Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Backupboy

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2011 um 15:20 Uhr durch Backupboy (Diskussion | Beiträge) (Vorfeldkontrolle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Backupboy in Abschnitt Vorfeldkontrolle

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Eva K. ist böse 23:18, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bild- und Urheberrechte

Bitte lies die Informationen über Bildrechte und beachte die Urheberrechte. --Eva K. ist böse 23:21, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (29.11.2010)

Hallo Backupboy,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:140563.flugsteig_cd_vorfeldansicht.jpg - Probleme: Freigabe
  2. Datei:2010-07-06-p7061.jpg - Probleme: Freigabe
  3. Datei:DSC_0007_2_2.JPG - Probleme: Quelle, Urheber und Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Backupboy) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Welche Freigabe bei Pressefotos

Hi BLUbot,

vielen Dank für die Unterstützung! Bei dem Thema Bild-Lizenzen komme ich auf den Hilfe-Seiten leider nicht weiter, zum einen finde ich nichts explizites zum Thema Pressefotos und der Punkt Freigabe scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Deshalb auf diesem Weg:


Hierbei handelt es sich um ein Pressefoto der Seite http://www.fraport.de/cms/bildarchiv/dok/282/282504.neuer_flugsteig_cd_vorfeldansicht.htm
Dort heißt es:
"Aus unserer Bilddatenbank können Sie für Ihre Publikationen Bildvorlagen in geeigneter Auflösung herunterladen.
Copyright: Bitte beachten Sie, dass das Bildmaterial urheberrechtlich geschützt ist und mit der Quellenangabe gekennzeichnet werden muss (Foto: Fraport AG). "
Muss ich dafür beim Urheber/Rechteinhaber die Genehmigung zur Veröffentlichung per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org einholen???


Dies ist ein Pressefoto von http://www.munich-airport.de/de/general/presse/pressimg/container/bild201008072/index.jsp
Dort heißt es: "Nutzung der Bilder zu nicht-redaktionellen und zu Werbezwecken ist nur mit schriftlicher Zustimmung erlaubt. Bitte beachten Sie die Copyrighthinweise bei den Bildinformationen."
Gilt Wiki als redaktionell? Ich nehme an gleiche Verfahrensweise wie oben???


Dieses Foto wurde von mir selbst aufgenommen, die Angaben habe ich korrigiert.
Sollte so stimmen!?


Vielen Dank noch einmal, Ciao ---- backupboy 20:18, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vorfeldkontrolle

Das siht schon ganz gut aus!--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 18:17, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe die Artikel über die Vorfeldkontrolle mal überarbeitet. So ganz richtig waren die nicht. Viele GrüßeFrankygth 12:43, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hi, mit deinen Änderungen war ich nicht ganz zufrieden. Aus folgenden Gründen hatte ich sie nicht entfernt, sondern abgeändert:
"Flugzeug auf dem Vorfeld", "Vorfeld" gestrichen, der Bezug wurde schon zuvor eindeutig festgelegt.
"pushback-Freigaben" wieder hinzugefügt, gehört dazu wie Rollfreigaben.
"Rollkontrolle (ground control)", finde ich gut zu erwähnen und habe ich stilistisch angepasst, inkl. wikilink.
"Mit den Rollbahnen direkt an den Start-/Landebahnen hat die Vorfeldkontrolle nichts zu tun." Das muss nicht explizit erwähnt werden, schließlich differenziert der Artikel klar zwischen den Zuständigkeitsbereichen Vorfeld und Rollfeld (jeweils mit wikilinks) und im Text findet sich nichts gegenteiliges.
"Siehe auch:" habe ich eingefügt, um von der Institution auf die Tätigkeit zu verlinken (auch v.v.). Deshalb auch "Es sind auch keine Flugverkehrskontrolllotsen in dem Sinne." gestrichen.. Dass Vorfeldlotsen nicht dem Flugsicherungsanbieter, sondern dem Flughafenbetreiber angehören, ist in beiden Artikeln ersichtlich. (btw.:Vorfeldkontrolle ist Flugverkehrskontrolle)
Wir können uns ja hier auf eine Formulierung einigen, daher habe ich erst einmal die vorherige Version wieder hergestellt... -- -- backupboy 13:28, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Grüß Dich, wir werden un schon einigen, keine Sorge. Allerdings was das push-back angeht, wie kommst du darauf, dass das die Vorfeldkontrolle macht? Dem ist nicht so! Ich habe es jetzt im Text noch nicht geändert, aber so ist es nicht korrekt Gruß--Frankygth 13:39, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Aha, da reden wir wohl von zwei verschiedenen Dingen. Die Vorfeldkontrolle führt den push-back nicht durch, das ist natürlich richtig (der Vorgang wird u.a. in pushback erläutert). Aber die Vorfeldkontrolle gibt die Freigabe zum push-back an die Piloten, so wie auch Rollfreigaben. In Frankfurt gibt es bei der Vorfeldkontrolle eine eigene push-back-Frequenz, nur zum Einholen der push-back-Freigabe. Daher sollte es richtig sein wie es im Artikel heißt: "Sie erteilt Rollanweisungen und push-back-Freigaben an die Piloten..." Grüße -- -- backupboy 14:20, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten