Gefahrensymbol
Link-TextDie Gefahrensymbole sind Piktogramme, die auf Gefahren von Arbeitsstoffen hinweisen und einen ersten Hinweis auf den Umgang mit den gekennzeichneten Stoffen geben. Sie sind innerhalb der EU, im Anhang II der Richtlinie 67/548/EWG standardisiert.
Genauere Informationen geben die R- und S-Sätze, die jedoch nicht auf allen Waren angebracht sind..
![]() |
![]() |
![]() |
Domestos | Ölspray | Chlorungsmittel für Swimming Pool |
Gefahrensymbol und Bezeichnung | Bedeutung (Gefahr und Nutzungshinweise) | Beispiele |
Gefahrensymbol C = Ätzend C Ätzend |
Gefahr: Lebendes Gewebe, aber auch viele Materialien werden bei Kontakt mit dieser Chemikalie zerstört.
Handhabung: Dämpfe nicht einatmen und Berührung mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. |
|
Gefahrensymbol E = Explosiv E Explosiv |
Gefahr: Stoffe, die unter bestimmten Bedingungen explodieren können.
Handhabung: Schlag, Stoss, Reibung, Funkenbildung und Hitzeeinwirkung vermeiden. |
|
Gefahrensymbol O = Brandfördernd O Brandfördernd |
Gefahr: Stoffe, die brennbare Stoffe entzünden können oder ausgebrochene Brände fördern und so die Brandbekämpfung erschweren.
Handhabung: Jeden Kontakt mit brennbaren Stoffen vermeiden. |
|
![]() F Leichtentzündlich |
Gefahr: Selbstentzündliche Stoffe, leichtentzündliche gasförmige Stoffe, feuchtigkeitsempfindliche Stoffe oder brennbare Flüssigkeiten. Handhabung: Kontakt mit Zündquellen/Gefahrenquellen (Luft, Wasser) vermeiden. |
|
![]() F+ Hochentzündlich |
Gefahr: Selbstentzündliche Stoffe, leichtentzündliche gasförmige Stoffe, feuchtigkeitsempfindliche Stoffe oder brennbare Flüssigkeiten. Handhabung: Kontakt mit Zündquellen/Gefahrenquellen (Luft, Wasser) vermeiden. |
|
Gefahrensymbol T = Giftig T Giftig |
Gefahr: Nach Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme durch die Haut treten meist Gesundheitsschäden erheblichen Ausmaßes ein. Handhabung: Jeglichen Kontakt mit dem menschlichen Körper vermeiden und bei Unwohlsein sofort den Arzt aufsuchen. |
|
Gefahrensymbol T+ = Sehr giftig T+ Sehr giftig |
Gefahr: Nach Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme durch die Haut treten meist Gesundheitsschäden erheblichen Ausmaßes oder gar Tod ein. Handhabung: Jeglichen Kontakt mit dem menschlichen Körper vermeiden und bei Unwohlsein sofort den Arzt aufsuchen. |
|
Gefahrensymbol Xi = Reizend Xi Reizend |
Gefahr: Stoffe mit Reizwirkung auf Haut, Augen und Atmungsorgane. Handhabung: Dämpfe nicht einatmen und Berührung mit Haut und Augen vermeiden. |
|
Gefahrensymbol Xn = Gesundheitsschädlich Xn Gesundheitsschädlich |
Gefahr: Bei Aufnahme in den Körper verursachen diese Stoffe Gesundheitsschäden. Handhabung: Kontakt mit dem menschlichen Körper, auch einatmen der Dämpfe, vermeiden und bei Unwohlsein den Arzt aufsuchen. |
|
Gefahrensymbol N = Umweltgefährdend N Umweltgefährdend |
Gefahr: Bei Freisetzung in die Umwelt kann eine Schädigung des Ökosystems sofort oder später herbeigeführt werden. Handhabung: Je nach Gefährdungspotential nicht in Kanalisation, Boden oder Umwelt gelangen lassen. Besondere Entsorgungsvorschriften beachten! |
|
BILD ? Erbgutverändernd |
Gefahr: Bei Aufnahme in den Körper können Schäden am Erbgut und somit körperliche Schäden bei Nachkommen auftreten. Handhabung: Kontakt mit dem Körper vermeiden und bei Kontakt umgehend den Arzt aufsuchen. |
|
BILD ? Radioaktiv |
Gefahr: Gefährdung durch radioaktive Strahlen mit Folgeschäden. Handhabung: Umgehend Abstand zum strahlenden Material gewinnen, Feuerwehr verständigen. |
Siehe auch: Gefahrzettel, R- und S-Sätze, Gefahrgut