Zum Inhalt springen

Geschlechtsverkehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2004 um 07:18 Uhr durch HaeB (Diskussion | Beiträge) (wiederhergestellt zur letzten änderung von 217.66.32.2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Geschlechtsverkehr, auch Genitalverkehr oder Geschlechtsakt, ist ursprünglich die verschiedengeschlechtliche sexuelle Vereinigung zweier Lebewesen. Bei Menschen ist hierbei meist der Vaginalverkehr gemeint, bei dem der Mann sein versteiftes Glied in die Scheide der Frau einführt.

Die Umgangssprache bezeichnet den Geschlechtsverkehr heute meist schlicht als Sex, begleitet vom locker gewordenen Umgang damit. Dank Verhütungsmitteln und besserer Aufklärung hat sich Sex speziell in Europa und Ostasien beinahe zu einer normalen Freizeitbeschäftigung, wie der Kino- oder Theaterbesuch, entwickelt. Eine Errungenschaft, die noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar war und in anderen Kulturen noch ist.

Das biologische Ziel ist die Erhaltung der eigenen Art, die Weitergabe der Erbanlagen und die durch die Meiose verursachte Neukombination der Chromosomensätze. Neben der Arterhaltung hat der Sex beim Menschen und einigen anderen Säugetieren auch vor allem auch eine starke soziale Funktion. So haben etwa Frauen auch dann Verlangen nach Sex, wenn periodenbedingt gerade keine Fortpflanzung möglich ist.

Der Geschlechtsverkehr im engeren Sinne wird fachsprachlich auch als Beischlaf, Koitus (Coitus, Kohabitation), Kopulation, und - vor allem in der Biologie - als Begattung bezeichnet.

Im weiteren Sinne versteht man unter Geschlechtsverkehr aber auch jede Form des sexuellen Kontakts zwischen zwei oder mehreren Personen, ob gleichgeschlechtlich oder verschiedengeschlechtlich. Dazu zählen nach Ansicht der modernen Sexualforschung auch das Petting, der Analverkehr und Praktiken des Oralverkehrs wie Fellatio oder Cunnilingus.

Im Strafrecht spricht das deutsche Strafgesetzbuch vom Beischlaf. Im Bürgerlichen Gesetzbuch ist von der Beiwohnung die Rede. Die deutsche Übersetzung der christlichen Bibel spricht oft vom Erkennen ("Adam erkannte Eva, seine Frau; sie wurde schwanger (...)").

Vulgärsprachliche Ausdrücke für Sex haben sind vögeln, bumsen, ficken, knallen, nageln, knaddeln, rantern oder rammeln (aus der Jägersprache: Kopulation von Hasen oder Kaninchen). Die Verben poppen und schnackseln hingegen werden eigentlich nicht im vulgären Sinn benutzt, wie oft zu lesen ist, vielmehr als Ausdruck der genannten Freizeitbeschäftigung. Regional begrenzt kann poppen auch im Sinne von Analverkehr treiben gemeint sein.


Siehe auch:  Koitus   Flotter Dreier   Gruppensex   Oralsex   Sexualität   Geschlechtsorgane   Zeugung   Orgasmus