Zum Inhalt springen

Diskussion:Weibliche Brust

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2011 um 22:53 Uhr durch 20joerg (Diskussion | Beiträge) (Etymologie, Weiterleitung von anderen Wörtern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 20joerg in Abschnitt Etymologie, Weiterleitung von anderen Wörtern

Brustgröße

Zitat: "Durch Bewegungsmangel und Überernährung wird die Brustgröße von jungen Frauen im Durchschnitt langsam größer. Das erzeugt einige Probleme (z. B. Rückenprobleme) und eine Zunahme von brustverkleinernden Operationen (Reduktionsplastik)." Wie kommt man zu diesen zwei Behauptungen, der Einfluss auf die Brustgröße ist ziemliche Spekulation oder gibt es dafür irgendwelche genauere Studie? Und dass die Frauen ihre Brüste gleich reihenweise verkleinern lassen würden, das würde ich sogar stark bezweifeln, genau das Gegenteil wird wohl eher der Fall sein! Aber es gibt sicher auch die anderen Fälle. Woher kämen denn sonst diese Mengen an Silicon Valleys ? Ilja 02:02, 7. Dez 2004 (CET)

Bitte ändern: Die kleinste System --> Das kleinste...

Männliche Brustwarzen

Wie ist evolutionsgeschichtlich die Existenz männlicher Brustwarzen zu erklären? Wem dienten sie wann wozu? Interessant: Während der männlichen Pubertät wachsen auch diese Drüsen.--Zitzewitz 12:41, 9. Dez 2004 (CET)

Bei extremer Mangelernährung sondern die männlichen Brustwarzen auch Milch ab. Das hat damit zu tun, dass es offenbar mehr Nährstoffe braucht, um die (auch im Mann) produzierten weiblichen Sexualhormone zu inaktivieren als diese weiblichen Hormone überhaupt herzustellen. Quelle: unsicher, wahrscheinlich Krieg der Spermien. Eigentlich ein spannendes Buch über Sexualität. --Keimzelle 16:13, 31. Jan 2005 (CET)
nicht nur, auch Säuglinge (m&w) können durch den Hormonschub aus der Muttermilch Hexenmilch produzieren, angeblich kann es unter Hormon-Einfluss (oder durch eine Erkrankung!) auch so manchem Herrn der Schöpfung passieren, jedenfalls war es zur Zeiten des "Hähnchenkriegs" ein Thema für die Yellow press, die schnell wachsenden Masthähnchen waren Hormongefüttert - als Ersatz für die relativ aufwendige, da blutige Operation bei den Kapauns = chemische Kastration. Und wer zuviel davon abbekam, dem wuchsen weibliche Brüste und es soll auch zu Milchfluss gekommen sein, ob es wenigstens für den eigenen Milchcafé gereicht hat, das ist mir nicht bekannt. Ilja 18:46, 23. Mär 2005 (CET)

Doch was Anderes, das Artikelfoto mit der Beschriftung empfinde ich nicht nur als überflüssig, sondern auch irgendwie minderlustig, wie eine Fleischanpreisung! Ilja 18:46, 23. Mär 2005 (CET)

Männer Müssen Brustwarzen haben. Ich habe gehort, dass bei der Entwicklung des Menschen im Mutterleib zuerst die Brustwarzen entstehen, und erst dann entschieden wird ob es sich um einen Mann oder eine Frau handeln wird. Das kann man auch im Artikel Brustwarze nachlesen.--84.185.221.36 18:20, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Nein, das Geschlecht eines Menschen wird bereits bei der Zeugung festgelegt.

