Diskussion:Til Schweiger
Anfänge der Diskussion
Vorhergehende Formatierung wurde von mir nachträglich eingefügt um das Layout dieser Seite zu optimieren.--Nemissimo 酒?!? RSX 21:27, 19. Jan. 2008 (CET)
Till Schweiger ist nicht 1985 bei der Lindenstraße dabei gewesen. Erst ein paar Jahre später dazugestoßen, so um 1990.
- Ich fordere alle Journalisten-Kollegen dazu auf, so lange "Till" Schweiger zu schreiben - wahlweise auch "Schwaiger" -, solange er darauf besteht, dass sein Filmchen "Barfuss" heißt und nicht "Barfuß". Mal schauen, wer den längeren Atem hat.
- Ach joddach.... Nimm den Titel doch einfach als Eigennamen, dann kann Schweiger ihn doch schreiben wie er will. Was er übrigens sowieso kann, die Rechtschreibung ist kein Gesetz und auf Schreibvarianten (egal auf welcher Begründung sie beruhen) steht kein Gefängnis. --213.39.190.47 14:09, 29. Jul 2006 (CEST)
- Korrekt: Und ich kann Till Schwaiger auch schreiben, wie ich will. Ist schließlich ein Eigenname ...
-- klar, natürlich kannst du das schreiben. Aber wen interessiert das schon? Erstmal kann dir doch egal sein, wie er seinen Film nennt, und außerdem wird dein "Till Schwaiger"-schreiben nicht so viel Erfolg haben wie sein "barfuss"!
- Wie heißt er denn jetzt? Til(l) Schweiger oder Schaiger? Es gibt im I-Net alle mgl. Kombis!
Der Text geht nur auf den Schauspieler, nicht aber auf den überaus erfolgreichen Produzenten ein. Gerade seine Produktionen, wie Jetzt oder Nie oder Barfuss oder Knocking sind doch alles große Erfolge gewesen.
Ausserdem fehlt seine Synchronkariere wie Oh wie schön ist Panama
zu Filme
Hab festgestellt das noch ein Film fehlt. Der Film Rude (hab leider sonst keine Infos) wurde nicht aufgelistet. Hat das einen besonderen Grund?--84.176.101.127 17:07, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Warum verlinkst du auf eine Verzweigung, in der der Film, den du wohl meinst, gar nicht vorkommt? -.- - John the Lemon 16:20, 13. Jan. 2009 (CET)
Der Grund ist, dass die Wikipedia nicht allwissend perfekt ist und wenn etwas fehlt/fehlerhaft ist es von Benutzern wie dir korrigiert werden kann. Also warum fügst du den Film nicht hinzu ;) --Janshi 18:09, 8. Jan. 2007 (CET)
Hast ja recht. hab den film nur 1 mal gesehen und danach niemehr was davon gehört. Und weil der Artikel schon äußerst umfangreich ist dachte ich das hätte einen bestimmten Grund. (hab jetzt auch nen Benutzernamen ;).) Alirion 04:24, 30. Jan. 2007 (CET)
Schweiger dreht bereits im neuen Tarantino-Film. Warum wird diese Information aus dem Thread gelöscht mit dem Hinweis KEIN NEWSTICKER BITTE. Die Rolle ist fest, er steht bereits vor der Kamera, sie ist nicht wirklich unwichtig für seine Karriere, es handelt sich hier keineswegs um Gerüchte. Oder hab ich irgendwelche Regeln übersehen, dann bitte kurze Aufklärung und ich mache den Fehler nie wieder. -- Barfisch 21:58, 21. Okt. 2008 (CEST)
