Thüringen (Vorarlberg)
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Lage in Österreich |
Basisdaten | |
Bundesland: | Vorarlberg |
Politischer Bezirk: | Bezirk Bludenz (BZ) |
Fläche: | 5,67 km² |
Einwohner: | 2.272 (Stand: 31. Dezember 2002) |
Höhe: | 573 m. ü. NN |
Postleitzahl: | 6712 |
Geografische Lage: | 47,2 n. Br. 9,76667 ö. L. |
Die Gemeinde Thüringen liegt im Bezirk Bludenz, Vorarlberg (Österreich), am Ausgang des Großen Walsertal auf der nördlichen Talseite des Walgaus. Sie gehört zu den Blumenegg-Gemeinden.
Geografie
Thüringen liegt im wstlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 573 Metern Höhe. 41,8 % der Fläche sind bewaldet. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Thüringen.
Geschichte
Der Ort samt Pfarrkirche wurde urkundlich erstmals 842 als "Turingos cum ecclesia" (zu deutsch "Thüringen mit einer Kirche") erwähnt. Der heutige Bau der Kirche stammt von 1712-1714.
Durch den Erwerb der Herrschaft Blumenegg, ehemals Besitz des Klosters Weingarten, durch die Habsburger im Jahre 1804, kam Thüringen zu Österreich.
2004 besuchte der Ministerpräsident des Landes Thüringen, Dieter Althaus, die Gemeinde Thüringen.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2.032 Einwohner, 2001 dann 2.157 Einwohner. Der Stand am 31. Dezember 2002 lag bei 2.272 Einwohnern (inkl. Zweitwohnsitze). Der Ausländeranteil lag 2002 bei 10,2 %.
Politik
Der Gemeinderat besteht aus 21 Mitgliedern. Nach den Gemeinderatswahlen 2005 setzt er sich folgend zusammen: Liste Thüringen (ÖVP-nahe Liste) 11 Sitze, SPÖ 4 Sitze, Die Grünen 4 Sitze, FPÖ und TOP jeweils 1 Sitz. Bürgermeister ist Berno Witwer.
Die Gemeindeeinnahmen aus Steuern und sonstigen Abgaben lagen 2001 bei 1.946.597 €, die gemeindlichen Ausgaben bei 3.497.382 €. Der Schuldenstand betrug 2001 3.531.860 €.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Villa Falkenhorst wurde 1837 vom Industriellen John Douglass erbaut. Im Jahre 1997 wurde sie von der Gemeinde Thüringen erworben. Seither finden in der Villa diverse kulturelle Veranstaltungen statt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft ist geprägt durch metallverarbeitende Industrie (u.a. ein Hilti-Werk), Teppichweberei, Holzverarbeitung und etwas Sommertourismus.
Am Ort gab es im Jahr 2003 32 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 604 Beschäftigten und 60 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 911. Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle. Der Anteil der landwirtschaftlichen Flächen an der Gesamtfläche liegt bei 42,3%.
Bildung
Im Ort gibt es eine Volks-, Haupt- und Polytechnische Schule mit insgesamt 560 Schülern (Stand Januar 2003). Zudem verfügt Thüringen über einen Kindergarten.
Persönlichkeiten
Gabriel Ludwig Seeger (*1831 - †1893), Mundartdichter
Martin Purtscher (*1928), ehem. Landeshauptmann von Vorarlberg
Weblinks
Offizielle Homepage - http://www.thueringen.at/