Lindenberg im Allgäu
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Lage von Lindenberg in Deutschland |
Basisdaten | |
Staat: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Lindau |
Region: | Westallgäu, Allgäu |
Geografische Lage: | 47° 36' ö. Br. 9° 54' n. L. |
Höhe: | 762 m ü. NN |
Fläche: | 11,85 km² |
Einwohner: | 11.544 (Stand: 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 974 Einwohner je km² |
Gemeindeschlüssel: | 09776117 |
Postleitzahl: | 88161 |
Telefonvorwahl: | 08381 |
Kfz-Kennzeichen: | LI |
Website: | www.Lindenberg.de |
E-Mail: (Rathaus) | rathaus@lindenberg.de |
E-Mail: (Tourismus) | |
Politik | |
Bürgermeister: | Johann Zeh |
Lindenberg im Allgäu ist nach Lindau die zweitgrößte Stadt im bayerischen Landkreis Lindau. Die Stadt Lindenberg bildet das Herzstück der Region Westallgäu.
Allgemein
Um Lindenberg im Allgäu sind die Gemeinden Scheidegg-Scheffau, Weiler-Simmerberg, Heimenkirch und Röthenbach (Allgäu) verteilt.
Lindenberg ist ein anerkannter Luftkurort in nebelfreier Höhenlage, und besitzt Bayerns einziges Hutmuseum.
Geschichte
- Erste schriftliche Erwähnung findet im 9. Jahrhundert durch eine Besitzurkunde des Klosters St. Gallen statt. Im Jahr 857 schenken Patacho und Sigibert, zwei bedeutende Adelige, Güter in "Lintiberc" an das Kloster St. Gallen.
- Die Pfarrei Lindenberg findet im Jahr 1257, im Steuerregister der Diözese Konstanz, zum ersten mal Erwähnung.
- Bereits im Jahr 1656 werden Lindenberger Strohhüte im Hausierhandel und auf Märkten verkauft.
- Im Jahr 1755 werden die Herstellung und der Vertrieb von Strohhüten erstmals organisiert.
Wirtschaft
Bedeutende Firmen sind:
- Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
- Mayser, Milz & Cie.
- Bayernland Käsewerk / Bergland Käsewerk
Berühmte Persönlichkeiten aus Lindenberg
- Heike Allgayer: Professor Dr.: Medizinerin und Molekularbiologin; erhält im Herbst 2005 den Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer für ihre Krebs-Forschung
- Werner Specht: Maler und Liedermacher