Für mich ist Til Schweiger gestorben ich weiss ja nicht ob er auf seine Rolle in Inglourious Basterds stolz ist,aber da mitzuspielen hätte er sich kneifen können. Die deutschen werden immer als die bösen dargestellt aber was in dem Film da abgeht ist in Ordnung oder was. Soldaten die Kopfhaut abziehen Offiziere den Schädel einschlagen weil sie ihre Leute nicht verraten das ist unter aller Sau. Wenn die Seiten verdreht wären und die deutschen in einem Film sowas machen würden möchte ich nicht wissen was dann los wär. Er hat mit dem Film sein Land verraten und seine Herkunft anscheindend vergessen. ICH HOFFE DU BIST STOLZ...... (nicht signierter Beitrag von 85.233.49.110 (Diskussion | Beiträge) 19:48, 11. Okt. 2009 (CEST))
Til Deutscher
Hallo, auf Polnisch bedeutet niemiec soviel wie Deutscher. 1:1 übersetzt allerdings "Schweiger" (Vermutlich waren die Deutschen des Polnischen selten mächtig und schwiegen daraufhin und dieser Name entstand...). Wäre es also möglich, dass dieser Name, Schweiger, durch eine historische Herkunft aus einem slawischen Land bedingt ist? Hat Schweiger slawische Wurzeln? --Janshi 18:29, 8. Jan. 2007 (CET)
- Wieso hieße er denn Deutscher, wenn er slawische Wurzeln hätte ;) --217.162.92.162 17:33, 5. Mai 2007 (CEST)
- Genau deshalb liebe ich wikipedia.
Actually he played main character in a film with German/english title Brute. It is a Polsh Film with original title "Bandyta" and he speaks broken Polish in it. Oddly it is not mention in his merit here. th efilm is from 97 and worth to see.
Das ehemals besetzte und gewaltsam geräumte Haus Yorckstraße 59 in Berlin steht noch leer. Inzwischen laufen aber Bauarbeiten zu sogenannten "Luxuslofts", die über die Firma selectberlin properties vermarktet werden. In eine der 13 entstehenden Luxuswohnungen wird der Schauspieler einziehen. Ein solches Gerücht verbreitet der Hausverwalter Boris Gregor Marweld. Schweiger selbst berichtete in Interviews immer wieder von seiner neuen Loftwohnung in Kreuzberg, die noch nicht fertiggestellt sei. Pikant: Der Schauspieler hatte in dem Film »Was tun, wenn's brennt« einen ehemaligen Hausbesetzer gespielt. [1] und [2]
- Die Passage habe ich gelöscht, da es sich um ein Gerücht handelt. --Volunteer 15:20, 11. Feb. 2007 (CET)
Film "Video Kings"
Ich habe den Film aufgenommen, da er gedreht wurde, am 22.6.07 Premiere hat und am 06.09.2007 in die Kinos kommt (Verleih: Madhouse Pictures GmbH & Co. KG/Barnsteiner-Film; Quelle: http://www.barnsteiner-film.de/) Ich gehe auch davon aus, dass dem Löschantrag für Video Kings nicht nachgegeben wird. --Prud 14:56, 22. Jun. 2007 (CEST)
Demnächst
1 1/2 Ritter wurde im Sommer abgedreht und soll Februar 2009 ins Kino kommen.217.67.37.208 10:03, 26. Sep. 2008 (CEST)
Standpunkt zu Polygamie / Polyamorie - nichtmonogame Beziehungspraxis ?
Nach einer Meldung von Spiegel Online vom 17. 12. 2008:
http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,597111,00.html
betrachtet Schweiger nichtmonogame Lebensformen, die als Polygamie benannt werden, als mögliche und zeitgemäße Alternative. Zitat aus dem Spiegel-Artikel:
- Baden-Baden - Er liebt die Frauen - und gern mehr als eine: "Monogamie - das ist totaler Blödsinn", sagte Til Schweiger der Zeitschrift "In - Das Star & Style Magazin". "Monogamie ist etwas, das sich die Kirche ausgedacht hat. Dabei herrschte hinter den Klostermauern oft Sodom und Gomorrha."
