Neutral
Erscheinungsbild
neutral bzw. Neutralität (lat. ne-utrum wörtlich ‚ keines von beiden‘, im Sinne von ‚unparteiisch, geschlechtslos, ungeladen, ausgewogen‘) bezeichnet:
- Objektivität, die Unabhängigkeit eines Standpunktes
- Wertfreiheit, in der Wissenschaftstheorie die Idee einer wertneutralen Beschreibung
- Neutralität (Internationale Politik), die unparteiische Haltung im Konfliktfall
- dauernde Neutralität eines Staates, Bündnisfreiheit als eine besondere völkerrechtliche Stellung
- Neutralität des Gerichts in der Rechtsprechung
- elektrisch neutral, Ausgleich der elektrisch positiven und negativen Ladungen, siehe Elektrische Ladung #Gesamtladung
- chemisch neutral, pH-neutral, eine Lösung mit einem pH-Wert von 7, siehe neutrale Lösung
- neutrale Mutation in der Biologie, siehe Neutrale Theorie der molekularen Evolution
- neutrales Element, in der Algebra
- Kontingenz (Logik), in der formalen Logik einen sich indifferent verhaltenden Ausdruck
Siehe auch: