Zum Inhalt springen

Aeroökologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2011 um 22:53 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Aeroökologie geht es um die Untersuchung des Luftraums (Aerosphäre) als ökologische Umgebung verschiedener Tierarten. Der Luftraum wird mit Infrarotkameras, Lasermesstechnik - und vor allem mit Radartechnologie und aufwendiger Bildbearbeitungssoftware erforscht.

Quelle

Winifred Frick (Universität von Kalifornien, Santa Cruz) und Phillip Chilson (Universität von Oklahoma)