Zum Inhalt springen

Biesenthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2004 um 23:14 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Friedrichswalde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit der Biesenthal, einer Stadt im Barnim, weiteres siehe: Biesenthal (Begriffsklärung).


Wappen Karte
  Datei:Biesenthal.png
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Kreis: Landkreis Barnim
Fläche: 60,48 km2 (26.10.2003)
Einwohner: 5.366 (30.06.2003)
Bevölkerungsdichte: 88,7 Einwohner/km2
Höhe:
Postleitzahl: 16359
Vorwahl: 03337
Geografische Lage: 13° 37' 60" n. Br.
52° 46' 0" ö. L.
Kfz-Kennzeichen: BAR
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 12060024
Gliederung des Stadtgebiets: 2 Ortsteile
Website: http://www.biesenthal.de/
E-Mail-Adresse: kommunalservice@amt-biesenthal-barnim.de
Politik
Bürgermeister: Thomas Kuther
Regierende Partei:

Biesenthal ist eine Stadt im Landkreis Barnim (Brandenburg). Sie liegt an der Bundesstraße 2 und der Bahnlinie Berlin - Stettin. Der Bahnhof existiert seit 1843. Der Ort wurde 1258 erstmals urkundlich erwähnt.




Städte und Gemeinden im Landkreis Barnim:
Ahrensfelde-Blumberg | Althüttendorf | Bernau bei Berlin | Biesenthal | Breydin | Britz | Chorin | Eberswalde | Friedrichswalde | Joachimsthal | Hohenfinow | Hohensaaten | Liepe | Lunow-Stolzenhagen | Marienwerder | Melchow | Niederfinow | Oderberg | Panketal | Parsteinsee | Rüdnitz | Schorfheide | Sydower Fließ | Wandlitz | Werneuchen | Ziethen