Diskussion:Junge Union
Sie versteht sich selber als unbequeme Unterorganisation der CDU/CSU und will nicht nur Unterstützung oder Nachwuchsreservoir sein. Die JU ist bestrebt, gegenüber den Mutterparteien eigene politische Akzente zu setzen. Dieses durch nichts belegte "Selbstbild" habe ich aus der Einleitung entfernt, dafür (analog zu Jusos) den eur. dachverband nach oben. ... Hafenbar 23:54, 3. Apr 2004 (CEST)
Neutralität Landesverbände
Der Inhalt zu den Landesverbänden Saarland & Hessen ist in meinen Augen bloß Propaganda ("größte Parteiorganisation des Landes...") und verletzt in meinen Augen die Neutralität!
Was ist daran falsch die Mitgliederzahl objektiv im Verhältnis darzustellen ? Wenn die Jusos oder andere pol. Jugendorganisation die meisten Mitglieder haben gehört dies auch in den jeweiligen Artikel als Sachinformation. Die Junge Union ist nunmal die größte politische Jugendorganisation Deutschlands und Europas.....
Grundsätze
Wie ihre Mutterparteien CDU und CSU definiert sich die JU als:
- liberal, weil sie für die Grundrechte des Bürgers und seine Freiheit eintritt
- sozial, weil sich sich für alle Menschen, vor allem für die Schwächeren, einsetzt
- konservativ und fortschrittlich, weil sie Bewährtes nur durch Neues ersetzen will, wenn sie das mögliche Neue als besser erkannt hat
Die JU will Politik auf der Basis des christlichen Menschenbildes machen. Dabei beansprucht sie aber keinen Alleinvertretungsanspruch auf eine Politik aus christlicher Verantwortung. Auch folgt für sie daraus kein Ausschluss Andersdenkender. In der freiheitlichen, sozialen und rechtsstaatlichen Demokratie sieht die JU die beste Staatsform. Ein zentraler Grundsatz der JU ist der Gedanke der Freiheit. Erst aus ihrer Sicherung erwächst nach Ansicht der JU der Freiraum zur Übernahme von Verantwortung für andere und die Gemeinschaft. Wirtschaftpolitisch steht die JU hinter dem System der Sozialen Marktwirtschaft und fordert deren Umbau in eine Soziale und Ökologische Marktwirtschaft?. Die JU bekennt sich zu einem aufgeklärtem, der Verfassung verpflichteten Patriotismus, der ihrer Ansicht nach für staatbürgerschaftliches Engagement in einem demokratischen Rechtsstaat unverzichtbar ist. In der Europapolitik tritt die JU für einen weiteren Ausbau des föderalen Charakters der Europäischen Union ein. Sicherheitspolitisch? setzt die JU auf eine feste Verankerung Deutschlands in der NATO.
Ich habe den gesamten Absatz Grundsätze entfernt, da es m.E. einleuchtend ist, dass sich die JU und CDU/CSU nicht großartig unterscheiden. Um den Punkt wieder aufzunehmen, müsste der Werbetext in belegte Aussagen umgeschrieben werden. Bitte dann auch kritisch und keine unsachlichen Foskeln (konservativ und fortschritlich weil blabla). Rec 17:17, 23. Jul 2004 (CEST)
JU-Position zum Irak
Hallo 217.185.213.69, ich habe deine Änderung des Textes wieder rückgängig gamacht, da die Junge Union sehr wohl den Kurs der USA in der Irak-Frage unterstützte. Dazu gab es sogar einen Beschluss des JU-Deutschlandrates vom 14./15. März 2003. --134.100.1.177 18:09, 23. Nov 2004 (CET)
JU-Position zur Privatkopie
Der Bundesverband der JU hat in seinem Beschluss Fluch der Raubkopien seine Position zum Recht auf Privatkopie deutlich gemacht. Er diskutiert dieses Thema im Zusammenhang mit Raubkopien und will, sobald sich DRM-Systeme als praktikabel erwiesen haben, Privatkopien nur noch im analogen Bereich dulden. --134.100.1.176 18:50, 15. Dez 2004 (CET)
Der oben zitierte Beschluß stammt vom Bundesvorstand. Auf dem Deutschlandtag 2004 in Oldenburg haben die Deligierten die Position des Bundesvorstands zur Privatkopie in Teilen geändert. Der Deutschlandtag hat als höchstes Gremium der JU mehrheitlich eine durchsetzbare Privatkopie für die Inhaber von Originalen und Originallizen gefordert. Der Beschluß vom 23.10.2004 lautet:
1. Die Junge Union fordert, beim „zweiten Korb“ der Urheberrechtsnovelle ein Durchsetzungsrecht für private Kopien gegen Kopierschutzmaßnahmen vorzusehen.
2. Um einen fairen Ausgleich mit den Urhebern sicherzustellen, soll dieses Recht nur den Besitzern von Originalen bzw. Originallizenzen für deren eigene private Zwecke zustehen.
Kommentare aus dem Review
- Studiengebühren werden von ihr befürwortet, ebenso ein durchsetzbares Recht auf private Kopien für die Inhaber von Originalen. Geht es um Kopien von Studiengebühren?