Die weibliche Brust als sexueller Reiz für Männer

Vor ein paar Monaten kam in "Clever - die Show, die Wissen schafft" die Begründung dafür, warum die weibliche Brust für Männer als sexuell anziehend gilt, obwohl die weiblichen Vorformen des heutigen Menschen diese derart hervorstehende Brust nicht hatten. Das steht nicht im Artikel, ich hätte es aber gerne ergänzt, wenn es nicht geschützt wäre:

Als genannte Vorfahren noch auf vier Beinen liefen, war es der besonders hervorstehende Po der Weibchen, der die Männchen anzog. Erst als sich evolutionsbedingt das Laufen auf zwei Beinen etablierte verlor der Po immer mehr an Bedeutung. Erst hier entwickelte sich die Bildung von übermäßigen Fettgeweben, der die Brust immer weiter hervorstehen ließ. So gesehen ist die weibliche Brust eigentlich ein evolutionsbedingter Poersatz zum Locken der Männchen.

Wäre schon, wenn die Zugriffsberechtigten diesen Fakt in einem besseren Ausdruck mit im Artikel nennen könnten.

Schaue dir mal die Frauen der Naturvölker im Fernsehen an; ob nun Dschungel, Afika, Asien oder Südpol, viel Busen ist da nicht im Vergleich zu Europäern. Die Laufen aber schon genauso lange auf zwei Beinen. Ein Busen heutiger, europäischer Größe hat ein großes Gewicht, welches beim Laufen auf vier Beinen gegen die Vorderbeine stoßen würde. Durch diese Bewegung und das Gewicht würde der Busen immer länger werden. Er würde immer mehr behindern. Dann die Ernährung, die heute sehr viel besser ist. Die heutigen Menschen sind sehr viel größer als damals, was relativ auch den Busen betrifft. und, und, und ...
Es gibt viele Gründe für das Leben. Die Evolution hat die meisten. --JLeng 00:32, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sonderformen

Ich habe noch ein paar Bilder zu den Sonderformen Rüsselbrust (en: tuberous breast) [1] und Knospenbrust (en:breast hypoplasia) [2] gefunden. Weitere Anomalien sind in dieser Quelle beschrieben (pdf) 217.86.16.59 00:53, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Milchproduktion

Ist die weibliche Milchproduktion proportional zur Brustgröße und stehen so kleinere Brüste unter einem größeren Selektionsdruck?

Ich denke nicht, dass sich nennenswerte quantitativen Unterschiede hinsichtlich des Drüsengewebes bei verschiedenen Brustgrößen zeigen. --Polarlys 22:40, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Weiß jemand ob es dazu untersuchungen gibt?

Die Menge der produzierten Milch hängt vom Brustdrüsengewebe ab, die Größe der Brust vom Fettgewebe. Beides ist völlig unabhängig voneinander.

Der Link Wunder Natur: Wie Brüste Milch bilden – LIFELINE.de – „Gesundheit im Internet“ führt zu keinem speziellen Artikel mehr. Könntet einer der Admins ihn löschen? 88.70.94.172 23:59, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bin zwar kein Admin, habe aber den Link entfernt. --Complex ?!? 00:03, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

New breast anatomy scheme

(sorry for not speaking deutsch here) Hello, I recently made a new colored picture of the breast and I would like someone to put it in this protected article here.

Schematischer querschnitt durch die weiblich brust - Bildtext : 1. Brustkorb 2. großer Pectoralismuskel 3. Brustdrüse 4. Brustwarze 5. Warzenhof 6. Milchgänge 7. Fettgewebe 8. Haut

Enjoy. Star Trek Man 11:15, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

thx --Andante ¿! WP:RM 10:04, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

... und die männliche Brust?

Oder ist die Männliche Brust so normal, dass sie mit Pectoralis major und vordere Hälfte des Rumpfes bei Wirbeltieren ausreichend umschrieben ist? -- Gohnarch░░░░ 12:59, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Etymologie, Weiterleitung von anderen Wörtern

