Zum Inhalt springen

Deutschmeisterbund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2005 um 21:59 Uhr durch Th.M. (Diskussion | Beiträge) (Mitgliedsvereine). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der "Deutschmeisterbund" ist der Dachverband der Deutschmeistervereine in Österreich und Deutschland.

Er wurde 1986 gegründet und hat seinen Sitz in Wien. Er steht unter dem Protektorat (= der Schirmherrschaft) des jeweiligen amtierenden Hochmeisters des Deutschen Ordens.

Der Deutschmeisterbund hält den Kontakt zum militärischen Traditionsträger des k.u.k. Infanterie-Regiments Nr. 4 "Hoch- und Deutschmeister" im österreichischen Bundesheer und dem Deutschen Orden.


====Mitgliedsvereine==== (Stand: 2005)

  • Verein Hoch- und Deutschmeister IR 4
  • Deutschmeister-Schützenkorps
  • Wiener Regimentskapelle Infanterie-Regiment 4
  • Kameradschaft der Angehörigen der ehem. 2. Division des österr. Bundesheeres sowie der ehem. 44. Infanterie-Division später Reichsgrenadier-Division 'Hoch- u. Deutschmeister'
  • Freunde des Jägerbataillons 4 'Hoch- und Deutschmeister'
  • Deutschmeister 1809 Infanterieregiment No. 4 in Perchtoldsdorf
  • Hoch- und Deutschmeister - Orchester zur Förderung österreichischer Marschmusik
  • Historische Deutschorden-Compagnie zu Mergentheim e.V.
  • Stadtkapelle Donauwörth e.V.
  • Freundeskreis Hoch- und Deutschmeister Mannheim
  • Deutschordens-Kapelle Ellingen e.V.


Die Mehrheit der Mitgliedsvereine sind Deutschmeistervereine in Österreich - viele davon haben ihren Sitz am alten Regimentsstandort Wien - die übrigen aus Deutschland. Meist ergibt sich die Herkunft und der Sitz schon aus dem Namen.