Zum Inhalt springen

Lau-Inseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2011 um 11:17 Uhr durch Telim tor (Diskussion | Beiträge) (+Nachweis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lau-Inseln
Karte Fidschis, die Lau-Inseln im Südosten
Karte Fidschis, die Lau-Inseln im Südosten
Gewässer Pazifischer Ozean
Archipel Fidschi
Geographische Lage 17° 50′ S, 178° 40′ WKoordinaten: 17° 50′ S, 178° 40′ W
Lau-Inseln (Fidschi)
Lau-Inseln (Fidschi)
Anzahl der Inseln 100
Hauptinsel Lakeba
Gesamte Landfläche 487 km²
Einwohner 10.687 (2007)

Die Lau-Inseln (oder Lau-Gruppe, auch: Östliche Inseln) sind ein zum melanesischen Staat Fidschi gehörender Archipel im südlichen Pazifik. Sie bilden eine der 14 Provinzen Fidschis und sind Teil der Eastern Division des Landes.

Die etwa 100 Inseln, von denen nur ungefähr 30 bewohnt sind, erstrecken sich östlich der Korosee von Nord nach Süd über fast 1000 km, die Gesamtlandfläche beträgt 487 km². Die Bevölkerung hat abgenommen, von 12.211 (Zensus 1996) auf 10.683 (Zensus März 2007).[1] Hauptort ist Lakeba auf der gleichnamigen Insel.

Einzelnachweise

  1. Fiji Islands Bureau of Statistics - Population 2007 Census (PDF; englisch)