Zum Inhalt springen

Benutzer:Conny/Werkzeuge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2011 um 15:04 Uhr durch Conny (Diskussion | Beiträge) (Aufrufe: wikistics zeigt einige ältere Seiten nicht mehr an und wird nicht mehr aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine zunehmende Freude bei der Arbeit an der Wikipedia sind die vielen interessanten Werkzeuge, welche Arbeitsabläufe automatisieren, Übersichtlichkeit ermöglichen und statistische Auswertung bieten. Hier eine kleine Liste, was derzeit von mir verwendet wird.

Skripte

Vandalismusbekämpfung

  • [1] Vandalfighter (Dank an CryptoDerk)
  • [2] Anzeigen von 20 zufälligen Artikeln mit ungesichteten Versionen mit einer Änderungsdifferenz kleiner 100 KByte (Dank an Magnus)
  • [3] Komplexes Tool, zum Beispiel der Hinweis popups in der Zusammenfassung (Dank an Lupin)
  • [4] IP-Patrol (Dank an APPER)

Literaturangaben

  • [5] Erzeugen von Literaturangaben aus einer ISBN (Dank an Magnus)

Artikelbeschaffenheit

  • [6] bereits gesichtete Artikel mit ungesichteten Versionen am Beispiel der Kategorie Ökologie (Dank an Magnus)
  • [7] ungesichtete Artikel einer Kategorie am Beispiel Ökologie (Dank an Magnus)
  • [8] ungesichtete Weiterleitungen einer Kategorie mit Unterkategorien am Beispiel Biologie (Dank an Magnus)
  • [9] Zufällig ausstehende Sichtungen mit Änderungsgrößenlimitierung anzeigen (Dank an Magnus)
  • [10] Reiter zum Sichten (Dank an Codeispoetry)
  • [11] Oberfläche zum strukturierten Finden von verbesserungswürdigen Artikeln (Dank an Ben)
  • [12] Statistik Altersverteilung ungesichteter Änderungen (Dank an Hannes Röst)
  • [13] Liste der ungesichteten Änderungen nach Autor (Dank an hroest)

extern

  • [14] Durch Autoren von EOL geprüfte englischsprachige Artikel (Dank an Magnus)

Suche

  • [15] Global Wikipedia Search (Dank an aka)
  • [16] Mayflower - effektiveres Suchen auf Commons (Dank an Tangotango)
  • [17] CatScan (Dank an Daniel)
  • [18] Kategorien verschneiden (Dank an Magnus)
  • [19] Suchen fehlender Artikeln nach Kategorie (Dank an Magnus)
  • [20] WikiBlame zum finden von Textstellen in der Historie (Dank an Flominator)
  • [21], [22] Suche mit Artikelvorschlag (Dank an Kolossos und Julien)
  • [23] Catgraph (Dank an Dapete)
  • [24] Wikiscanner anonymer Änderungen für englischsprachige Wikipedia (Dank an Virgil)
  • [25] Personensuche, runde Geburts- und Todestage vom aktuellen Tag (Dank an APPER)

Ersatz für Spezialseiten

  • [26] most wanted articles (Dank an Magnus)

Statistik

  • [27] Artikel in Kategorie mit Unterkategorien zählen (Dank an Erwin)
  • [28] Zusammenfassende Übersicht der letzten Änderungen. (Dank an aka)
  • [29] Summenstatistik zu Artikeln, Änderungen und einigen Benutzergruppen (Dank an Martin)
  • [30] Letzte Änderungen der Toolservertools. (Dank an Interiot)
  • [31] Artikelaufrufe pro Monat (Dank an Erik)
  • [32] Rücksetzstatistik (Dank an aka)
  • [33] Verhältnis gesperrter Artikel (Dank an avatar)
  • [34], [35] erstellte Artikel von Benutzern anzeigen (Dank an X! und Escaladix)
  • [36], [37] Versionsstatistik (Dank an aka und Daniel)
  • [38] Anzahl der Beobachter einer Seite (Dank an MZMcBride)
  • [39] Löschmonitor, kanalisiert Informationen zu den Löschkandidaten (Dank an Bjoern)
  • Wikipedia:Beitragszahlen TOP Liste der Beiträge (Dank an aka)
  • [40] CheckUsage (Dank an Daniel)
  • [41] zufälliger exzellenter Artikel (Dank an Dapete)
  • [42] Grafische Übersicht Artikelgrößen (Dank an Thebainer)
  • [43] Beitragszähler (Dank an DaB. und river)
  • [44] Beitragszähler mit Detials (Dank an soxred93)
  • [45] globale Beitragsübersicht (Dank an Luxo)
  • [46] wannabe kate (Dank an Interiot)
  • [47] oftmals vom selben Benutzer geänderte Artikel (Dank an Craig)
  • [48] Seilschaftsuche (Dank an cyroxx)
  • [49] IP Änderungen auf Landkarte (Dank an László)

