Wikipedia:Archiv/Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen
Natürlich verdient jeder Artikel in der Wikipedia Aufmerksamkeit. Aber bei manchen Artikeln sollte sie mit besonderer Liebe und Hingebung erfolgen. Wenn Du also auf eine Seite triffst, die offensichtlich überarbeitet werden muss, dir dies aber nicht möglich ist, dann liste sie hier auf, so dass andere sie finden können. Für die zeitliche Einordnung wäre eine Unterschrift mit vier Tilden ~~~~ hinter dem Eintrag hilfreich.
Siehe auch
- wichtige Empfehlungen und Hinweise
- Seiten, die gelöscht werden sollten,
- Statistische Analyse zu schlecht verlinkten Artikeln,
- Urheberrechtsverletzungen
Artikel, die von der Hauptseite aus verlinkt sind
Diese Artikel bilden das Aushängeschild der Wikipedia, die den Besucher zum Bleiben oder auch zum Gehen veranlassen können. Deshalb sollten wir uns diese Artikel mal genau anschauen. Jeder dieser Artikel sollte einen wirklich guten Einstieg in ein Thema geben und eine Übersicht mit weiteren Artikeln enthalten, damit man von dort aus weitersurfen kann. Bryce Harrington hat dazu auf Metawikipedia ein paar Ideen geschrieben.
Einige dringende Fälle: Alpen (Gebirge), Wirtschaft (!), Standards, Gesundheit, Bildende Kunst, Raumfahrt, Zukunftstechnologien, Politische Partei, Tanz, Beruf, Handwerk, Biologie, Justiz, Kultur sollten von der Hauptseite runter, beschämendes Chaos!...--Wst 17:42, 12. Dez 2002 (CET)
Artikel, die gute Informationen enthalten, aber aus irgendeinem Grund überarbeitet werden müssen
- Wikipedia:Handbuch_-_Einstellungen ist noch nicht komplett
- Aikido - etwas konfus
- AmigaOS - blind drauflosgeschrieben (kann der nicht einfach gelöscht werden, die meisten Dinge stehen schon unter Amiga, --Fuzz 12:29, 27. Jan 2003 (CET))
- Außenbandruptur des oberen Sprunggelenkes
- Das sollte irgendwo anders hin, Anatomie, Bänder, Gelenke. Wenn wir anfangen, Artikel über einzelne spezielle Verletzungen zu erstellen, gehen uns die Themen sicher nicht so schnell aus: Verstauchung des Zeigefingers, Verstauchung des Mittelfingers, Verstauchung des ... -- Ben-Zin 08:13, 29. Sep 2002 (CEST)
- Charles Aznavour nur Lebensdaten und unformatierte Liederliste
- Emacs - hat interne Widersprueche, ein paar Fehler, keinen einfuehrenden Satz (siehe Diskussion) --zeno 07:37, 27. Jan 2003 (CET)
- Gesundheitssystem geht zum überwiegenden Anteil in Richtung "kosten auf Patienten abwälzen"
- Problematische Teile sind in Probleme des und Reformvorschläge für das Gesundheitsystem ausgelagert und ergänzt worden um andere Vorschläge. -- AlexR 16:57, 23. Jan 2003 (CET)
- Litauische Sprache vielleicht ein paar Dialekte oder berühmte Literaten?
- Lettische Sprache dito
- Palästina, Autor scheint sich nicht immer sicher zu sein
- Der Artikel ist zum großteil aus dem englischen übersetzt und entstand als Kompromißlösung zwischen Israelis und Palästinensern, deshalb der Nonsens.
- Rechtsform auch etwas spärlich...
- Reinheitsgebot - für diesen zentralen Bestandteil unserer Kultur ;-) brauchen wir einen sauberen Artikel!
- Römisches Reich - dazu gibt es wohl mehr als einen Absatz zu erzählen...
- Sozialprodukt, Preußen Formulierung gefällt mir gar nicht..
- Steiner-Schulen - Noch etwas wenig...
