Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 04
Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 04/Intro
Benutzer:Benatrevqre (erl.)
Benatrevqre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Habe hier den sperrenden Admin angesprochen. Ich sehe diese Sperre deshalb als ungerechtfertigt, weil ich lediglich Löschungen von inhaltlich ergänzenden Sätzen zurückgesetzt habe, die allseits brauchbar belegt gewesen sind, und Hans-Jürgen Hübner als sperrender Admin unmittelbar befangen in der Diskussion mitgeschrieben hat. Darüber hinaus bat ich auf der Artikeldisku stets um zielführende Argumente, um auf einem anständigen Niveau miteinander diskutieren zu können. Leider verweigerten sich dem bestimmte Benutzer, um mit absurden Unterstellungen meine Person zu diskreditieren – den sperrenden Admin in diesem Fall miteingeschlossen.
Der Artikel Geschichte Deutschlands wurde eingangs durch Barnos überarbeitet. Im Großen und Ganzen war daran absolut nichts auszusetzen. Bezugnehmend auf seine Änderungen habe ich durch Sekundärliteratur belegte Ergänzungen vorgenommen mit Hinweis darauf, dass es sich um hervorstechende Ereignisse in der Geschichte Deutschlands gehandelt hat. Dies ist wohl unbestritten. Nebenbei habe ich noch weitere inhaltliche Verbesserungen und formatierungstechnische Korrekturen (Komma-, Typofehler beseitigt, verlinkt usw.) unternommen, im Wesentlichen blieb Barnos’ Version dabei unangetastet. Ich sah diesbezüglich auch keine Veranlassung für weitreichende Änderungen. Allerdings bliebt es nicht lange dabei: Mit einem haltlosen und beleidigenden Kommentar revertierte Barnos und setze dahingehend auch wieder eine unpassende Vorlage ein. Ohne auch nur mal versucht sachlich zu bleiben, führte er von Beginn an wieder mal – leider – auf bewusst persönlich beleidigende Kommentare gestützte Tatsachenbehauptungen gegen mich auf. Auf meine Argumente wurde nicht eingegangen, stattdessen wurde von angeblich „fachimmanent wirkenden Kollegen“ geschrieben, ohne aber sachlich meine begründeten Sätze entkräften zu können. Ein bewusster oder gar absichtlicher Alleingang war es meinerseits dabei nicht. In Anbetracht dessen bitte ich daher um die Aufhebung der Sperre. --87.179.40.250 19:01, 14. Feb. 2011 (CET) Benatrevqre
- Tolle Wurst. Der sperrende Admin steckt tief in der Diskussion drinn. Er sollte schnell die Sperre aufheben und das hier möglicht geräuschlos beenden. -- Anton-Josef 19:06, 14. Feb. 2011 (CET)
Wenn ich es richtig sehe, hat HJH zwar eine Meinung zu generellen Problemen, die manche WPner in historischen Artikeln bereiten können, geäußert, im Artikel aber gar nicht editiert. Hingegen hat mit Armin P. ein anderer Admin Deine Änderungen zurückgesetzt und Deine Sperrung für sinnvoll gehalten, falls Du im Artikel so weitermachst, solange keine Einigung darüber hergestellt ist. Gar so eindeutig finde ich die Entsperrnotwendigkeit also nicht. Oder habe ich da etwas Wesentliches übersehen, Benatrevqre? -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:21, 14. Feb. 2011 (CET)
- Das lesen der betreffenden Diskussionsseite könnte hilfreich sein. -- Anton-Josef 19:23, 14. Feb. 2011 (CET)
- Wenn ich erst komplette Diskseiten lesen muss, um mich schlauer zu machen, wird die 2-Std-Sperre bereits abgelaufen sein. Deshalb ja auch meine gezielte Frage (übrigens an B. gerichtet). -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:28, 14. Feb. 2011 (CET)
- Das lesen der betreffenden Diskussionsseite könnte hilfreich sein. -- Anton-Josef 19:23, 14. Feb. 2011 (CET)
- //2xBK// ohne den Sachverhalt überprüft zu haben und ohne für die Berechtigung der Sperrprüfung wg. zwei Stunden im allgemeinen (nicht hier) zu votieren: gab es Gründe, warum das Anlegen von Konten auch gesperrt wurde? Somit verhindert man auch das Anlegen von SP-Konten und der User muss dann seine IP preisgeben. Das müßte der sperrende Admin wissen. -jkb- 19:24, 14. Feb. 2011 (CET)
