HCL Notes
Lotus Notes ist eine Groupware-Applikation von IBM.
Lotus Notes ist aktuell in der Version 6.5.1 (Stand Anfang 2004) und baut auf dem Client-Server-System auf.
Server
Der Lotus Notes Server bietet neben eMail, Kalender und Adressverwaltung auch den Zugriff auf Datenbanken und ermöglicht eine Replikation zwischen anderen Servern und Clients. Des weiteren beinhaltet er auch einen Webserver. Lotus Notes kann mit Access-Control-Lists (ACL) arbeiten, dies ermöglicht mehreren Benutzern gleichzeitigen Zugriff und ist somit besonders für größere Firmen geeignet.
Der Server ist für eine Reihe von Plattformen wie z.B. Windows, Linux oder AS/400 verfügbar.
Client
Eng mit Lotus Notes zusammen arbeitet der Lotus Administrator, mit dessen Hilfe man Abfragen und Datenbanken bearbeiten kann.
Der Lotus Notes Client läuft auf den Plattformen Mac OS 9/X, Windows und mit wine auch unter Unix/Linux. Ob IBM eine native Linux Version veröffentlich wird, steht noch nicht fest. Die Entwicklung geht mehr zu einem Java basierenden Client der die Probleme der portabilität löst.
Funktionen
Da die Anwendung weitgehend programmierbar ist, lässt sich der ganze Funktionsumfang nur am Basiskonzept einschränken. Grundsätzlich sind umfangreichen Datenbanken mit artikelförmigen Inhalt möglich. Natürlich lassen sich beliebige Anhänge mit einlagern. Die Grundfunktion stellt eine Mailin Datenbank für jeden Anwender dar. Mit dieser Datenbank verwaltet der Anwender seine Post und auch seinen Kalender der automatische Terminangebote und Verwaltung ermöglicht. Änlich verhalten sich andere Datenbanken die als schwarze Bretter oder Foren bezeichnet werden. In sie können Beiträge per Mail eingebracht werden. Die Strucktur und die Rechte werden durch die Programmierung festgelegt.