Zum Inhalt springen

Eurovision Song Contest 1992

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2011 um 10:50 Uhr durch 84.185.83.140 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
37. Eurovision Song Contest
Datum 9. Mai 1992
Austragungsland Schweden Schweden
Austragungsort Malmö Isstadion Malmö
Moderation Lydia Cappolicchio und Harald Treutiger
Pausenfüller Trelleborger Tanzorchester mit „Ein Jahrhundert des Tanzes“
Teilnehmende Länder 23
Gewinner Irland Irland
Zurückkehrende Teilnehmer Niederlande Niederlande
Abstimmungsregel In jedem Land vergibt eine Jury 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und ein Punkt an die zehn besten Lieder.
Italien ESC 1991Irland ESC 1993

Der 37. Eurovision Song Contest fand am 9. Mai 1992 im Malmö Isstadion (dt. „Eisstadion“) in Malmö statt. Die Niederlande nahmen wieder am Wettbewerb teil. Für Deutschland trat die Gruppe Wind mit dem Titel Träume sind für alle da auf, der auf dem 16. Platz landete. Österreichs Tony Wegas kam mit Zusammen geh’n auf Platz 10.

Besonderheiten

Zu Schwierigkeiten kam es um den eigentlichen Gewinner der Schweizer Vorentscheidung: Das Lied wurde bereits beim westschweizerischen TSR eingereicht, aber nicht angenommen. So wurde eine deutsche Version des ursprünglich französischen Liedes beim SFDRS eingereicht, die es dann zur Vorentscheidung schaffte und dort auch gewann. Als jedoch herauskam, dass das Lied zweimal bei zwei Schweizer Fernsehstationen eingereicht wurde, wurde Soleil, Soleil von Geraldine Olivier nachträglich disqualifiziert. Dafür durfte die Zweitplatzierte Daisy Auvray nachrücken. Ihr Mister Music Man landete nur auf Platz 15 vor Deutschland.

Außerdem erlebte der Gastgeber eine große Enttäuschung: I morgon är en annan dag von Christer Björkman kam nur auf Platz 22, damit wurde Schweden Vorletzter. Jugoslawien nahm 1992 das letzte Mal am Eurovision Song Contest teil.

Platzierungen

Platz Startnr. Land Sprache Interpret Titel Übersetzung Punkte
01. 17 Irland Irland Englisch Linda Martin Why Me? Warum ich? 155
02. 16 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Englisch Michael Ball One Step out of Time Ein Schritt aus der Zeit 139
03. 10 Malta Malta Englisch1 Mary Spiteri Little Child Kleines Kind 123
04. 19 Italien Italien Italienisch Mia Martini Rapsodia Rhapsodie 111
05. 05 Griechenland Griechenland Griechisch Cleopatra Olou tou kosmou i elpida Die Hoffnung auf der ganzen Welt 094
06. 03 Israel Israel Hebräisch Dafna Ze rak sport Es ist bloß Sport 085
07. 11 Island Island Isländisch Heart 2 Heart Nei eða já Ja oder nein 080
08. 06 Frankreich Frankreich Französisch Kali Monté la riviè Geh den Fluss hinauf 073
09. 23 Niederlande Niederlande Niederländisch Humphrey Campbell Wijs me de weg Zeig mir den Weg 067
10. 15 Osterreich Österreich Deutsch Tony Wegas Zusammen geh’n 063
11. 09 Zypern Republik Zypern Griechisch Evridiki Teriazoume Wir vertragen uns 057
12. 18 Danemark Dänemark Dänisch Kenny & Lotte Alt det som ingen ser All das, was niemand sieht 047
13. 20 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien Serbokroatisch Extra Nena Ljubim te pesmama Ich küsse dich mit Liedern 044
14. 01 Spanien Spanien Spanisch Serafin Zubiri Todo esto es la música All das ist Musik 037
15. 13 Vorlage:SUI-ESC Französisch
mit englischem Titel
Daisy Auvray Mister Music Man Herr Musikmann 032
16. 22 Deutschland Deutschland Deutsch Wind Träume sind für alle da 027
17. 08 Vorlage:POR-ESC Portugiesisch Dina Amor d’água fresca Liebe wie frisches Wasser 026
18. 21 Norwegen Norwegen Norwegisch Merethe Trøan Visjoner Visionen 023
19. 04 Turkei Türkei Türkisch Aylin Vatankoş Yaz bitti Der Sommer ist vorbei 017
20. 02 Belgien Belgien Französisch Morgane Nous, on veut des violons Wir wollen Geigen 011
21. 14 Luxemburg Luxemburg Luxemburgisch Marion Welter Sou fräi So frei 010
22. 07 Schweden Schweden Schwedisch Christer Björkman I morgon är en annan dag Morgen ist ein anderer Tag 009
23. 12 Finnland Finnland Finnisch Pave Yamma-Yamma 004

1 Englisch ist neben Maltesisch Amtssprache von Malta, weshalb Malta mit englischsprachigen Liedern antreten konnte, als Lieder in der eigenen Landessprache gesungen wurden.

Karte

  • Teilnehmende Länder
  • Länder, die bereits an einem früheren ESC teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 1992