- Völkerwanderung schade drum
- Zufall - Literaturangaben müssen überarbeitet werden. zehn Zeilen Angaben zu einem Buch sind zuviel: Wikipedia ist nicht Amazon, sondern eine Enzyklopädie und sollte sich an wissenschaftliche bibliographische Standards halten. --Elian
- 4. Jahrtausend v. Chr. und die folgenden vorchristlichen Jahrtausend Artikel: Ich denke hier sollten dringend auch Informationen zu Kulturen außerhalb der europäischen/mediterranen Kultur rein. --Barbarossa
Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen
Siehe auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt.
- Kluft zwischen Arm und Reich, Lohn-Preis-Spirale
- Nachhaltigkeit verstößt gegen den Grundsatz des NPOV
- Der Artikel Nachhaltigkeit ist auch inhaltlich eher dürftig. Ich habe mal mit einer Überarbeitung angefangen, aber da muss noch mehr geschehen. -- al 17:23, 21. Jan 2003 (CET)
- Treuhänderverfahren - Hier müsste etwas Objektivität hinein. Das taugt in der Form nicht als Artikel. -- Paul Ebermann 03:54, 30. Sep 2002 (CEST)
- Mitglied in einer kriminellen Vereinigung
- Ist eine Art Interpretation eines Strafgesetzes. Ich weiß nicht, ob Gesetzes-Interpretationen überhaupt in eine Enzyklopädie gehören, die hier ist ziemlich weit weg vom NPOV. -- Opa
- Das sind Bestimmungen die Im Zusammenhang mit dem Thema Überwachung durchaus relavant sind. nerd
- Die Bestimmungen sind relevant, aber man sollte das nicht aus einem so eingeschränkten Blickwinkel betrachten. -- Paul Ebermann 20:54, 6. Okt 2002 (CEST)
- Das sind Bestimmungen die Im Zusammenhang mit dem Thema Überwachung durchaus relavant sind. nerd
Artikel, die verschoben werden sollen
Normalerweise kann man als eingeloggter Nutzer Artikel selbst verschieben. Sollte allerdings schon ein Artikel mit dem Namen existieren, zu dem verschoben werden soll, dann muss dieser zuvor von einem Sysop gelöscht werden. In einem solchen Fall den Artikel bitte hier notieren:
- August Wilhelm Schlegel kommt auch als A. W. Schlegel vor; auf letztere wird zusätzlich redirected von August Wilhelm von Schlegel. Meiner Meinung nach sollte es NUR die erste Seite geben,weil üblicherweise die Vornamen ausgeschrieben sind. Läßt sich das ohne Informationsverlust entwirren? Juergen 9.2.2003
- Entwirrt, aber jetzt gibt es zwei Angaben zu Geburts- und Sterbedatum. Muss noch mal jemand nachschauen! Uli 08:45, 10. Feb 2003 (CET)
- WAV sollte nach "WAV (Dateiformat)" verschoben werden. Sorry, ich habe Mist gebaut mit der Diskussionsseite -- Stw 18:16, 28. Jan 2003 (CET)
- Darf ich fragen was für einen Artikel Du danach unter WAV anlegen möchtest? (Sprich: Warum nicht stehen lassen und WAV (Dateiformat) löschen?) --Kurt Jansson 09:05, 31. Jan 2003 (CET)
- Es gibt eine Vereinigung namens "Westdeutsche Arbeitervereinigung" oder "Wirtschaftliche Aufbauvereinigung" oder so. Irgendjemand hat mich darauf hingewiesen. Leider habe ich es irgendwie geschafft, den Artikel so zu verwursteln, das die Diskussionsbeiträge verschwunden sind. --Stw 11:07, 31. Jan 2003 (CET)
- Wo die Diskussionsbeiträge gelandet sind konnte ich auch nicht mehr rekonstruieren, faszinierend. Aber wie wär's, wenn Du den WAV-Artikel mit den Worten "Dieser Artikel befasst sich mit dem Audio-Dateiformat WAV. Die W... benutzt ebenfalls diese Abkürzung, mehr Informationen siehe dort." oder so ähnlich beginnst. So wird das häufig bei Artikeln gehandhabt, deren Titel mehrere Bedeutungen hat, von denen eine aber mit Abstand am häufigsten verwendet wird (siehe auch Wikipedia:Begriffsklärung). Und ich lösche dann WAV (Dateiformat). "Begriffsklärngsklammern" sollten wir nur verwenden, wenn es unbedingt erforderlich ist. --Kurt Jansson 05:49, 2. Feb 2003 (CET)
Artikel, die bloße Definitionen enthalten
Wikipedia ist kein Wörterbuch, und ein Artikel, der nur einfach ein Wort definiert, ist relativ nutzlos. Manchmal können solche Artikel zu einer wahrhaft enzyklopädischen Betrachtung eines Themas führen; manchmal sollten sie einfach gelöscht werden.
