Zum Inhalt springen

Jigawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2005 um 11:31 Uhr durch 82.224.88.105 (Diskussion) (Verwaltung: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jigawa ist ein Bundesstaat in Nigeria mit 4.988.892 Einwohnern. Diese leben auf einer Fläche von 23.154 Quadratkilometern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 215 Einwohner je Quadratkilometer. Hauptstadt ist Dutse und größte Stadt Hadejia mit 110.761 Einwohnern (Stand jeweils 1. Januar 2005).

Geografie

Jigawa liegt im Norden von Nigeria und grenzt im Osten an den Bundesstaat Yobe, im Süden an den Bundesstaat Bauchi, im Westen an die Bundesstaaten Kano und Katsina und im Norden an die Republik Niger.

Geschichte

Der Bundesstaat wurde am 27. August 1991 aus einem Teil des Bundesstaates Kano gebildet. Erster Administrator war zwischen 28. August 1991 und Januar 1992 Olayinka Sule. Gegenwärtiger Gouverneur ist seit 29. Mai 1999 Ibrahim Saminu Turaki.

Verwaltung

Der Staat gliedert sich in 27 Local Government Areas. Diese sind: Auyo, Babura, Biriniwa, Birnin-Kudu, Buji, Dutse, Gagarawa, Garki, Gumel, Guri, Gwaram, Gwiwa, Hadejia, Jahun, Kafin-Hausa, Kazaure, Kiri-Kasama, Kiyawa, Kuagama, Maigatari, Malam-Maduri, Miga, Ringim, Roni, Sule-Tankakar, Taura und Yankwashi.

Wirtschaft

Hauptwirtschaftszweig in Jigawa ist die Landwirtschaft. Etwa 90 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung sind in ihr beschäftigt. An Bodenschätzen befinden sich im Bundesstaat Kaolin, Turmalin, Amethyst, Mergelsteine, Pottasche, Eisenerz, Kupfer, Gold, weißer Quarz, Lehm und Antimon.