liberec Massenstart
Silber 2009 Liberec Team
Silber 2011 Olso 10 km Einzel
Platzierungen im Weltcup
 Debüt im Weltcup 1. Januar 2003 (Oberhof)
 Weltcupsiege (Einzel) 1  (Details)
 Gesamtweltcup 5. (2009/10)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzel 1 3 1
 Sprint 0 0 1
 Team 1 3 0
letzte Änderung: 26. Februar 2011

Tino Edelmann (* 13. April 1985 in Annaberg-Buchholz) ist ein deutscher Nordischer Kombinierer.

Werdegang

Edelmann startet für den SC Motor Zella-Mehlis. Er gewann bei Junioren-Weltmeisterschaften in Einzelwettbewerben dreimal Silber und einmal Bronze, sowie dreimal Gold und einmal Silber mit der Mannschaft.

Edelmann war 2005 Mitglied des deutschen Teams bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Oberstdorf, wo er mit Rang 18 im Sprint sein bestes Resultat erzielte. Nach einer schwächeren Saison 2005/2006 stieg er in den B-Weltcup ab, den er aber zu Beginn der Saison 2006/2007 dominierte, was ihm den sofortigen Wiederaufstieg einbrachte. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2007 in Sapporo gewann er mit der Mannschaft die Silbermedaille in der Staffel. Im Dezember 2007 feierte er in der Ramsau seinen ersten Podestplatz als Dritter im Sprintwettbewerb. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009 in Liberec errang Edelmann am 20. Februar 2009 im erstmals ausgetragenen Massenstartwettbewerb den zweiten Platz.

Gemeinsam mit Björn Kircheisen, Eric Frenzel und Johannes Rydzek gewann Edelmann trotz eines Sturzes die Bronzemedaille im Team-Wettbewerb der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver. Auf die Frage eines Reporters: „Was war da los bei Ihrem Sturz?“ antwortete Edelmann: „Ja, da bin ich hingefallen, offensichtlich“.

Am 26. Februar 2011 feierte Tino Edelmann bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Oslo beim Sieg seines Teamkollegen Eric Frenzel seine zweite Einzel-Silbermedaille.

Erfolge

Olympische Winterspiele

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 6 Podestplatzierungen, davon 1 Sieg:
Nr. Datum Ort Land Disziplin
1
6. Dezember 2009 Lillehammer Norwegen Norwegen Gundersen
  • 4 Podestplatzierungen im Team, davon 1 Sieg:
Nr. Datum Ort Land
1
6. Dezember 2009 Schonach Deutschland Deutschland

Tino Edelmann in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)