Pop Art
Pop Art ist eine Kunstrichtung vor allem in der Malerei die Mitte der 1950er unabhängig voneinander in England und den USA entstand und in 60er Jahren des 20. Jahrhunderts zur herrschenden Stilrichtung aufstieg. Die Elemente sind der Alltagskultur und der Werbung entnommen.
Von den Künstlern wurde Pop Art oft als Antikunst bezeichnet die sich dem Trivialen zugewandt hat. Banale Gegenstände des Alltags werden isoliert und entweder allein oder in Collagen verfremdet und verarbeitet.
In England gilt Eduardo Paolozzi als Begründer der Bewegung, Richard Hamilton, Peter Blake, David Hockney, Allan Jones und viele mehr wurden zu den wichtigsten Künstlern der englischen Pop Art.
In den USA entspringt die Pop Art dem abstrakten Expressionismus von Robert Rauschenberg. Aufgrund der mangelnden künstlerischen Tradition der USA war die Pop Art hier viel direkter. Sehr bekannt sind Andy Warhol Serigraphien, die Comics von Roy Lichtenstein und die Nachbildung mit weichen Materialien aus der Hand von Claes Thure Oldenburg
Die Amerikaner Andy Warhol (1928-1987) und Roy Lichtenstein (1923-1997) gelten als die berühmteste Vertreter dieser Kunstrichtung.