Zum Inhalt springen

Blauaugen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2005 um 14:55 Uhr durch Baer1977 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blauaugen
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Regnum: Tiere (Animalia)
Vorlage:Phylum: Chordatiere (Chordata)
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Classis: Knochenfische (Osteichthyes)
Vorlage:Subclassis: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Vorlage:Ordo: Ährenfischartige (Atheriniformes)
Vorlage:Subordo: Ährenfischverwandte (Atherinoidei)
Vorlage:Familia: Blauaugen
Wissenschaftlicher Name
Pseudomugilidae
Arten
  • Kiunga
  • Pseudomugil
  • Scaturiginichthys

Die Blauaugen (Pseudomugilidae) gehören zu den Ährenfischartigen. Die Arten kommen nur auf Neuguinea, Papua-Neuguinea und Australien vor. Die Arten sind:


Ihre natürlichen Lebensräume sind klare schnell fließende Gewässer und Mangrovenwälder. Die Männchen werden bis zu 90 Millimeter lang und die Weibchen bis zu 60 Millimeter, sie ernähren sich von Stechmücken Larven und anderen Inskten. Der Pazifik Blauauge ist in seinem Vorkommen aufgrund einer Biogeographischen Grenze in mindestens zwei verschiedene Unterarten gespalten.


PMID 14717894