Aufrufe

  • [50] grafische Darstellung von Artikelaufrufen (Dank an Emw)
  • [51] Zugriffe pro Artikel (Dank an Henrik)

Darstellung

  • [52] Darstellung von Artikelinhalten als Mindmap (Dank an Felix)
  • [53] Darstellung von gewichteten Beziehungen zwischen Artikel als Mindmap (Dank an Ingo)
  • [54] grafische Darstellung der 100 längsten Löschdiskussionsentwicklungen in der englischsprachigen Wikipedia (Dank Notabilia)

Artikelbeschaffenheit

  • [55] Markierungsstatistik (Dank an Dapete)

Rohdaten

  • [56] Beitragszahlen der TOP1000 Schreiber (Dank an aka)
  • [57] Seitenzugriffe (Dank an Domas)
  • [58] Statistiken zu allen Wikimedia Wikis (Dank an Mutante)

Internationalisierung

  • [59] Interwiki Link Checker (Dank an Flacus)

Geoverarbeitung und -darstellung

  • [60] maybechecker - ortsbezogene Artikel ohne Geokoordinate (Dank an Kolossos)
  • [61] Geokoordinatenbaustein aus Karte erzeugen (Dank an Heinz-Josef)
  • [62] Geokoordinatenbaustein aus Karte erzeugen mit umfangereicherer Eingabeoberfläche (Dank an mcaviglia)
  • [63] Geokoordinatenbaustein aus Karte erzeugen, mit OSM (Dank an Teslaton)
  • [64] Geokoordinatenbaustein aus GoogleEarth erzeugen (Dank an Kolossos)
  • [65] OpenStreetMap Karte mit Artikelpunkten (Dank an Kolossos)

Bildverarbeitung und Bebilderung

  • [66] Push for Commons - Bilder der deutschen Wikipedia zentral auf Commons laden. (Dank an Magnus)
  • [67] Bilder von Flickr zu Commons laden (Dank an Bryan)
  • [68] Vorbereiten von Bildinformation von Flickr-Bildern (Dank an Flominator)
  • [69] Personenartikel ohne Bilder mit Bildvorschlag anzeigen (Danke an Emijrp)
  • [70] Auflisten von deutschsprachigen Artikel ohne Bilder, zu welchen in anderen Sprachen Bilder existieren (Dank an Magnus)

sonstiges

  • [71] externe Verweise überprüfen (Dank an Dispenser)
  • [72] mobile Wikipedia Version (Dank an Wikimedia)
  • [73] Übersicht Single User Login (Dank an vvv)

Eingabe

  • [74] Echtzeiteingabevorschau (Dank an Thiemo)
  • [75] Exceldaten in Wikisyntax umwandeln (Dank an Magnus)
  • [76] Excel CSV Export zu Wikitabelle umwandeln (Dank an Duesentrieb)

Löschen

  • [77] automatisches Löschen von Seiten (Dank an Jude)

Schicksal

  • [78] einen zufälligen Artikel auf offene Arbeit prüfen (Dank an Magnus)

Dokumente und Darstellungen

  • [79] Lizenz auf einem A4 Blatt (Dank an -jha-)
  • [80] grafische Darstellung vom Wikipediawachstum (Dank an Erik)
  • [81] Regeln und Wortverzeichnis deutsche Rechtschreibung (Dank an Rat für deutsche Rechtschreibung)

Datenbanken

  • [82] floristische Datenbank mit vielen Zusatzinformationen (Dank an das BfN)


Weitere Hilfsmittel hier.