Benutzer:Slay555pt/Spielwiese
Dennō Senshi Porygon oder auch Dennou Senshi Porygon (etwa: Cyber-Soldat Porygon), ist der japanische Titel für die 38. Folge der Anime-Serie Pokémon. Der Titel wurde nie offiziell ins Englische oder Deutsche übersetzt. Der inoffiziell gebräuchlichste englische Titel lautet Electric Soldier Porygon. [1]Die erste und bis jetzt einzige Ausstrahlung fand am 16. Dezember 1997 im Erstausstrahlungsland Japan statt.
Berühmtheit erlangte die Folge durch eine Serie von ausgelösten epileptischen Anfällen. Grund war eine Szene, in der Pikachu mit einem Donnerblitz zwei Raketen mit einer Explosion zerstört, die durch ein etwa vier Sekunden langes, schnelles Flackern (etwa 12 Hertz) zwischen Rot und Blau auf großer Fläche dargestellt wird. Während viele Personen, die diese Szene sahen, nur Kopfschmerzen o.ä. spürten, mussten mehrere hundert japanische Kinder mit Anfallerscheinungen in Krankenhäuser eingeliefert werden.
Die exakte Zahl der Krankenhaus-Opfer variiert. In einigen Quellen ist von 635 die Rede [2], in anderen werden von 685 [3], über 700 oder sogar 800 [4] gesprochen. Diese Zahlen sind ferner nur Angaben über die Anfälle während der Ausstrahlung der Folge. Weitere Personen erlitten Anfälle, als die Szene, die für die Auslösung der Anfälle verantwortlich gemacht wurde, später in Reportagen erneut gesendet wurde. Von Todesfällen ist allerdings nichts bekannt.
Die Folge gilt als die Berühmteste der nur eingeschränkt oder nicht ausgestrahlten Pokémon-Folgen.[4]
Inhaltsangabe
Ash und seine Freunde befinden sich immer noch auf ihrer Reise. Da es Pikachu nicht gut geht, suchen sie ein Pokémoncenter auf, um es kurieren zu lassen. Dort jedoch gibt es Probleme: Das Transportsystem der Pokébälle scheint eine Fehlfunktion zu haben. Rocko vermutet einen Computervirus, was Professor Akihabara, der das System erfunden hat, jedoch nicht wahrhaben will.
Die Freunde folgen dem Professor in sein Haus, wo sie nach einigen Schwierigkeiten erfahren, dass das Team Rocket über einen Transporter, der Menschen und Pokémon in Computersysteme versetzen kann, in das System eingedrungen ist und begonnen hat, transportierte Pokémon zu stehlen. Da der Professor vermeiden will, sie mit einem "Impfstoff" zu bekämpfen - was ihren Tod bedeuten würde - lassen sich Ash und die anderen mehr oder minder unfreiwillig mittels einer Erfindung in den Computer versetzen, zusammen mit dem Computerpokémon Porygon.
Nach ihrer Ankunft stoßen sie schon bald auf das Team Rocket, welches gerade die gestohlenen Pokémon beiseite schaffen will. Mithilfe ihres Porygons können sie es zurückschlagen und beginnen, die Hauptleitung des Computers zu reparieren. Die Gefahr ist jedoch noch nicht vorbei: Ein Computerexperte, der vom Pokémon-Center beauftragt wurde, spielt ein Bekämpfungsprogramm in das System ein, welches in Form eines Kampfschiffes sogleich beginnt, die Anwesenden mit Raketen zu attackieren. Als dies nicht sofort gelingt, löst der Computerexperte einen Spezialbefehl aus, der allerdings einen Programmfehler erzeugt, in dem das Team Rocket gefangen wird.
Ash beschließt, trotz der immernoch drohenden Gefahr durch das "Impfprogramm" noch nicht sofort zum Ausgang des Computers zu fliehen und auf das Team Rocket zu warten. Tatsächlich kann der Experte den Fehler rasch beheben, was das Team Rocket wieder befreit. Gemeinsam flüchten nun alle auf dem Porygon zum Ausgang.
Der "Impfstoff" feuert, kurz bevor die Truppe den Ausgang erreicht, erneut vier Raketen auf sie ab. Pikachu springt vor und greift die Geschosse mit seiner Donnerblitz-Attacke an. Die Attacke zerstört zwei der Raketen in einer flimmernden Explosion. Ash und die anderen schaffen es in letzter Sekunde durch den Ausgang, bevor die verbleibenden Raketen in das Tor einschlagen, wodurch auch Akihabaras Haus in der Realität zerstört wird, zusammen mit seiner Erfindung. Die Freunde hatten jedoch Erfolg: Per Pokémontransporter im Pokémon-Center funktioniert wieder, und auch Pikachu kann nun endlich untersucht werden.
Folgen
Nachdem die Anfälle bekannt wurden, wurde die Pokémonserie für mehrere Monate in Japan nicht mehr gesendet, bevor die Ausstrahlung schließlich am 16. April 1998 fortgesetzt wurde.
Aufgrund dieses Vorfalls wurde die Folge nicht in anderen Ländern gesendet und wurde weltweit auch bis heute nicht wieder im Fernsehen ausgestrahlt.
4KidsEntertainment soll angeblich die Episode synchronisiert und die Lichteffekte verlangsamt haben, trotzdem wurde sie auch in den USA bislang nicht gesendet. Von der Folge, insbesondere der "Flackerszene", existieren allerdings mehrere, zum Teil untertitelte Videos auf YouTube und anderen Plattformen, wobei die Qualität variiert.
Trivia
- Die Folge hält den Weltrekord Most Seizures Caused by an Animated Television Program. [5]
- Seit diesem Vorfall kam weder das Pokémon Porygon, noch seine Entwicklungsstufen Porygon 2 und Porygon Z jemals wieder in der Serie vor. Ein offizieller Zusammenhang mit diesem Ereignis wurde allerdings bislang nicht veröffentlicht.
Weblinks
Dennō Senshi Porygon auf pokewiki.de
Quellenangaben
- ↑ Dennō Senshi Porygon auf bulbapedia.bulbagarden.net
- ↑ Dennō Senshi Porygon auf pokewiki.de
- ↑ Weitere Erwähnung im Pokéwiki
- ↑ a b Dennō Senshi Porygon auf pokefans.net
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Gamma.