Zum Inhalt springen

Untere Kochertalbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2005 um 20:00 Uhr durch 134.76.61.153 (Diskussion) (Bahnhöfe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Allgemeines

Die Untere Kochertalbahn war eine 22,6 km lange Nebenbahn von Bad Friedrichshall-Jagstfeld nach Ohrnberg, die dem Kocher folgte.

Geschichte

Die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft hat den Betrieb am 15. September 1907 von Jagstfeld bis Neuenstadt eröffnet und am 1. August 1913 bis zum Endpunkt Ohrnberg erweitert. Ein Weiterbau bis Forchtenberg (Lückenschluß zur Kochertalbahn) war bis nach dem Zweiten Weltkrieg in der Diskussion. Seit 1993 liegt der Bahnverkehr still; teilweise ist die Strecke abgebaut. Eine Zeit lang wurde in Erwägung gezogen, die Strecke ins Heilbronner Stadtbahnnetz aufzunehmen, doch ein diesbezügliches Gutachten fiel negativ aus.

Bahnhöfe

Bahnhöfe und Haltepunkte Streckenkilometer
Bad Friedrichshall-Jagstfeld 0,0
Oedheim
Neuenstadt am Kocher
Gochsen
Kochersteinsfeld
Möglingen
Ohrnberg 22,6