Turlough O’Carolan
Turlough O'Carolan (* 1670 im County Meath, † 25. März 1738), war ein irischer Komponist und Harfenspieler.
Biographie
1684 zog er mit seiner Familie ins County Roscommon, wo sein Vater, ein einfacher Bauer, eine Anstellung bei Mrs. McDermott Roe fand. Er erkrankte mit 18 Jahren an Pocken und erblindete. Da O'Carolan blind nicht arbeiten konnte, finzanzierte Mrs. McDermott ihm ein dreijähriges Harfenstudium. Allerdings beherrschte er das Instrument Harfe nicht besonders gut, so daß er sich mehr auf Kompositionen konzentrierte. Seine Kompositionen waren sowohl von der traditionellen irischen Musik als auch von der höfischen europäischen Barockmusik beeinflusst. Noch heute gilt er als Irlands grösster Nationalkomponist, von dem über 200 Kompositionen überliefert sind. Jeder bringt O'Carolans Melodien sofort mit Irland in Verbindung.
Er kreierte auch das Wort 'Planxty', ein musikalischer Gruss, welches nur in seinen Liedern auftaucht.
Kompositionen
Einige bekannte Kompositionen von O'Carolan.
- Mrs. Anne Mac Dermott Roe, Princess Royal McDermott
- Welcome
- Farewell to Music
- Planxty Lady Wrixon
- Morgan Magan
- All Alive