John Napier
John Napier oder lateinisiert Neper (* 1550 in Merchiston Castle bei Edinburgh; † 3. April 1617 in Merchiston Castle) war ein schottischer Denker auf mehreren Gebieten (Laird of Merchiston).
Napier schrieb ein Buch über den Logarithmus (1614), dessen Grundlage er, unabhängig von dem Schweizer Jost Bürgi, entwicklete. Die nach ihm benannten Napierschen Regeln für das schiefwinklige sphärische Dreieck werden in seiner 'Constructio' nur unvollkommen beschrieben.
Die Napierschen Rechenstäbchen, Vorläufer des Rechenschiebers, hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Rechenmaschinen. Durch sie war es Wilhelm Schickard möglich, die erste mechanische Rechenmaschine zu bauen.
Ihm zu Ehren wurde die Hilfsmaßeinheit (Pseudomaß) der Dämpfung bei elektrischen und akustischen Schwingungen Neper genannt, die aber in jüngster Zeit zunehmend durch das Bel bzw. Dezibel ersetzt wurde. Außerdem wurde nach Napier das Nit, eine nicht mehr gebräuchliche dimensionslose Einheit der Datenmenge, benannt.
Eine der in Edinburgh ansässigen Universitäten trägt seinen Namen, die Napier University. Die Universität hat über die ganze Stadt verteilt mehrere Campusse. Ein Campus ist um Merchiston Castle, Geburts- und Sterbeort von John Napier, herum entstanden.
Weblinks
- Vorlage:PND
- http://www.guenther-s.de/rechentechn/napier.html
- http://www.tinohempel.de/info/mathe/napier/napier.htm Sehr schöne Seite mit Bild von Herrn Napier
Personendaten | |
---|---|
NAME | Napier, John |
ALTERNATIVNAMEN | Neper (lateinisch) |
KURZBESCHREIBUNG | schottischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 1550 |
GEBURTSORT | Merchiston Castle bei Edinburgh, Schottland |
STERBEDATUM | 3. April 1617 |
STERBEORT | Merchiston Castle bei Edinburgh, Schottland |