- Schweiger betonte demnach, dass nicht nur Männer ein Anrecht auf mehrere Partner hätten: "Ich finde es nur schrecklich, dass viele Männer sich alles gönnen, von Frauen aber die ewige Treue verlangen. Polygamie gehört zu unserem Leben dazu."
Sofern Schweiger damit, wie die Meldung vermuten läßt,
einvernehmliche, gleichberechtigte Beziehungen mit
mehreren Personen meint, ist dafür der Ausdruck
Polyamory der genauere und passendere, da es sich
ja nicht um von einer traditioneller Gesellschaft
verlangte Vielehen handelt, die nur Männern zustehen.
Falls sich die Meldung bestätigen läßt, wäre es sinnvoll, dies mit einem Link zum Lemma Polyamorie zu erwähnen. Falls Til Schweiger selber eine einvernehmliche nichtmonogame Lebensform praktiziert und dies freiwillig öffentlich erwähnt, kann er auch in dieser Liste erwähnt werden.
Allerdings ist die Liste schon relativ lang, und neue Einträge sollten nicht nur gut belegt sein, sondern auch ihren Informationswert substanziell erhöhen. Es wäre dann sinnvoll, im vorliegenden Artikel ergänzende Angaben zu Schweigers Beziehungsleben zu machen, was natürlich respektvoll erfolgen muß. Ein unfreiwilliges Outing ist nach meiner Auffassung -- genauso wie jede herabsetzende Diskussion sexueller Orientierungen -- generell abzulehnen. --Joise 16:21, 18. Dez. 2008 (CET)
Aktuelles Foto
Hat niemand ein aktuelleres Foto vom ihm? Elf Jahre ist schon sehr sehr lange her :-) --Fake4d 09:54, 1. Dez. 2009 (CET)
- Wenn du aktuelle Fotos sehen willst, schaust du am besten hier. --93.223.181.81 14:57, 1. Dez. 2009 (CET)
- Die kann ich aber nicht übernehmen zwecks Lizenzen.. Deshalb frag ich, ggf. hat einer ein privates Foto oder ein offizielles welches für den Artikel benutzt werden darf. --Fake4d 16:22, 1. Dez. 2009 (CET)
Über dieses nun wirklich aktuelle Foto wird sich Til aber freuen, denn darauf sieht er ja aus wie sein eigener Großvater!!! Kein Wunder, dass man viele Stars auf der Straße nicht erkennt, im Film sehen sie eben ganz anders aus.--Salet 23:14, 4. Mär. 2010 (CET)
- Til Schweiger ist jetzt auch einige Jahre älter als auf dem letzten Foto. Und ungeschminkt sehen viele Stars auch nicht annähernd so aus wie im Film. Dazu gibt es viele Paparazzifotos. --Noebse 02:30, 5. Mär. 2010 (CET)
Auszeichnung für Bastard
Lt. Filmografie ist der Film Bastard 1997 entstanden, wurde aber schon 1996 durch das Warschauer Film Festival ausgezeichnet einen Abschnitt später (nach Filmografie, im Abschnitt Auszeichnungen)
--88.134.54.252 11:27, 14. Mär. 2010 (CET)
Ehefrau Dana Carlson
Es gibt zwar kein Lemma Dana Carlson, sie wird aber, da sie ebenfalls einmal in der Lindenstraße mitgespielt hat, dort erwähnt. Vielleicht kann man sie zu dem entsprechenden Eintrag im Lemma Lindenstraße verlinken?! Gruß 89.15.114.82 23:36, 20. Sep. 2010 (CEST)
Qualitätsjournalismus?
