14. November
Erscheinungsbild
Der 14. November ist der 318. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 319. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1633 - Dreißigjähriger Krieg: Unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar erobert die protestantische Union Regensburg.
- 1901 - Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.
- 1918 - Als letzte deutsche Einheit im 1. Weltkrieg ergibt sich die ostafrikanische Schutztruppe unter General Paul von Lettow-Vorbeck.
- 1922 - In London nimmt der Radiosender BBC seinen Betrieb auf.
- 1940 - Die deutsche Luftwaffe zerstört die historische Altstadt von Coventry und setzt damit einen traurigen Höhepunkt in der Luftkrieggeschichte.
- 1946 - Eröffnung der Nürnberger Prozesse.
- 1946 - Hermann Hesse bekommt den Nobelpreis für Literatur zugesprochen.
- 1961 - Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte wird eine Frau Minister: Die CDU-Abgeordnete Elisabeth Schwarzhaupt wird Gesundheitsministerin.
- 1970 - Die SPD verabschiedet eine Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.
- 1973 - Die britische Prinzessin Anne heiratet den bürgerlichen Artilleriehauptmann Mark Philipps
- 1993 - In Berlin wird die Neue Wache als zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft eingeweiht.
- 1998 - Die 4. UN-Klimakonferenz verabschiedet den Aktionsplan von Buenos Aires, der sich mit der Senkung Treibhausgase beschäftigt.
Geboren
- 1650 - Wilhelm III. von Oranien, König von England
- 1668 - Johann Lucas von Hildebrandt, italienischer Barockbaumeister
- 1719 - Leopold Mozart, österreichischer Komponist
- 1765 - Robert Fulton, US-amerikanischer Schiffsbauer
- 1805 - Fanny Hensel geb. Mendelssohn, deutsche Komponistin
- 1885 - Sonia Delaunay, französisch-russische Malerin
- 1889 - Jawaharlal Nehru, indischer Politiker
- 1891 - Frederick G. Banting, kanadischer Mediziner
- 1900 - Aaron Copland, US-amerikanischer Komponist
- 1907 - Astrid Lindgren, schwedische Kinderbuch-Autorin (Pippi Langstrumpf)
- - William Steig, US-amerikanischer Cartoonzeichner
- 1929 - Horst Janssen, deutscher Zeichner
- 1935 - Hussein II., König von Jordanien
- 1948 - Charles Prince of Wales, britischer Thronfolger
- 1954 - Bernard Hinault, französischer Radrennfahrer
- 1954 - Condoleezza Rice, US-amerikanische Sicherheitsberaterin
Gestorben
- 1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz, deutscher Philosoph und Universalgelehrter
- 1825 - Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter), deutscher Schriftsteller
- 1848 - Ludwig Schwanthaler, deutscher Barockbildhauer
- 1922 - Carl Michael Ziehrer, österreichischer Komponist
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: