Zum Inhalt springen

Microsoft Windows NT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2005 um 20:22 Uhr durch ChristianErtl (Diskussion | Beiträge) (Ziele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Windows NT ist ein von Microsoft seit 1989 entwickeltes und am 27. Juli 1993 veröffentlichtes Betriebssystem.

Geschichte

Die Entwicklung an Windows NT begann, als die Allianz zwischen IBM und Microsoft zur Produktion von OS/2 aufbrach. Microsoft entwickelte seine Version OS/2 3 zu Windows NT weiter.

verantwortlicher Leiter

Leiter des NT-Projekts wurde David N. Cutler. Zu der Zeit galt er als einer der renommiertesten Entwickler von Betriebssystemen überhaupt. Cutler, der maßgeblich an der Entwicklung von VMS (Virtual Memory System; ein Betriebssystem der Digital Equipment Corporation (DEC)) beteiligt war, war zusehends unzufrieden mit der Firmenleitung seines Arbeitgebers DEC, da er dort seine persönlichen Ziele und Vorstellungen nicht mehr länger verwirklichen konnte. Deshalb stellte es für Microsoft kein größeres Problem dar, ihn und Teile seines bestehenden Teams abzuwerben und auf die Entwicklung eines neuen Betriebssystems für Microsoft anzusetzen.

Ziele

Cutler setzte sich zwei wesentliche Ziele für Windows NT. Ihm ging es darum, Zuverlässigkeit zu erreichen – eine abstürzende Anwendung sollte nicht länger das System mit sich reißen können. Diese Stabilität war unter Betriebssystemen wie VMS längst üblich. Auch wichtig war Portabilität – Windows NT sollte auf allen modernen Computerarchitekturen lauffähig sein. Außerdem sollte Windows NT, ähnlich wie es der Mach-Kernel konnte, als Basis für verschiedene Betriebssysteme gleichzeitig dienen, und so z. B. Windows-, DOS-, OS/2- und POSIX-Programme gleichzeitig ablaufen lassen können.

Namensgebung

Es wird vermutet, dass David Cutler auch Einfluss auf den Namen hatte. So würde aus VMS durch V+1, M+1, S+1, = WNT (Windows NT). Laut Microsoft Angaben bezeichnet die Abkürzung NT New Technology. Die erste ausgelieferte Version hatte die Versionsnummer 3.1. So sollte ein Bezug zur Windows 3.1 hergestellt werden; Microsoft Windows NT 3.1 besaß die gleiche grafische Benutzeroberfläche.

Microsoft Windows NT 3.1

Cutler hatte seine zwei Primärziele erreicht: Das neue Betriebssystem war stabil, lief auf mehreren Plattformen (Alpha, Intel, PowerPC, MIPS) und bot verschiedenen Programmarten Unterstützung. Es liefen sowohl 16-Bit Windows 3.x-Programme, als auch Programme für die neue 32-Bit-Windows-NT-API, sowie textbasierte OS/2-Software und POSIX-1.0-kompatible Programme. Über die Jahre fand hier allerdings wieder eine Rückentwicklung statt. Die OS/2- und POSIX-Versionen wurden nicht weiter gepflegt, und später entfernt. Die Versionen für PowerPC, MIPS und Alpha wurden eingestellt. Ab NT 4 läuft Grafiksubsystem GDI aus Geschwindigkeitsgründen teilweise direkt im Betriebssystemkern, womit Fehler in Grafiktreibern moderne Windows-NT-Versionen zum Absturz bringen können. Aus Kompatibilitäts- und Geschwindigkeitsgründen (v.a. für Spiele), entschied sich Microsoft die DOS-basierte Windowslinie(Windows 95, 98, ME) und die Windows-NT-Linie (wichtige spätere Versionen waren Windows NT 4.0 und Windows 2000) parallel weiter zu entwickeln. Erst mit Windows XP gelang die Zusammenführung beider Betriebssystemlinien.

Unterstützung neuer Technologien

Bereits die erste Windows NT Version war vollständig von MS-DOS losgelöst, die Eingabeaufforderung existiert nur noch als Emulator. Außerdem unterstützte Windows NT bereits seit Version 3.1 das Dateisystem NTFS (New Technology File System) und der Kernel arbeitete bereits mit 32-Bit Architektur.

Versionsgeschichte

Windows NT Releases
NT Ver. Vermarktungsname Editionen Veröffentlichungsdatum Build
NT 3.1 Windows NT 3.1 Workstation, Advanced Server Juli 1993 528
NT 3.5 Windows NT 3.5 Workstation, Server September 1994 807
NT 3.51 Windows NT 3.51 Workstation, Server Mai 1995 1057
NT 4.0 Windows NT 4.0 Workstation, Server, Server Enterprise Edition, Terminal Server, Embedded Juli 1996 1381
NT 5.0 Windows 2000 Professional, Server, Advanced Server, Datacenter Server Februar 2000 2195
NT 5.1 Windows XP Home, Professional, Media Center, Tablet PC, Starter, Embedded, 64-Bit, N August 2001 2600
NT 5.2 Windows Server 2003 Standard, Enterprise, Datacenter, Web März 2003 3790
NT 6.0 Windows Vista Unbekannt 2006 (angekündigt) Unbekannt


Siehe auch

ReactOS – ein Windows-NT-kompatibles, quelloffenes Betriebssystem.

Literatur

  • G. Pascal Zachary (1996): Der Krieg der Codes, Hoffmann und Campe Verlag (engl. Original: Showstopper!, 1994) ISBN 3-455-11038-X

Vorlage:Navigationsleiste Windows Versionen