Zum Inhalt springen

Stefan Andres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 16:20 Uhr durch Berthold Werner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stefan Andres (* 26. Juni 1906 in der Breitwiesmühle bei Dhrönchen über Trittenheim an der Mosel; † 29. Juni 1970 in Rom) war in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller.

Leben

Eine Priesterausbildung brach er ab zugunsten eines Germanistikstudiums, ein christlicher Ton blieb seinem Werk aber immer erhalten. 1937 emigrierte er mit seiner Familie nach Italien wo er bis 1948 in Positano in der Nähe Neapels wohnte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wohnte er von 1950 bis 1961 in Unkel am Rhein.In dieser Zeit wurde er mit Preisen geradezu überhäuft. Anlässllich der Zweiten Vatikanischen Konzils übersiedelte er nach Rom, wo er 1970 starb und auf dem deutschen Friedhof im Vatikan Campo Santo Teutonico begraben wurde.

Werke (Auswahl)

  • Der Knabe im Brunnen
  • Der Mann im Fisch
  • Die Liebesschaukel
  • Wir sind Utopia
  • Die Versuchung des Synesios, München 1971
  • Die Dumme
  • Die Hochzeit der Feinde
  • Positano
  • Die großen Weine Deutschlands