Blauaugen
Erscheinungsbild
Blauaugen | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||||
Pseudomugilidae | ||||||||||||||||
Arten | ||||||||||||||||
|
Die Blauaugen (Pseudomugilidae) gehören zu den Ährenfischartigen. Die Arten kommen nur auf Neuguinea, Papua-Neuguinea und Australien vor. Die Arten sind:
- Kiunga mit einer Unterart
- Pseudomugil mit 15 Unterarten
- Scaturiginichthys mit einer Unterart
Ihre natürlichen Lebensräume sind klare schnell fließende Gewässer und Mangrovenwälder. Die Männchen werden bis zu 90 Millimeter lang und die Weibchen bis zu 60 Millimeter, sie ernähren sich von Stechmücken Larven und anderen Inskten.
Der Pazifik Blauauge ist in seinem Vorkommen aufgrund einer Biogeographischen Grenze in mindestens zwei verschiedene Unterarten gespalten.