- Arithmetik
- Budo
- Dividende
- Flash Gordon
- FLOPS
- George Bähr
- Glorious Revolution
- Grammatik
- Großpferd
- Handel
- Hardcore-Porno
- Holzwickede
- Horsepower hour
- Jeanne d'Arc - 2 Zeilen für so ein Leben!
- Kalorie
- Kellerautomat
- Kleinasien - war da nicht noch was als historischer Brennpunkt im Altertum?
- Macao - nur 2 Sätze
- Metrologie
- Macht
- Marxismus - dürftig
- Meerenge - Eine Meerenge ist..., sonst stehen da nur Übersetzungen und eine Auflistung von Meerengen.
- Okkupation
- Orte in Hamburg - gibts da überhaupt Orte?
- Nein, gibt es nicht, genau wie in Berlin. Verschieben nach Stadtteile Hamburgs?
- Ja --elian
- OSZE
- Politische Parteien in Österreich - ich bin ziemlich sicher, dass es nicht nur die FPÖ gibt. Wo sind die Österreicher? -- Riptor
- ok, jetzt stehen da schon mehr Parteien. Was aber interessant waere: Status d. Parteien, Geschichte, jur. Def. --zeno 10:42, 10. Jan 2003 (CET)
- Programmierer
- Protolyse
- Jacques Rivette - etwas mehr zum Lebenslauf wäre toll ;-)
- Romani - Kennt sich jemand damit aus?
- Salmanassar III., Assur-Nasirpal II. - mehr als die Regierungsdaten wäre schon sinnvoll. Sonst reicht es, wenn das im Artikel über Assyrien steht.
- Siedlung
- Sophisten
- Speise
- Symbolismus
- Taifun
- Tel Aviv
- Thomas Woodrow Wilson
- Tom Jones
- Tradition - nur ein Zitat
- Tuareg
- Wachowski-Brüder - "... sind Filmregisseure"
- Zeitreihenanalyse
Artikel von zweifelhafter Güte, Genauigkeit und/oder Gültigkeit
- Geschichtsphilosophie löschen?
- Alpha Centauri (Spiel) und Alpha Centauri (TV) sind noch unvollstaendig
- Bayern - bloße Auflistung von geografischen Begriffen
- Bekennende Kirche - nicht fertig
- Beobachter fällt für mich auch in diese Kategorie -- Ben-Zin
- Bilanz Aktiva Passiva sind von den groben Fehlern jetzt befreit aber enthalten eigentlich nur nebensächliche Anmerkungen, die den eigentlichen Begriff nicht erläutern.