Sind Wikipedia-Autoren schon so tief gesunken, dass sie unbedingt ale "seriöse Quelle" den unglaublichen Qualitätsjournalismus der Bild-Zeitung verlinken müssen? Wirklich ganz große Klasse, es gibt ja nur zeitausendsechshundertfünfundachtzig gleichlautende und seriösere Quellen...aber hey, wenn Wikipedia mit einem tollen Link zur Bild die Klicks und Werbeeinnahmen eines miesen Propagandablattes steigern kann, dann sollte das Wikipedia auf jedenfall tun und auf keinenfall seriöse Journalisten und neutralere Quellen unterstüzten.....Wie wäre es mit einem Banner: "Wikipedia unterstützt Bild"? (nicht signierter Beitrag von 93.134.228.39 (Diskussion) 17:43, 23. Okt. 2010 (CEST))
Produktionsfirma „barefoot films“
Es fehlen Informationen zu seiner Produktionsfirma „barefoot films“. --Seth Cohen 20:46, 25. Jan. 2011 (CET)
Bewertung der Qualität der Schauspielkunst Til Schweigers
Besonders bekannt ist Schweiger für seine nuschelnde Sprechweise und seine hölzerne Schauspielerei. Quellen: [3] [4] --Gittergesoxxx 22:23, 9. Feb. 2011 (CET)
- Und die Tochter hat das Sprechen von ihm abeguckt: „Schade allerdings, dass Emma ihre Texte manchmal am Rande der Verständlichkeit nuschelt.“ http://www.wdr2.de/kultur/kino/kokowaeaeh100.html --Gittergesoxxx 18:10, 10. Feb. 2011 (CET)
- Aha. Und was so genau gibt es da zu diskutieren? Hier wird doch nicht etwa versucht, für den Artikel irrelevante Informationen durch die Hintertür einzubringen? --Frank Murmann Mentorenprogramm 18:45, 10. Feb. 2011 (CET)
- Das er nuschelt, hört doch jeder, der noch hören kann: „Zähne auseinander, sonst entsteht das Til-Schweiger-Syndrom: Man nuschelt, und das wirkt unsympathisch, als hätte man etwas zu verbergen.“ http://www.haz.de/Nachrichten/ZiSH/Uebersicht/Die-neue-Liebe-beginnt-mit-den-sechs-Sinnen. Aber ihr seid ja alle Mitglied im Fanclub und Kritik ist nicht erlaubt. --Gittergesoxxx 19:02, 10. Feb. 2011 (CET)
- „Diese Stimme, die sich irgendwo zwischen Näseln und Nuscheln bewegt, haben Besucher eines Schweiger-Films noch Tage später im Kopf.“ http://unterhaltung.de.msn.com/film/bilder.aspx?cp-documentid=154260382&page=17 --Gittergesoxxx 19:07, 10. Feb. 2011 (CET)
- „Aber ein letztes Problem bleibt: Wenn der Schweiger doch nur nicht immer so nuscheln würde.“ http://www.neon.de/kat/freie_zeit/kino/70343.html „Til Schweiger, der Schauspieler, der so nuschelt, dass man ihn kaum versteht, ist ein Phänomen. Er ist einer der einflussreichsten deutschen Filmstars.“ http://www.fr-online.de/home/wo-bitte-geht-s-nach-hollywood-/-/1472778/3315448/-/index.html Völlig irrelevant für einen Schauspieler, dass er so nuschelt, dass die Verständlichkeit leidet. Ihr müsst es ja wissen. --Gittergesoxxx 19:12, 10. Feb. 2011 (CET)
- Artikel ist halt unrettbare Fancruft na Klar „Til Schweiger, der Schauspieler, der so nuschelt, dass man ihn kaum versteht, ist ein Phänomen.“ ist kein Beleg für sein Nuscheln. Sperr mal die Lauscher auf Frank! --Gittergesoxxx 21:27, 10. Feb. 2011 (CET)
