Zum Inhalt springen

Akaba (Jordanien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2005 um 11:34 Uhr durch Sk-Bot (Diskussion | Beiträge) ("Geokoordinate|"->"Koordinate Artikel|"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aqaba oder Akaba (Arabisch: العقبة, al-cAqaba, lokale Aussprache el-cAgabe; bedeutet steiler Abhang) ist eine Stadt in Jordanien mit knapp 42.000 Einwohnern. Sie ist ein Seehafen am Golf von Akaba (gelegentlich auch: Golf von Elat), einem Seitenarm des Roten Meeres.

Aqaba ist der einzige Seehafen Jordaniens. Haupteinnahmequellen sind der Tourismus und der Export von Phosphatdünger. Aqaba ist auch der einzige jordanische Tauchort am Roten Meer. Bereits unter König Hussein II. wurde in den 90er Jahren ein Teil der Korallenriffe unter Naturschutz gestellt und weitere künstliche Riffe geschaffen. Trotzdem sind die Korallenriffe weiter in Gefahr. Aqaba ist eine freie Handelszone.

Schon in der Antike war Aqaba ein wichtiges Handelszentrum. An der Stelle der heutigen Stadt bestanden vermutlich zwei auch in der Bibel genannte Vorläufersiedlungen, nämlich Elat und Ezion Geber.

Von November 1956 bis Januar 1957 war die Stadt von Israel besetzt (Sueskrise).

Vorlage:Koordinate Artikel