Kathy Kirby
Kathy Kirby, eigentlich Kathleen O'Rourke (* 20. Oktober 1940 in Ilford, Essex) ist eine britische Sängerin. Bekannt wurde sie in den 1960er Jahren in ihrem Heimatland mit verschiedenen Titeln sowie der Teilnahme am Eurovision Song Contest.
Karriere
Frühe Jahre
Als ihre Sopranstimme in frühen Jahren erkennbar wurde, fasste Kathy Kirby den Entschluss Opernsängerin zu werden. Nachdem sie im Ilford Palais den britischen Bandleader Bert Ambrose getroffen hatte, war der Grundstein für ihre Karriere gelegt. Sie schloss sich seiner Band an und sollte dort auch drei Jahre lang bleiben. Auch später noch war Ambrose Kirbys Manager und Mentor bis er 1971 starb.
Im Laufe der Jahre wurde ihr Aussehen eines ihrer Markenzeichen; wegen ihrer blondierten Haare und knallrot geschminkten Lippen wurde sie oft mit Marilyn Monroe verglichen, was ihr den Spitznamen Blonde Bombshell einbrachte. 1963 und 1964 hatte sie vier Hits in den britischen Charts, die die Top20 erreichten. Am erfolgreichsten war ihre Coverversion des Doris Day-Titels Secret Love.
Teilnahme am Eurovision Song Contest
1965 wurde Kathy Kirby von der BBC ausgewählt, Großbritannien beim Eurovision Song Contest zu vertreten. Wie in den 60er und 70er Jahren üblich, stellte die ausgewählte Kandidatin sechs Titel in einer Fernsehsendung namens Song for Europe vor; anschließend wurden die Zuschauer aufgefordert, per Postkarte über den Sieger abzustimmen. Alle sechs Titel wurden zudem von Kathy Kirby aufgenommen und zusammen auf einer EP unter dem Titel Song for Europe veröffentlicht. I belong (komponiert von Peter Lee Sterling, getextet von Phil Peters) war der klare Sieger der Vorentscheidung.
Alle Titel mit Ergebnis[1]
Nr. | Titel | Postkarten | Platz |
---|---|---|---|
1. | I'll try not to cry | 96.252 | 2 |
2. | Sometimes | ? | 6 |
3. | My only love | 61.993 | 3 |
4. | I won't let you go | ? | 5 |
5. | One day | ? | 4 |
6. | I belong | 110.945 | 1 |
Beim Contest in Neapel erreichte Kathy Kirby einen zweiten Platz hinter der Vertreterin für Luxemburg France Gall mit 26 Punkten. Bemerkenswerterweise war dies die beste Platzierung, die je ein Teilnehmer von der Startnummer zwei aus erreichen konnte. Außerdem nahm sie im Gedenken an das Gastgeberland Italien eine italienische Fassung ihres Beitrages auf.
Spätere Jahre bis heute
I belong war Kirbys letzte Single, die die britischen Verkaufscharts erreichte. Zwischen 1967 und 1973 nahm sie zwölf weitere Singles und ein weiteres Album auf, die jedoch nicht an frühere Erfolge anknüpfen konnten. In den 70er Jahre hatte sie noch diverse Fernsehauftritte.
In den 70er Jahren wurden finanzielle und gesundheitliche Probleme bekannt, was sie jedoch nicht von Auftritten im Fernsehen abhielt. In den frühen 80er Jahren gab sie ihren Rückzug aus dem Showgeschäft bekannt und lebt seitdem in einer abgelegenen Ecke Londons.
2005 kam Kathy Kirby nochmals öffentlich ins Gespräch, als ihre Biografie Secrets, Loves and Lip Gloss zusammen mit ihrer offiziellen Website, die unter dem Motto My thanks to you steht[2], veröffentlicht wurde.
Diskografie
Singles
Jahr | Titel | B-Seite | UK-Charts |
---|---|---|---|
1960 | Love can be | Crush me | - |
1961 | Danny | Now you're crying | - |
1962 | Big Man | Slowly | - |
1963 | Dance on | Playboy | 11 |
1963 | Secret love | You have to want to love him | 4 |
1964 | Let me go lover | The sweetest sounds | 10 |
1964 | You're the one | Love me baby | 17 |
1964 | Don't walk away | No regrets | - |
1965 | I belong | I'll try not to cry | 36 |
1965 | The way of love | Oh darling, how I miss you | - |
1965 | Where in the world | That wonderful feeling of love | - |
1966 | Spanish flea | Till the end of time | - |
1966 | Adam Adament | Will I never learn | - |
1967 | No one's gonny hurt you | My yiddishe Momma | - |
1967 | In all the world | Time | - |
1967 | Turn around | Golden days | - |
1968 | I almost called your name | Let the music start | - |
1968 | Come back here with my heart | Antonio | - |
1969 | I'll catch the sun | Please help me, I'm falling | - |
1969 | Is that all there is | Knowing when to leave | - |
1970 | My way | Little green apples | - |
1970 | Wheel of fortune | Lucky | - |
1971 | So here I go | Yes - I've got | - |
1972 | Do you really have a heart | Dream on, dreamer | - |
1973 | Here, there and everywhere | Little song for you | - |
1973 | Singer with the band | Hello morning | - |
1976 | My prayer | Nobody loves me like you do | - |
1976 | He | Nobody loves me like you do | - |
Alben
Jahr | Titel |
---|---|
1963 | 16 hits from stars and garters |
1965 | Makesomeone happy |
1967 | Best of Kathy Kirby |
1968 | My thanks to you |
1970 | The world of Kathy Kirby |
1964 | Let me sing and I'm happy |
Des Weiteren sind diverse EPs, CDs und Compilations erschienen.
Belege
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Matt Monro | Großbritannien beim Eurovision Song Contest 1965 | Kenneth McKellar |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kirby, Kathy |
KURZBESCHREIBUNG | britische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 20. Oktober 1940 |
GEBURTSORT | Ilford, Essex |