Rudolf Wiggers
Erscheinungsbild
Rudolf Wiggers (* 25. April 1902 in Hamburg; ) war ein deutscher Altphilologe und nationalsozialistischer Rassenideologe. Der Sohn eines Kaufmanns und Senatoren studierte in Rostock Klassische Philologie und Archäologie. Nach der Promotion 1927 wurde er Studienrat in Rostock. Seit 1930 wirkte er als Lehrbeauftragter und Dozent an der Universität Rostock. 1932 trat er in die NSDAP und den NSLB ein. Er wurde Gausachbearbeiter für Rassefragen in Mecklenburg und publizierte in Lehrerzeitschriften.[1]
Schriften
- Rassebüchlein für die deutsche Jugend, Berlin 1936
- Nordische Gedanken der deutschen Seele, 1935
Literatur
- Matthias Schwerendt: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reiches: Bio-bibliographisches Handbuch, Berlin 2006
Weblinks
- Literatur von und über Rudolf Wiggers im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Rassenhygiene als Erziehungsideologie ... mit Lebenslauf bis 1945
Anmerkungen
- ↑ Der gleichnamige Schulleiter der altsprachlichen Kieler Gelehrtenschule 1966-1986 ist schon aus Altersgründen nicht identisch.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wiggers, Rudolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rasseideologe |
GEBURTSDATUM | 25. April 1902 |
GEBURTSORT | Hamburg |