Zum Inhalt springen

Abhängigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2005 um 10:11 Uhr durch Th. (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff der Abhängigkeit tritt in unterschiedlichen Zusammenhängen auf.

  • In sozialem Zusammenhang bedeutet Abhängigkeit Unselbstständigkeit, das Angewiesensein auf jemanden oder etwas.
  • In mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen wird mit Abhängigkeit der Zusammenhang zwischen verschiedenen Größen bezeichnet. (In der Mathematik tritt der Begriff der Abhängigkeit in Kontexten auf, die im Artikel Unabhängigkeit aufgeführt sind, sowie als abhängige Variable in einer Gleichung.)
  • In der Philosophie wird mit Abhängigkeit oder Dependenz eine Beziehung zwischen Denk- oder Seinsobjekten bezeichnet.
  • Abhängigkeit in der Medizin entspricht dem umgangssprachlich häufiger benutzen Begriff der Sucht und wird nach ICD-10 als Abhängigkeitssyndrom bezeichnet.
  • Umgangssprachlich wird Abhängigkeit oft mit dem vieldeutigen Begriff der Sucht gleich gesetzt.

Wissenschaftstheorie

Quelle jeder Wissenschaft ist der Wunsch, Abhängigkeiten zu entdecken und ein Regelwerk zu erstellen, das von anderen Abhängigkeiten befreien soll. "Wissen ist Macht" verweist auf diesen Zusammenhang. Alle Naturgesetze verweisen auf Abhängigkeiten, Naturkonstanten widersetzen sich ihnen. Metawissenschaften untersuchen die Abhängigkeit der Wissenschaften von Grundannahmen.

Vorlage:Wikiquote1