- Christoph Hartknoch
- DDR-Bürgerrechtler
- Degu
- Eberswalde braucht auch noch mehr Informationen
- Edinburgh ein magerer Absatz, danach riesige Linksammlung
- Eduard Bernstein
- Etexte
- Eurocard
- Frage
- Französische Revolution, der kurze Eintrag wird dem Thema nicht gerecht -- Ben-Zin
- Freital - nur eine kurze, unvollstaendige Liste
- Funktionale Programmiersprache - listet 4 Sprachen auf
- Galicien
- Gericht
- Giorgio de Chirico
- Gotcha,
- Happening, Videokunst, Environment, Fluxus: meist werden nur Vertreter genannt, aber keine Definition. (Und: Ist Vostell wirklich so bedeutend, dass er überall erwähnt werden muss?) --Kurt Jansson 22:32, 6. Nov 2002 (CET)
- Haustier und Heimtier - ist das eine allg. anerkannte Unterscheidung? --zeno 02:43, 11. Feb 2003 (CET)
- Hermann August Korff
- Hermann Hesse
- Hollywood-Stars
- Honigbiene
- Karstadt
- Kinetik
- Konstruktivismus
- Lewa (stub)
- Liederbach am Taunus - nur Basisdaten und weblink --zeno 03:14, 18. Feb 2003 (CET)
- MACHO
- Mosh Pit
- Nationalismus
- Neurolinguistische Programmierung - Wortzusammensetzung wird erklärt, viel Text, aber nicht einmal eine Definition --zeno 04:26, 10. Feb 2003 (CET)
- Online-Spiel
- Organisation - die Mehrdeutigkeit kommt nicht zum Tragen (Begriffserklärung)
- Orlando - sehr kurze Beschreibung von Buch und Film, vielleicht sollte besser ne Begriffsklaerungsseite hin --zeno 10:10, 13. Feb 2003 (CET)
- Pjöngjang
- Punk - unfertig
- Region - das Thema ist lange nicht erschöpft, und etwas [Rhein-Main]-lastig jetzt
- Rheinsberg (nicht mal das)
- Softair
- Stich
- T-DSL
- Städte und Orte in Liechtenstein: extrem mager --Beatus 21:29, 3. Feb 2003 (CET)
- Untergang der Weimarer Republik - schreckliche Orthographie, einiges ist umzuformulieren
- Wahl
- Wim Wenders - nur ein Link zu Der Himmel über Berlin. William Hurt - auch nicht viel mehr. -- Ce 00:02, 23. Nov 2002 (CET)
- Windows 3.0
- Zahlentheorie
- ZIP
mehrere Artikel zum selben Thema
- Tonmineral und Ton (Mineral) -- Ben-Zin 08:47, 20. Okt 2002 (CEST)
- 2 Artikel zum selben Thema hatten wir ja schon öfter, aber hier bahnt sich ein neuer Rekord an. Exklusiv und ganz neu: Ton (Korngröße). Wer schreibt den vierten? -- Ben-Zin 17:43, 21. Okt 2002 (CEST)
- Möglich wäre noch: Ton (Geologie) und Ton (Material) ;-)
- also die korngroesse haette ich jetzt erstmal getilgt. kku 12:24, 13. Dez 2002 (CET)
- Möglich wäre noch: Ton (Geologie) und Ton (Material) ;-)
- 2 Artikel zum selben Thema hatten wir ja schon öfter, aber hier bahnt sich ein neuer Rekord an. Exklusiv und ganz neu: Ton (Korngröße). Wer schreibt den vierten? -- Ben-Zin 17:43, 21. Okt 2002 (CEST)
- Bliss und Bliss-Symbole --Vulture
- Digitaler Fotoapparat und Digitalkamera
- Sollte man Oder-Neiße-Grenze und Die Entstehung der Oder-Neisse Linie vereinen?
- Wehrdienstverweigerer und Totalverweigerer: - hierin wird teilweise ein Begriff mit dem anderen erklärt
- Nein, Wehrdienstverweigerer ist eine Untermenge von Totalverweigerer. -- TomK32 20:49, 20. Feb 2003 (CET)
Andere Gründe
- bloßer Link und kein Artikel: Frauenkirche (Dresden)
- Auf der Mailingliste gabs grade eine Diskussion, externe Bilder in der Wikipedia ganz zu eliminieren. Diese Bilder sollten also besser ausgetauscht werden. --elian
- Nibelungenlied verwendet .doc, wollen wir linuxuser ausschließen, wollen wir porietäre Formate promoten? Wollen wie Barrieren aufbauen--nerd 17:25, 27. Jan 2003 (CET)
- Ich hab das jetzt in RTF geändert, ich hoffe das ist besser...
- ich denke schon, danke -nerd
- Ich hab das jetzt in RTF geändert, ich hoffe das ist besser...