Zum Inhalt springen

Breitblättrige Hakenlilie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2011 um 22:07 Uhr durch 134.76.63.66 (Diskussion) (Nutzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Breitblättrige Hakenlilie

Breitblättrige Hakenlilie (Crinum nantas)

Systematik
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
Tribus: Amaryllideae
Gattung: Hakenlilien (Crinum)
Art: Breitblättrige Hakenlilie
Wissenschaftlicher Name
Crinum nantas
Baker 1898

Die Breitblättrige Hakenlilie (Crinum natans) ist eine Wasserpflanze aus der Gattung Hakenlilien (Crinum).

Merkmale

Das markante Merkmal dieser Pflanze sind die bandartigen stark gewellten Blätter. Die dunkelgrünen ledrigen Blätter können bis zu 140 Zentimeter lang werden. Durch den ausgeprägten Mittelnerv, lässt sich diese Art gut von anderen Hakenlilien unterscheiden. Die Blüte dieses Zwiebelgewächses ragt als schönen duftende weise Blüte aus dem Wasser. Mit nur einem Blatt pro Monat zählt diese Pflanze zu den sehr langsam wachsenden Wasserpflanzen.

Vorkommen

Die Breitblättrige Hakenlilie kommt im ganzen Raum von Westafrika vor. Dort kommt sie meist in fliesenden Gewässern vor, stehende Gewässer meidet diese Pflanze.

Nutzung

In der Aquaristik gewinnt diese Pflanze immer mehr an Bedeutung.

Commons: Breitblättrige Hakenlilie – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

http://www.aquarium-guide.de/crinum_natans.htm http://www.heimbiotop.de/crinum.html