Auf der Suche nach der Wortabstammung "Titte" ist mir auf der einen Seite die Weiterleitung zu dieser Seite aufgefallen, zum anderen aber auch, daß zu dies Wort keine Erwähnung findet. Da es sich doch um eine eindeutige Bezeichnung handelt wäre dies Wort (sowie weitere eindeutige umgangssprachliche Bezeichnungen für die weibliche Brust) samt Herkunftserklärung etwas für diesen Artikel --79.199.123.142 00:32, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Schließe mich an. --Axel1963 15:29, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Für Titte gibt es mittlerweile ein eigenes Lemma. Allerdings fehlt auch mir ein eigenes Lemma zu "Hupen". Hat da jemand Quellen und/oder Wissen zur Wortherkunft und Ursprung der Bezeichnung? --Jörg 21:53, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Könnte bitte jemand den Link br:Bronn einfügen? Danke. 84.57.146.233 21:52, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Foto einbauen (erl.)

hallo, wiki-commons bietet ein, wie ich finde sehr gutes foto eines weibl. oberkörpers. viele fotos zeigen nur teile der brust o. zeigen nur einen (ungünstigen) ausschnitt des oberkörpers. ich halte es für entscheident auch eine darstellung beider brüste im kontext eines vergleichbaren oberkörpers zu zeigen. eingliedern würde ich das foto entweder an 2. stelle, oder besser an vorletzter - also noch über dem bild "Frau mit Brustwarzenpiercings".

ich beziehe mich auf die abb: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Woman_Breast_Big_Size.jpg

--Ehocheinsdurchx 15:17, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

invertierte brustwarze

abb. nur als ablage und anregung zur einarbeitung in den artikel:

http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Invertednipple.jpg

leider kenne ich keine hintergründe...

Brustwarzenpiercing

"Beim Brustwarzenpiercing wird die Brustwarze durchstochen, um Schmuck daran zu anzubringen." Ich glauber dnicht das das gut gedeutscht ist. -- 129.13.186.1 23:50, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Allerdings nicht. ;-) -- Yellowcard 23:33, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Okolyten?

Ist es ein Scherz, dass Okolyten eine Weiterleitung auf diesen Artikel ist? -- Hokanomono 18:44, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Scherz No.2: der Begriff Möpse wird auf diesen Artikel weitergeleitet! Wer also wissen möchte warum Möpse Möpse heißen, findet hier viel Interessantes, nur nichts über den Begriff Möpse! :-(( --Genom-X 15:58, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Größte Brüste Europas

Ich habe vor, die paar Zeilen über die größten Brüste Europas zu entfernen. Die Grundlagen der Studie, auf der die Aussage basiert, sind im Grunde nicht so bekannt, dass diese Aussage so getroffen werden kann. Vielmehr lassen die Umstände stark vermuten, dass nur BH-tragende Frauen, deren Anteil an der Bevölkerung nicht ersichtlich ist, zum Ergebnis beitrugen und nicht die Brustgröße (Volumen) ermittelt wurde, sondern bestenfalls entweder die Differenz der Umfänge, schlechtestenfalls die aktuell getragenen BH, unabhängig ob passend oder nicht, zur Cup-Größe führten. Die Aussage im Artikel ist so demnach nicht haltbar und es müßten die geanannten Einschränkungen eingefügt werden, womit die Aussage allerdings irrelavant für den Artikel würde. Gibt es dazu Meinungen? - vikking2 02:12, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Entfernt. - vikking2 23:36, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

M. pectoralis minor

Zitat: "Die Brust befindet sich unter der Haut auf dem großen Brustmuskel und dem kleinen Brustmuskel, sie erstreckt sich dort von der 2. bis zur 7. Rippe." Da der M. pectoralis major den minor komplett bedeckt, sollte dieser meiner Ansicht nach nicht als dorsale Begrenzung aufgeführt werden. Grüsse! TS -- 130.60.48.107 09:00, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Gründe für Hängebrüste

Es wird zwar kurz im Artikel darauf eingegangen, aber hier findet man noch weitere Infos:

http://www.ratgeber-und-hilfe.de/figurtypen-haengebrueste/

Vielleicht auch für andere interessant... (nicht signierter Beitrag von 80.141.124.8 (Diskussion) 20:35, 9. Jan. 2011 (CET)) Beantworten