Zum Inhalt springen

Frank Langella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2005 um 20:46 Uhr durch Kira Nerys (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frank Langella (*1. Januar 1940 in Bayonne, New Jersey, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Frank Langella wwurde 1940 in New Jersey geboren. Im Laufe seines Studiums an der Syracuse University entwickelt er eine Leidenschaft für die Klassiker der hohen Literatur - Molière, Racine, Shakespeare - und erhält außerdem seine erste Auszeichnung als Schauspieler. Mit 23 Jahren feiert er sein New Yorker Bühnendebüt in André Gides Stück L'Immoraliste. Eine Neuinszenierung von Bram Stokers Dracula wurde in den 1970er Jahren zu einem seiner größten Broadway-Erfolge; das Stück machte vor allem wegen Langellas radikal neuer Interpretation des blutsaugenden Grafen Furore.

Im Kino war Langella erstmals 1970 zu sehen: Sein Debüt in Tagebuch eines Ehebruchs bringt ihm auf Anhieb den Darstellerpreis der National Society of Film Crities ein. Weiterhin spielt er in René Cléments Das Haus unter den Bäumen an der Seite von Faye Dunaway, in John Badhams Dracula, Ridley Scotts 1492 - Die Eroberung des Paradieses, Uli Edels Body Of Evidence, Ivan Reitmans Junior und Dave, Renny Harlins Die Piratenbraut sowie Roman Polanskis Die neun Pforten.

Für seine Rolle in Edward Albees Seascape wird er mit dem Tony Award, dem Drama Desk Award und dem Los Angeles Drama Critics Award ausgezeichnet. Die Titelrolle in Dracula bringt ihm eine Tony- und eine Dramalogue-Award-Nominierung ein. Auch für weitere Theaterstücke erhielt Langella zahlreiche Awards. Seine Leistungen in Tagebuch eines Ehebruchs und Mel Brooks' Zwölf Stühle wurden mit Golden Globe-Nominierungen bedacht; sein Auftritt in dem CBS-Film I, Leonardo mit einer Emmy-Nominierung.

1978 heiratete er Ruth Weil. Die Ehe wurde jedoch 1996 wieder geschieden. Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder.


Filmographie