Zum Inhalt springen

WGC-Dell Match Play Championship

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2011 um 15:15 Uhr durch Sinuhe20 (Diskussion | Beiträge) (Modus: Ab 2011 Finale über 18 Loch, Verteilung der Runden auf Turniertage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die WGC-Accenture Match Play Championship ist ein Golfturnier der World Golf Championships-Turnierserie, das im Lochspiel-Format gespielt wird. Gegründet 1999, findet es alljährlich im Januar oder Februar statt, und wird von der US-amerikanischen PGA TOUR und der European Tour als offizielles Event gewertet.

Modus

Das Teilnehmerfeld besteht aus den besten, verfügbaren 64 Spielern der Golfweltrangliste. Die einzelnen Matches werden im Lochspielmodus über 18 Löcher ausgetragen, und bei unentschiedenem Stand über weitere Extralöcher fortgesetzt, bis ein Sieger feststeht. In der ersten Runde werden die Begegnungen nach der Weltranglistenplatzierung gesetzt, das heißt der 1. spielt gegen den 64., der 2. gegen den 63., und so weiter. Das Finale wurde von 1999 bis 2010 über 36 Löcher und wird ab 2011 über 18 Löcher entschieden.[1] Zusätzlich spielen die Verlierer der Semifinali den 3. Platz über 18 Loch aus. Die sechs Runden des Turniers werden an fünf aufeinanderfolgenden Tagen beginnend am Mittwoch ausgetragen, wobei jeden Tag bis Freitag eine Runde stattfindet. Das Viertel- und Halbfinale wird am Samstag gespielt, das Finale und das Spiel um Platz drei am Sonntag.

Austragungsort

Das Turnier wurde üblicherweise im La Costa Resort and Spa in Kalifornien ausgetragen. Ab 2007 wird die Veranstaltung für mindestens vier Jahre im The Gallery Golf Club in Marana, Arizona stattfinden.

Dotierung

Die Gesamtdotation beläuft sich aktuell auf 8 Mio. $, wovon der Sieger 1,35 Mio. $ und den sogenannten Walter Hagen Cup bekommt. Das erzielte Preisgeld zählt sowohl zur money list der PGA TOUR, als auch zur Geldrangliste der European Tour.

Sieger

Jahr Sieger Nationalität
2010 Ian Poulter England England
2009 Geoff Ogilvy Australien Australien
2008 Tiger Woods Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2007 Henrik Stenson Schweden Schweden
2006 Geoff Ogilvy Australien Australien
2005 David Toms Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2004 Tiger Woods Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2003 Tiger Woods Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2002 Kevin Sutherland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2001 Steve Stricker Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2000 Darren Clarke Nordirland Nordirland
1999 Jeff Maggert Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Vorlage:Navigationsleiste PGA European Tour Turniere
  1. Match Play finale to be contested in 18 holes, not 36, in 2011