Zum Inhalt springen

Evangelische Kirche Schlebusch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2011 um 21:21 Uhr durch Rabanus Flavus (Diskussion | Beiträge) (hat „Auf dem Blauen Berg (Schlebusch)“ nach „Evangelische Kirche Schlebusch“ verschoben: Offizieller Name, s. Website der Gemeinde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abbildung der Kirche auf einer Postkarte von 1898

Die Evangelische Kirche Schlebusch („Auf dem Blauen Berg“) ist ein evangelisches Gotteshaus im Leverkusener Stadtteil Schlebusch. Sie ist Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Evangelischen Kirchenkreis Leverkusen.

Geschichte

Der erste Gottesdienst der evangelischen Christen von Schlebusch fand am 17. Dezember 1846 in Privaträumen statt. Auf einem geschenkten Grundstück an der Straße „Am blauen Berg“ wurde die erste Kirche am 13. Dezember 1853 eingeweiht. Aufgrund der ständig wachsenden Zahl der Gemeindemitglieder wurde die Kirche 1892 und 1913 vergrößert. Die großen Kriegsschäden an der Kirche wurden in den Jahren 1946 und 1947 repariert. Nachdem 1951 die ganze Turmspitze abgenommen wurde, konnte das Dach und der Glockenstuhl vollständig erneuert werden.

Siehe auch

Koordinaten: 51° 1′ 52,2″ N, 7° 2′ 46,4″ O