Die Sperre ist gemäß der Diskussion in der Redaktion Geschichte vor einigen Tagen aufgrund seiner permamenten Störaktionen im besagten Artikel zu verlängern. Hätte Hans-Jürgen Hübner nicht gesperrt für 2h, hätte ich für einen tag gesperrt. So, ich hab jetzt mal hier einen Strich gezogen. Die Diskussion bindet aus meiner Sicht Kräfte, die besser in die Verbesserung gesteckt werden. @Benatrevqre: Ich bitte dich höflich und zugleich eindringlich, die Arbeit der Anderen am Artikel Geschichte Deutschlands nicht weiter zu stören. Ich werde jede weitere Störung durch eine Benutzersperre ahnden und zwar in folgender Weise: einen Tag Pause für die erste Störung; bei jeder weiteren Störung werde ich die Sperrdauer jeweils verdoppeln. Ich hoffe, damit sind die Rahmenbedingungen für die weitere Zusammenarbeit klar. --Frank Schulenburg 21:30, 20. Jan. 2011 (CET) Kopie von mir eingefügt -- Armin 19:36, 14. Feb. 2011 (CET)
- Hallo, ich hab den Autoblock herausgenommen, damit der User sich hier anmelden kann. Bitte mal kontrollieren, danke. --Felistoria 19:33, 14. Feb. 2011 (CET)
- Und es wird wohl kaum ein Mitarbeiter der Redaktion Geschichte dieser Sperre widersprechen. Manche Penetranz ist einfach unerträglich, bindet nur Energie, schafft nichts Positives und am Ende sorgt es für miese Stimmung. Manchmal sollte man wohl wieder an den Satz erinnern: "Jeder kann mitmachen". In diesem Satz steckt aber auch "kann", "können"! Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 19:37, 14. Feb. 2011 (CET)
- IP-ad personam hat hier nichts verloren --87.179.40.250 19:41, 14. Feb. 2011 (CET) Benatrevqre
- @WWWurm: Es ist nicht zwingend für Befangenheit, dass ein Admin auch tatsächlich am Artikel mitschreibt. Es reicht auch das Schreiben auf der Disku, insbesondere wenn er auf seiner Benutzerdisku dem weiteren Ausdruck verleiht. Armin P. ist hier nicht das Thema, er hatte ebenfalls als Autor dort mitgewirkt, nicht als Admin (gleichwohl er dann ebenfalls als befangen einzuordnen wäre). Die Entsperrnotwendigkeit halte ich auch deswegen für hinreichend, als ich nur so überhaupt die herangetragenen Vorwurfe auf der Artikeldisku erwidern kann. Nur wenn nachvollziebar und verständlich darlegt wird – und sowas muss in einer Artikeldisku geschehen, nicht mittels Editwar – kann über Verbesserungen diskutiert werden. Nicht nur deswegen ist der Vorwurf der „Uneinsichtigkeit“ abwegig: Wie soll man/ich etwas einsehen, wenn nicht zuvor sachlich diskutiert worden ist?
- @Armin P.: Würdest du anstatt hier bitte dich bitte auf der Artikeldisku mit mir auseinandersetzen, danke.
- @Marcus Cyron: Du bist mir dort aber nicht aufgefallen, auch konnte ich keine Argumente von dir entnehmen, die in diesem Fall gegen meine dortigen belegten Artikelverbesserungen gerichtet worden wären. --Benatrevqre
- Nichts zum Sachverhalt beitragende IP-Meinung entfernt. --Oltau ☎ 19:51, 14. Feb. 2011 (CET)
- Die Sperrbegründung war: „Beteiligung an einem Edit-War.“ Ich kann nicht erkennen, dass in diesem Fall andere Edit-Warrier gesperrt worden wären. Mithin wieder mal eine einseitige Sperre. Artikelsperre und Verweis auf die Diskussionsseite wäre hier sinnvoll gewesen. --Oltau ☎ 19:53, 14. Feb. 2011 (CET)
- @ Oltau, lass bitte den Beitrag von 80.139... stehen. Dieser ist sehr wohl weiterführend. --Gudrun Meyer (Disk.) 20:05, 14. Feb. 2011 (CET)
Sperre abgelaufen --Graphikus 20:13, 14. Feb. 2011 (CET)
Nachbetrachtung und Vorschau (nach BK):
Wie bereits gesagt - und das Ganze bei bereits ausgesprochener unmissverständlicher Vorwarnung. Zur Bestätigung genügen zwei Blicke: in die Diskussion und in die Artikelversionsgechichte.
-- Barnos -- 20:19, 14. Feb. 2011 (CET)
- Nachtrag: Da liegst du mal wieder falsch, wie auch deine beiden letztgenannten Links unmissverständlich offenbaren. --Benatrevqre …?! 20:34, 14. Feb. 2011 (CET)
Hier ist nun Ende, siehe oben Graphikus.
Benutzer:Krawallbruder (erl.)
Krawallbruder (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Sperrender Admin hat eine Trollerei vorbereitet mit der ich nichts zu schaffen habe. Ich verzichte diesen Spinner von irgendetwas in Kenntnis zu setzen!!! --24.115.H.P. 13:08, 15. Feb. 2011 (CET)
- Alles klar, danke fürs Gespräch. Stefan64 13:10, 15. Feb. 2011 (CET)