Wende
Erscheinungsbild
Eine Wende (v. althochdeutsch: wendi wenden) ist
1. ein allgemeiner geschichtlicher Begriff
- eine einschneidende Veränderung, oder ein Wandel eines Geschehens oder einer Entwicklung in einer bestimmten Richtung: Revolution
- eine historische Veränderung zu einem neuen Abschnitt (zum Beispiel Jahrhundertwende)
2. ein politisches Schlagwort in der deutschen Geschichte
- für den Wechsel von einer SPD-geführten Regierung zu einer CDU-geführten Regierung unter Helmut Kohl der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1982. Siehe Wende (Bundesrepublik Deutschland)
- verwendet von der DDR-Regierung im Herbst 1989; in der Folgezeit umgangssprachlich Synonym für die so genannte friedliche Revolution in der DDR oder auch für die deutsche Wiedervereinigung. Siehe Wende (DDR)
3. in der Seemannssprache das Wenden des Schiffes (im Unterschied zur Halse). Siehe auch Wende (Segeln)
4. im Sport
- (Schwimmsport) die Technik des Richtungswechsels am Ende des Schwimmbeckens
- (Turnen): der Übersprung über das Gerät, wobei die Beine rückwärts schwingen und dem Gerät zugekehrt sind
5. die Stelle einer Strecke, an der die Richtung um 180° geändert wird (Kehre in einer Straße)
Ein Wende ist ein Angehöriger des slawischen Volkes der Wenden (siehe auch Sorben)
weitere Informationen, bitte hier klicken...