Zum Inhalt springen

Sewerstal Tscherepowez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2011 um 22:41 Uhr durch Zetabor (Diskussion | Beiträge) (Aktueller Kader der Saison 2010/11: - Budkin, Anissin, Radulow; + Rybakow). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sewerstal Tscherepowez
Северсталь Череповец
Sewerstal Tscherepowez Северсталь Череповец
Größte Erfolge
Vereinsinformationen
Geschichte Stroitel Tscherepowez (1956–1969)
Metallurg Tscherepowez (1969–1994)
Sewerstal Tscherepowez (seit 1994)
Standort Tscherepowez, Russland
Vereinsfarben schwarz, gelb, weiß
Liga Kontinentale Hockey-Liga
Spielstätte Eispalast
Kapazität 6.046 Plätze
Cheftrainer Dmitri Kwartalnow
Saison 2009/10 Platz 10 (West), keine Play-off-Teilnahme

Sewerstal Tscherepowez (russisch Северсталь Череповец) ist ein 1956 unter dem Namen Stroitel Tscherepowez gegründeter Eishockeyklub der Stadt Tscherepowez. Er spielt in der Kontinentalen Hockey-Liga. Die Vereinsfarben sind schwarz, gelb und blau.

Geschichte

Früheres Logo

Der Klub wurde 1956 als Stroitel Tscherepowez gegründet. Bereits 1969 wurde der Name in Metallurg Tscherepowez und zuletzt 1994 in Sewerstal Tscherepowez geändert, nach dem Hauptsponsor der Stahlfirma Sewerstal.

Die einzige Erfolg in der Vereinsgeschichte war der Gewinn der Meisterschaft der Perwaja Liga 1981, ehe zu Beginn der 1990er Jahre der Aufstieg in die höchste russische Spielklasse glückte. Dort etablierte sich das Team im Laufe der Jahre in der Superliga und erreichte, nach einem dritten Platz in der Saison 2000/01, am Ende der Spielzeit 2002/03 den Vizemeistertitel.

Aktueller Kader der Saison 2010/11

Stand: Februar 2011[1]

Torhüter
# Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team
31 Slowake Rastislav Staňa 10. Januar 1980 2008 Linköpings HC
75 Russe Sergei Borissow 18. Oktober 1985 2010 Amur Chabarowsk
83 Russe Wassili Koschetschkin 27. März 1983 2010 HK Metallurg Magnitogorsk
Verteidiger
# Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team
2 Russe Stanislaw Jegorschew 21. September 1987 2006 Neftjanik Leninogorsk
3 Russe Kirill Ljamin 13. Januar 1986 2010 HK Spartak Moskau
4 Russe Denis Bajew 25. November 1983 2010 HK Traktor Tscheljabinsk
15 Schwede Timmy Pettersson 15. März 1977 2010 Djurgården Hockey
18 Russe Andrei Schefer 26. Juli 1981 2008 HK ZSKA Moskau
63 Tscheche Ondřej Němec 18. April 1984 2010 HC Energie Karlovy Vary
73 Russe Maxim Tschudinow 25. März 1990 2006 eigene Jugend
Angreifer
# Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team
6 Russe Sergei Soin 31. März 1982 2005 HK ZSKA Moskau
9 Russe Alexei Zwetkow 28. August 1981 2010 HK MWD Balaschicha
10 Russe Juri Trubatschow 9. März 1983 2010 SKA Sankt Petersburg
11 Russe Wladimir Worobjow 2. November 1972 2010 Salawat Julajew Ufa
13 Russe Nikolai Bardin 23. Januar 1976 2006 Molot-Prikamje Perm
33 Slowake Martin Cibák 17. Mai 1980 2010 HK Spartak Moskau
40 Russe Jewgeni Ketow 17. Januar 1986 2010 Ak Bars Kasan
64 Russe Alexander Rybakow 11. August 1985 2011 HK Spartak Moskau
78 Tscheche Josef Straka 11. Februar 1978 2007 Lukko Rauma
80 Russe Stanislaw Schmakin 25. Juni 1982 2010 Awtomobilist Jekaterinburg
81 Russe Maxim Trunjow 7. September 1990 2007 eigene Jugend
87 Russe Wadim Schipatschow 12. März 1987 2005 eigene Jugend

Bekannte ehemalige Spieler

Einzelnachweise

  1. Aktueller Kader