- Kritiken sind übrigens immer POV. Für den durchschnittlichen Suffkopp in der Kneipe klingt Schweigers Sprache natürlich artikuliert im Vergleich mit seinen Alki-Freunden, die nur noch vor sich hin lallen. --Gittergesoxxx 21:29, 10. Feb. 2011 (CET)
- Du solltest Deinen Ton etwas zügeln, sonst landest Du ganz schnell aus diesem Grund hier. --Frank Murmann Mentorenprogramm 21:34, 10. Feb. 2011 (CET)
- Die objektive Mehrheitsmeinung ist, dass er super ist. Das soll der Artikel auch ausstrahlen. Die subjektive Einzelmeinung ist: http://www.welt.de/kultur/article5388132/Til-Schweiger-Der-Angstohrhase.html
- Du solltest Deinen Ton etwas zügeln, sonst landest Du ganz schnell aus diesem Grund hier. --Frank Murmann Mentorenprogramm 21:34, 10. Feb. 2011 (CET)
- Kritiken sind übrigens immer POV. Für den durchschnittlichen Suffkopp in der Kneipe klingt Schweigers Sprache natürlich artikuliert im Vergleich mit seinen Alki-Freunden, die nur noch vor sich hin lallen. --Gittergesoxxx 21:29, 10. Feb. 2011 (CET)
- „Diese Stimme, die sich irgendwo zwischen Näseln und Nuscheln bewegt, haben Besucher eines Schweiger-Films noch Tage später im Kopf.“ http://unterhaltung.de.msn.com/film/bilder.aspx?cp-documentid=154260382&page=17 --Gittergesoxxx 19:07, 10. Feb. 2011 (CET)
- Das er nuschelt, hört doch jeder, der noch hören kann: „Zähne auseinander, sonst entsteht das Til-Schweiger-Syndrom: Man nuschelt, und das wirkt unsympathisch, als hätte man etwas zu verbergen.“ http://www.haz.de/Nachrichten/ZiSH/Uebersicht/Die-neue-Liebe-beginnt-mit-den-sechs-Sinnen. Aber ihr seid ja alle Mitglied im Fanclub und Kritik ist nicht erlaubt. --Gittergesoxxx 19:02, 10. Feb. 2011 (CET)
- Aha. Und was so genau gibt es da zu diskutieren? Hier wird doch nicht etwa versucht, für den Artikel irrelevante Informationen durch die Hintertür einzubringen? --Frank Murmann Mentorenprogramm 18:45, 10. Feb. 2011 (CET)
„Der Feldzug gegen die bösen Kritiker geht weiter: Auch für die Fortsetzung seines Kino-Hits "Keinohrhasen" verweigerte Til Schweiger Journalisten die Pressevorführung. Damit verhält er sich nicht anders als sein "Zweiohrküken"-Alter-Ego Ludo. Er bastelt sich die Welt einfach so, wie er sie haben möchte.“ EOD --Gittergesoxxx 22:17, 10. Feb. 2011 (CET)
Das fünfte Element fehlt
Hi Leute "Das fünfte Element" 1997 fehlt in der liste. (nicht signierter Beitrag von 188.98.37.180 (Diskussion) 17:10, 14. Feb. 2011 (CET))
Til Schweiger hat doch gar nicht in dem Film "Das fünfte Element" mitgespielt!
-- 92.225.56.136 21:26, 21. Feb. 2011 (CET)
Einleitung
"Im Jahr 2009 erreichte er mit jeweils drei Filmen mehr als zwei Millionen Zuschauer" macht keinen Sinn, stattdessen besser "Im Jahr 2009 erreichte er mit drei Filmen jeweils mehr als zwei Millionen Zuschauer" (nicht signierter Beitrag von Nickonomus (Diskussion | Beiträge) 22:46, 17. Feb. 2011 (CET))
Kleiner Schönheitsfehler bei "Einzelnachweise" Punkt 13
Punkt 13 in "Einzelnachweise" enthält den Link "http://www.prisma.de" mit der Beschreibung "/person.html?pid=til_schweiger".
Die Beschreibung gehört zum Link, es muss also "http://www.prisma.de/person.html?pid=til_schweiger" heißen.
Da ich als Gast nichts editieren darf, muss es eben so gemeldet werden...