Craig Anderson (Eishockeyspieler)
Datei:Craig Anderson (ice hockey).jpg | |
Geburtsdatum | 21. Mai 1981 |
Geburtsort | Park Ridge, Illinois, USA |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 79 kg |
Position | Torwart |
Nummer | #41 |
Fanghand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2001, 3. Runde, 73. Position Chicago Blackhawks |
Karrierestationen | |
1998–2001 | Guelph Storm |
2001–2006 | Chicago Blackhawks |
2006–2009 | Florida Panthers |
2009–2011 | Colorado Avalanche |
seit 2011 | Ottawa Senators |
Craig Anderson (* 21. Mai 1981 in Park Ridge, Illinois) ist ein US-amerikanischer Eishockeytorwart, der seit 2011 bei den Ottawa Senators in der National Hockey League spielt.
Karriere

Der 1,88 m große Goalie spielte zunächst für die Guelph Storm in der kanadischen Juniorenliga OHL, bevor er gleich zweimal von NHL-Teams gedraftet wurde: Zunächst im NHL Entry Draft 1999 als 77. in der dritten Runde von den Calgary Flames und schließlich im Jahr 2001 als 73. in der dritten Runde von den Chicago Blackhawks, da die Flames niemals auf ihn zurückgegriffen hatten.
Seine ersten NHL-Einsätze absolvierte Anderson in der Saison 2002/03, die meiste Zeit wurde er von den Blackhawks allerdings bei deren Farmteam, den Norfolk Admirals, in der American Hockey League eingesetzt. 2006 wechselte der US-Amerikaner zu den Florida Panthers, bei denen er seitdem als Backup-Goalie von Tomáš Vokoun fungiert. In der Saison 2007/08 stellte Anderson die NHL-Rekorde für die meisten abgewehrten Schüsse in einem Shutout (53 Paraden) und die meisten abgewehrten Schüsse in aufeinanderfolgenden Shutouts (93 Paraden) auf.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2009 NHL-Spieler des Monats Oktober
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | PIM | Min | GA | EN | SO | GAA | W | L | T | Svs | Pct | GP | G | A | PIM | ||
1998/99 | Guelph Storm | OHL | 21 | 0 | 0 | 6 | 1006 | 52 | 1 | 1 | 3.10 | 12 | 5 | 1 | 483 | 0.903 | 3 | 0 | 0 | 2 | ||
1999/00 | Guelph Storm | OHL | 38 | 0 | 1 | 6 | 1955 | 117 | 7 | 0 | 3.59 | 12 | 17 | 2 | 1088 | 0.903 | 3 | 0 | 0 | 0 | ||
2000/01 | Guelph Storm | OHL | 59 | 0 | 2 | 22 | 3555 | 156 | 5 | 3 | 2.63 | 30 | 19 | 9 | 1757 | 0.918 | 4 | 0 | 0 | 0 | ||
2001/02 | Norfolk Admirals | AHL | 28 | 0 | 2 | 2 | 1568 | 77 | 4 | 2 | 2.95 | 9 | 13 | 4 | 598 | 0.886 | 1 | 0 | 0 | 0 | ||
2002/03 | Norfolk Admirals | AHL | 32 | 0 | 0 | 2 | 1795 | 58 | 1 | 4 | 1.94 | 15 | 11 | 5 | 696 | 0.923 | 5 | 0 | 0 | 4 | ||
2002/03 | Chicago Blackhawks | NHL | 6 | 0 | 0 | 0 | 270 | 18 | 0 | 0 | 4.00 | 0 | 3 | 2 | 107 | 0.856 | – | – | – | – | ||
2003/04 | Norfolk Admirals | AHL | 37 | 0 | 0 | 4 | 2108 | 74 | 0 | 3 | 2.11 | 17 | 20 | 0 | 783 | 0.914 | 5 | 0 | 0 | 2 | ||
2003/04 | Chicago Blackhawks | NHL | 21 | 0 | 0 | 4 | 1205 | 57 | 4 | 1 | 2.84 | 6 | 14 | 0 | 545 | 0.905 | – | – | – | – | ||
2004/05 | Norfolk Admirals | AHL | 15 | 0 | 0 | 2 | 885 | 27 | 0 | 2 | 1.83 | 9 | 4 | 1 | 352 | 0.929 | 6 | 0 | 0 | 2 | ||
2005/06 | Chicago Blackhawks | NHL | 29 | 0 | 1 | 14 | 1553 | 86 | 2 | 1 | 3.32 | 6 | 12 | 4 | 671 | 0.886 | – | – | – | – | ||
2006/07 | Rochester Americans | AHL | 34 | 0 | 0 | 8 | 2060 | 88 | 4 | 1 | 2.56 | 23 | 10 | 1 | 999 | 0.919 | 6 | 0 | 0 | 4 | ||
2006/07 | Florida Panthers | NHL | 5 | 0 | 0 | 0 | 217 | 8 | 0 | 0 | 2.21 | 1 | 1 | 1 | 108 | 0.931 | – | – | – | – | ||
2007/08 | Florida Panthers | NHL | 17 | 0 | 1 | 2 | 935 | 35 | 0 | 2 | 2.25 | 8 | 6 | 1 | 500 | 0.935 | – | – | – | – | ||
2008/09 | Florida Panthers | NHL | 31 | 0 | 1 | 2 | 1636 | 74 | 0 | 3 | 2.71 | 15 | 7 | 5 | 903 | 0.924 | – | – | – | – | ||
2009/10 | Colorado Avalanche | NHL | 71 | 0 | 0 | 0 | 4235 | 186 | 0 | 7 | 2.64 | 38 | 25 | 7 | 2047 | 0.917 |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Vorlage:Hockeydb Name
- Vorlage:Legendsofhockey Name
- Craig Anderson bei hockeygoalies.org
Torhüter:
Mackenzie Blackwood |
Scott Wedgewood
Verteidiger:
Samuel Girard |
Erik Johnson |
Ryan Lindgren |
Cale Makar (A) |
Sam Malinski |
Josh Manson |
Devon Toews
Angreifer:
Ross Colton |
Jonathan Drouin |
Jack Drury |
Parker Kelly |
Joel Kiviranta |
Gabriel Landeskog (C) |
Artturi Lehkonen |
Nathan MacKinnon (A) |
Martin Nečas |
Brock Nelson |
Waleri Nitschuschkin |
Logan O’Connor |
Jimmy Vesey |
Chris Wagner
Cheftrainer: Jared Bednar Assistenztrainer: Ray Bennett | Nolan Pratt General Manager: Chris MacFarland
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anderson, Craig |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Eishockeytorhüter |
GEBURTSDATUM | 21. Mai 1981 |
GEBURTSORT | Park Ridge, Illinois |