Zum Inhalt springen

Public-Key-Infrastruktur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2004 um 15:54 Uhr durch Michael.chlistalla (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Public Key Infrastrukturen (PKI) basieren auf kryptografischen Verfahren und verwenden hierzu symmetrische Verschlüsselung (DES, 3DES, AES), asymetrische Verschlüsselung (RSA, DSA) in Verbindung mit Hashalgorithmen (SHA-1, MD5, MD4, MD2).

Ein Objekt (Person, Server, Dienst, etc.) kann mit einem digitalen Zertifikat versehen werden. Ein Zertifikat kann verglichen werden mit einem Personalausweis oder Pass, nur dass es vollständig digital ist.

Die Echtheit wird durch einen Stempel (Digitale Signatur) im Zertifikat bestätigt.

Vorlage:Stub