Zum Inhalt springen

George Crumb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2005 um 22:04 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

George Crumb (* 24. Oktober 1929 in Charleston, Virginia) ist ein US-amerikanischer Komponist.

Crumb erreichte durch Verwendung ungewöhnlicher vokaler und instrumentaler Techniken einen großen Reichtum an Klangfarben. Er studierte bei dem amerikanischen Komponisten Ross Lee Finney. Später unterrichtete er an der Colorado University in Boulder und an der Pennsylvania University in Philadelphia.

Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen und Stipendien erhielt er 1968 den Pulitzerpreis für Echoes of Time and the River. Die meisten seiner Vokalwerke – darunter seine vier Madrigalsammlungen Madrigals (1965 und 1969), Night of the Four Moons (1969) und Ancient Voices of Children (1970) – vertonten Verse des spanischen Dichters Federico García Lorca. In A Haunted Landscape (1984) für elektronisch verstärktes Klavier und großes Orchester erzeugt er durch Verwendung von Instrumenten wie chinesischen Tempelgongs, Stahltrommeln oder Hackbrettern und Momente der Stille ungewöhnliche Stimmungen.