- Mitgliederentwicklung: unschön, könnte man elegant als Diagramm in Fließtext einbauen.
- Bundesvorsitzende: Fließtext wär schöner, evtl. zu jedem Vorsitzenen ein Satz, was er so gemacht hat.
- konnte ich im Text (auf die Schnelle) nicht finden: Inwiefern "gehört" die JU zu CDU/CSU, inwieweit sind Abhängigkeiten und Verwebungen gegeben?
- das Bild des Vorsitzenden wirkt etwas überdimensioniert.
--Kurt seebauer 01:55, 2. Apr 2005 (CEST)
- Studiengebühren werden von ihr befürwortet, ebenso ein durchsetzbares Recht auf private Kopien für die Inhaber von Originalen. Ursprünglich war das Liste, aber es hieß, dass das in Fließtext umgewandelt werden sollte. Fließtext bei Bundesvorsitzenden ist nicht sinnvoll. Antifaschist 666 15:08, 2. Apr 2005 (CEST)
- Dann wurde die Liste einfach nicht sauber umgesetzt, so ist das aber ein lächerlicher Satz. Fließtext ist IMO fast immer sinnvoll. Generell habe ich nicht den Eindruck, dass du dich groß ums Review kümmerst. Ich werde mir daher weitere Kommentare zu den Parteien sparen. --Kurt seebauer 14:54, 4. Apr 2005 (CEST)
Landesverbände, andere Untergruppierungen
Ich halte es nicht für sinnvoll, jedem Landesverband (oder gar - wie bereits begonnen) jedem Kreisverband einen eigenen Abschnitt zu widmen. Ich denke, hier geht es um die JU als Gesamtorganisation, und die weiteren Details kann sich jeder über die entsprechenden Links besorgen.
--Shekko 23:17, 15. Mai 2005 (CEST)
Ich habe dazu noch keine abschließende Meinung und würde gerne noch einige andere Kommentare hören. Allerdings sollte das Vorgehen einheitlich sein. Was wir bei der Grünen Jugend machen, müssen wir auch bei der Jungen Union tun - und umgekehrt.
Vor einer ausführlichen Diskussion dieses Themas halte ich eine Löschung der Landesverbände für einen zu starken Eingriff. Daher werde ich die Landesverbände wieder aufnehmen und Deine Löschung insoweit rückgängig machen. Im Zweifel bin ich immer für zuviel als zuwenig Information, solange die Verständlichkeit nicht auf der Strecke bleibt. Das ist hier ja nicht der Fall.
Was Saarbrücken-Land angeht, bin ich bereits jetzt Deiner Meinung. Das ist zu tief gegliedert. Diesen Teil stelle ich nicht wieder her.
--Magnus Nufer 23:29, 15. Mai 2005 (CEST)
Ich möchte mich der Meinung von Magnus anschließen und gerne ebenfalls die Diskussion aufnehmen. Landesverbände sollten erhalten bleiben. Beziks- Kreis- Stadt- Orts- und Gemeindeverbände sollten nicht in Erscheinung treten. Diese haben die Möglichkeit über das Delegiertenprinzip Positionen bis auf Landesebene zu bringen. Wenn man sich die Delegiertenstrucktur in allen Landesverbänden anschaut ist jeder KV bei den jeweiligen Landestagen bzw. versammlungen vertreten. Dopplungen im Verhältniss zur Darstellung der Bundes JU sollten entfernt werden. "Mitglied kann jeder von 14-35 werden". Ich habe bisher keine weiteren Änderungen an den Landesverbänden durchgeführt und warte mit meiner Aktuallisierungsarbeit das Ende der Diskussion ab. --Pegasusalpha1 17:32, 19. Mai 2005 (CEST)
- Verstehe Deine Argumentation jetzt nicht ganz. Schließlich können die Positionen nicht nur bis auf Landesebene, sondern genauso bis auf Bundesebene weitergebracht werden.
- --Shekko 13:45, 21. Mai 2005 (CEST)
Aus dem Review
viel zu verkürzt was das Programm angeht. Es kommt so rüber als sei das Zentrum gegen Vertreibung wichtigster inhaltlicher Standpunkt der JU und das ist natürlich absoluter Blödsinn
Neutralität
ich finde diesen Arktiek nicht Neutral er wirkt Webend mfg
- -- Uli Effinger
Ich muss meinem Vorredner zustimmen. Es wirkt wie eine Selbstsarstellung (riesiges Bild, des Vorsitzenden und völlig unkritische Betrachtung der politischen Inhalte). Ich würde mir eine etwas neutralere Betrachtung wünschen und werde mich mal auch daran machen das etwas zu ändern... --Gruenfisch 13:23, 16. Aug 2005 (CEST)
- Bin auf deine Vorbehalte eingegangen und habe einige Positionen der JU, insbes. deutsch-amerikanische Freundschaft, in ein kritisches Licht rücken lassen Antifaschist 666 13:29, 16. Aug 2005 (CEST)