Zum Inhalt springen

Joseph Maria (Fürstenberg-Stühlingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2011 um 15:32 Uhr durch MAY (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Joseph Maria Benedikt zu Fürstenberg-Stühlingen um 1780

Joseph Maria Benedikt zu Fürstenberg-Stühlingen (* 9. Januar 1758 in Donaueschingen; † 24. Juni 1796 in Donaueschingen) war der siebte regierende Fürst zu Fürstenberg.

Leben

Er studierte an der Universität Salzburg und der Ritterakademie in Turin.

Er übernahm 1783 die Regierung und schaffte umgehend die unter seinem Vater üblich gewordenen moralischen Ausschweifungen ab. Auch das Leben seiner Untertanen reglementierte er mit Sittenstrenge.

Im Gegensatz zu den meisten seiner Vorfahren nahm Joseph Maria kein diplomatisches, juristisches oder militärisches Amt wahr.

Er begründete die fürstliche Hofkapelle und spielte selbst meisterlich Klavier.

Die Familie drängte Joseph Maria zur Ehe um den Fortbestand zu sichern. Am 15. November 1772 wurde denn auch ein Ehevertrag geschlossen, der ihn mit Prinzessin Therese, der Tochter des Fürsten Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis verbinden sollte. Im April 1776 bewegte Therese ihren Vater jedoch dazu den noch nicht vollzogenen Ehevertrag rückgängig zu machen. Am 27. Oktober 1777 heiratete Joseph Maria dann Maria Antonia von Hohenzollern-Hechingen, die Tochter des Fürsten Josef Friedrich von Hohenzoller-Hechingen. Die Ehe blieb kinderlos.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Fürst zu Fürstenberg
17831796
Karl Joachim

Vorlage:Personenleiste/Wartung